• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 8 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2017

    Buchbesprechungen

    …96 StBp 03.17 Buchbesprechungen Buchbesprechungen Konzeptionelle und steuerliche Probleme einer Sanierung im Insolvenzplanverfahren Kritische Analyse…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2017

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Inhalt StBp Wirtschafts- und Prüfungspraxis 02.17 00 Fachorgan für die 57. Jahrgang Seiten 33–64 AUFSÄTZE Dr. Tim… …und Auseinandersetzung in der neueren Rechtsprechung 48 RECHTSPRECHUNG Rechtsprechung im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung 56 Impressum StBp – Die… …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. zur Verwendung von Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Seite ISSN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2017

    Ausweitung der Verlustverrechnungsmöglichkeiten bei Körperschaften

    Neues Streitpotential durch § 8d KStG-E
    Dr. Tim Zinowsky, Claus Jochimsen
    …Zinowsky/Jochimsen, Verlustverrechnung bei Körperschaften StBp 02.17 35 Ausweitung der Verlustverrechnungsmöglichkeiten bei Körperschaften Neues… …, § 8c, Rn. 43 ff. 7 § 8c Abs. 1 Satz 5 KStG-E. 8 § 8d Abs. 1. Satz 2 Nr. KStG. 9 § 34 Abs. 6a KStG-E. 36 StBp 02.17 Zinowsky/Jochimsen… …. Zinowsky/Jochimsen, Verlustverrechnung bei Körperschaften StBp 02.17 37 perschaft im Vergleich zur bisherigen nicht nur „unwesentlich“ ist 18 und die Körperschaft den… …der Rechtsbegriff der „Betriebsunterbrechung“ verwendet wird. 26 § 8d Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 KStG. 27 Vgl. BR-Drucks. 544/16, 11. 38 StBp 02.17… …https://bankenverband.de/media/files/Referentenentwurf.pdf, letzter Zugriff 13. 12. 2016. Zinowsky/Jochimsen, Verlustverrechnung bei Körperschaften StBp 02.17 39 fen, ob es vorteilhaft ist, bei einem… …https://bankenverband.de/media/files/Referentenentwurf.pdf, letzter Zugriff 13. 12. 2016. 35 Vgl. BR-Drucks. 544/16, 9. 36 Vgl. § 8d Abs. 1 Satz 1 KStG-E. 37 Vgl. § 10a Satz 10, 1. Halbsatz GewStG-E. 40 StBp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2017

    Der neue Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG

    Neukonzeption einer Vorschrift mit hohem Gestaltungspotential
    Steuerberater Bernd Meyer, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Jochen Ball
    …Meyer/Ball, Investitionsabzugsbetrag StBp 02.17 41 Der neue Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG Neukonzeption einer Vorschrift mit hohem… …Wirtschaftsguts. 7 BMF v. 20. 11. 2013, BStBl. I 2013, 1493 Tz. 34. 42 StBp 02.17 Meyer/Ball, Investitionsabzugsbetrag künftige Anschaffung oder Herstellung… …entsprechenden Regelung in § 4b InvZulG. Meyer/Ball, Investitionsabzugsbetrag StBp 02.17 43 Der Unternehmer kann den Höchstbetrag von 200.000 EUR beliebig auf den… …zugelassen ist. § 7g Abs. 3 Satz 1 2. Halbsatz EStG ist eine solche, außerhalb der AO bestehende Korrekturvorschrift. 44 StBp 02.17 Meyer/Ball… …%-Regelung entspricht einer 20–25 %-igen Privatnutzung; BMF v. 20. 11. 2013, BStBl. I 2013, 1493 Tz. 40. Meyer/Ball, Investitionsabzugsbetrag StBp 02.17 45… …kann aufgegeben werden. 46 StBp 02.17 Meyer/Ball, Investitionsabzugsbetrag glaubhaft erscheinen, zumal nach der BFH-Rechtsprechung 34 im Zeitpunkt der… …2015, 3574, 3580. Meyer/Ball, Investitionsabzugsbetrag StBp 02.17 47 lfd. AfA und Sonderabschreibung auf 18.000 EUR (6.000 EUR 42 und 12.000 EUR 43… …in der Lage ist, die Möglichkeiten der Datenfernübertragung zu nutzen. 48 StBp 02.17 Schulze zur Wiesche, Freiberufliche Sozietät Handhabung durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2017

