• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1493)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 1 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2005

    Zur Vorlagepflicht sachverhaltswürdigender Beratergutachten – Replik auf Weiß in StBp 2004, 220 –

    Steuerberater Dr. Dan Bauer, Wirtschaftsprüfer Steuerberater Dr. Tobias Taetzner
    …Zur Vorlagepflicht sachverhaltswürdigender Beratergutachten – Replik auf Weiß in StBp 2004, 220 – Von Steuerberater Dr. Dan Bauer, Hamburg, und… …6 ). Der von Weiß angeführte Beschluss des BFH7 ) widerspricht dem nicht: Protokolle von Vorstands- oder 2) Weiß, StBp 2004, 222. 3) BFH v. 13.2.1968… …Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes regelmäßig abzulehnen sein. 23 ) 17) Vgl. Weiß, StBp 2004, 223. 18) Trzaskalik, in: H/H/S, § 147 AO, Tz. 24, sowie Tipke/Kruse, § 147 AO, Rz. 23… …. 19) Vgl. Weiß, StBp 2004, 223. 20) Vgl. Bauer/Taetzner, BB 2004, 2270. 21) Vgl. Bauer/Taetzner, BB 2004, 2271. 22) BFH v. 13.2.1968 GrS 5/67, BStBl. II… …die Grundsätze der Ge- 1) StBp 2004, 220. 2) BFH v. 13.2.1968 GrS 5/67, BStBl. II 1968, 365. 3) Unterstreichung durch Verfasser. 4) So auch von Wallis… …Buchführungssysteme, StBp 2002, 189 (197). 8) BFH v. 4.4.1984 I R 269/81, BStBl. II 1984, 563 (565); Wenzig, Die Mitwirkungspflicht des Steuerpflichtigen und ihre… …. 14) BFH vom 13.2.68, GrS 5/67, FN 2; so auch Schmitz, FN 7, S. 197; Bartholomé/Reckmann zu Kostenstellenunterlagen, StBp 2001, 21. 15) Nds. FG v… …, Verständigungen im Steuerverfahren, Köln 1996, S. 171. 17) FG Münster v. 6.9.2001, FN 13. 18) FG Hamburg v. 13.2.2001 VI 279/99. 19) StBp 2004, 220. Die steuerliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2024

    Bankenprivileg für Konzernfinanzierungsgesellschaften

    Die Entscheidung des BFH vom 30.11.2023 – III R 55/20 – und die Konsequenzen
    Michael Brinkmann
    …Brinkmann, Bankenprivileg und Konzernfinanzierung StBp 07.24 205 Bankenprivileg für Konzernfinanzierungsgesellschaften Die Entscheidung des BFH vom… …30. 11. 2023 – III R 55/20 – und die Konsequenzen Michael Brinkmann, Werl* Im Anschluss an Brinkmann, StBp 2019, 272 werden die Auswirkungen der… …R 79/15, BStBl. II 2019, 173. Die BFH-Entscheidung wurde in dieser Zeitschrift bereits ausführlich dargestellt, vgl. Brinkmann, StBp 2019, 272. 8 BFH… …22. 12. 2023, BGBl. I 2023, Nr. 411. 206 StBp 07.24 Brinkmann, Bankenprivileg und Konzernfinanzierung Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert… …siehe Brinkmann, StBp 2019, 272 sowie FG Hessenvom26.08.2020–8K622/19, EFG 2020, 1586, aufgehoben durch BFH v. 30. 11. 2023 – III R 55/20, BFH/NV 2024… …, BFH/NV 2024, 582, Rn. 18. 27 BT-Drucks. 11/2157 vom 19. 04. 1988, Seite 176. Brinkmann, Bankenprivileg und Konzernfinanzierung StBp 07.24 207 GewStDV… …gesetzliche Formulierung für Erhebungszeiträume ab 2021 siehe VII. 40 FG Münster v. 30. 11. 2023 – 10 K 2062/20 G, Rn. 92, Rev. III R 6/24. 208 StBp 07.24… …Siehe hierzu vorgehend VII. a. E. Brinkmann, Bankenprivileg und Konzernfinanzierung StBp 07.24 209 sprechung 49 abzustellen, sondern ein Vergleich mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2023

    Die Personengesellschaften in der Rechtsprechung des BFH in 2021/2022 – Teil 2

    Dieter Schulze zur Wiesche
    …Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung zur Personengesellschaft StBp 06.23 199 Die Personengesellschaften in der Rechtsprechung des BFH in 2021/2022… …Personengesellschaften (mit Ausnahme der Einbringungs- und Umwandlungsfälle). Teil 1 ist erschienen in StBp 2023, S. 156 (Heft 05.23). VI. Gewerbesteuerrechtliche… …2020, 401, Rn. 26. 58 BFH v. 19. 12. 2019 – IV R 8/17, BStBl. II 2020, 401, Rn. 28. 200 StBp 06.23 Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung zur… …– IX R 38/17, BStBl. II 2021, 202, Rn. 30 ff. Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung zur Personengesellschaft StBp 06.23 201 weshalb die AfA-Berechtigung… …2016, 1021. 66 Dazu ausführlich BFH v.23. 01. 2020 – IV R 48/16, Rn. 25 ff. 202 StBp 06.23 Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung zur Personengesellschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2012

    Rechnungsabgrenzungsposten – Teil I –

    Regierungsdirektor a.D. Dipl.-