    Freiberufliche Sozietät

    Gründung und Auseinandersetzung in der neueren Rechtsprechung
    Prof. Dr. Dieter Schulze zurWiesche
    …48 StBp 02.17 Schulze zur Wiesche, Freiberufliche Sozietät Freiberufliche Sozietät Gründung und Auseinandersetzung in der neueren Rechtsprechung Von… …Wiesche, Freiberufliche Sozietät StBp 02.17 49 der den ihm zugewiesenen Aufgabenbereich aufgrund seiner Sachkenntnis eigenverantwortlich leitet. 8 Erbringen… …, BFH/NV 1990, 160; v. 3. 11. 2015 VIII R 63/13. 50 StBp 02.17 Schulze zur Wiesche, Freiberufliche Sozietät der von ihm geworbenen und betreuten… …. 2014 VIII R 41/12, BStBl. II 2015, 216; v. 22. 1. 2004 IV R 51/01, BStBl. II 2004, 509, m. w. N. Schulze zur Wiesche, Freiberufliche Sozietät StBp 02.17… …BStBl. II 2002, 532, Rz. 30. 45 Vgl. BFH v. 19. 7. 1993 GrS 2/92, BStBl. II 1993, 897, m. w. N.; BFH in BSt- Bl. II 2010, 182. 52 StBp 02.17 Schulze zur… …v. 18. 12. 1996 I R 128-129/95, BStBl. II 1997, 546; v. 24. 2. 1994 IV R 33/93, BStBl. II 1994, 590. Schulze zur Wiesche, Freiberufliche Sozietät StBp… …. Aufl., § 16 Rz. 544, 545, jeweils m. w. N.; Kulosa in H/H/R, § 16 EStG Rz. 554; Blümich/Schallmoser, § 16 EStG Rz. 420. 54 StBp 02.17 Schulze zur Wiesche… …, 529; v. 17. 12. 2014 IV R 57/11, BStBl. II 2015, 536. 74 Vgl. BT-Drucks. 14/6882, 34. Schulze zur Wiesche, Freiberufliche Sozietät StBp 02.17 55…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2017

    I. Verlustausgleichsbeschränkung nach § 2b EStG 1999 verfassungsgemäß

    Prof. Jürgen Brandt
    …56 StBp 02.17 Brandt, Rechtsprechung Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦I. Verlustausgleichsbeschränkung nach § 2b EStG 1999… …Gewerbebetrieb (wie zuvor) festgestellt wurden. Zudem enthielt der Gewinnfeststellungsbescheid die weitere Feststellung, Brandt, Rechtsprechung StBp 02.17 57 dass… …vom Finanzausschuss des Deutschen Bundestags vorgeschlagenen Gesetzestexts, 58 StBp 02.17 Brandt, Rechtsprechung BT-Drucks 14/443, S. 16). Kennzeichnend… …der Modellrechnung zu Grunde liegt. Dies ist regelmäßig ein Steuerpflichtiger, bei dem der Höchststeuersatz zur Anwendung Brandt, Rechtsprechung StBp… …IV R 8/13, BFHE 251, 25, BStBl II 2015, 1046, Rz 14). 60 StBp 02.17 Brandt, Rechtsprechung (2) Als besondere sachliche Gründe für Ausnahmen von einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2017

    II. Bewertung des geldwerten Vorteils aus dem Erwerb von Aktien im Rahmen eines Management-Beteiligungsprogramms

    Prof. Jürgen Brandt
    …60 StBp 02.17 Brandt, Rechtsprechung ♦II. Bewertung des geldwerten Vorteils aus dem Erwerb von Aktien im Rahmen eines… …nichtselbständiger Arbeit. Das Grundkapital der A- AG bestand aus … vinkulierten Namensaktien. Hiervon waren Brandt, Rechtsprechung StBp 02.17 61 … Aktien mit der… …Satz 3 EStG). § 19a Abs. 2 Sätze 2 und 3 62 StBp 02.17 Brandt, Rechtsprechung EStG gelten nach Satz 4 der Vorschrift entsprechend für… …; BFH-Urteile v. 7. 12. 2004 VIII R 70/02, BFHE 208, 546, BStBl II 2005, 468, und v. 24. 1. 2001 I R 100/98, Brandt, Rechtsprechung StBp 02.17 63 BFHE 195, 102… …wirklichen Geschäftslage des 64 StBp 02.17 Brandt, Rechtsprechung Verkehrs an der Börse entspricht, mit anderen Worten, wenn eine Streichung des festgestellten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2017

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Inhalt StBp Wirtschafts- und Prüfungspraxis 01.17 Fachorgan für die 57. Jahrgang Seiten 1–32 AUFSÄTZE… …Impressum StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 57. (2017) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. zur Verwendung von Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Seite ISSN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2017

    Motivation zur Kooperation oder Auf der Suche nach der „Sprache der Betriebsprüfung“

    Regierungsdirektor Andreas Kaiser
    …Kaiser, Motivation zur Kooperation StBp 01.17 3 Motivation zur Kooperation oder Auf der Suche nach der „Sprache der Betriebsprüfung“ Von… …Vertriebsstrategie. 4 StBp 01.17 Kaiser, Motivation zur Kooperation Gelegenheit, eigene Verhaltensmuster und Haltungen selbstkritisch zu beleuchten und im geschützten… …www.wikipedia.org/wiki/Carl_Rogers, zuletzt aufgerufen am 8. 11. 2016. Kaiser, Motivation zur Kooperation StBp 01.17 5 Beobachtung zum Thema macht. Dies bedeutet nicht, dass der… …StBp 01.17 Kaiser, Motivation zur Kooperation der Prüfer die rechtliche Möglichkeit Druck auszuüben. Davon Gebrauch zu machen, gehört zu seinem… …zur Kooperation StBp 01.17 7 V. Studien zur Förderung der Mitwirkung Das Spannungsfeld „Macht und Mitwirkung“ wird von vielen Institutionen weltweit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2017

    Die vermögensverwaltende Personengesellschaft

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Rainer Bierenstiel
    …8 StBp 01.17 Bierenstiel, Die vermögensverwaltende Personengesellschaft Die vermögensverwaltende Personengesellschaft Von Dipl.-Finanzwirt (FH)… …bestimmten Umsatzgrößen/Jahresüberschüssen. Bierenstiel, Die vermögensverwaltende Personengesellschaft StBp 01.17 9 und in diesen seine Handelsgeschäfte und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück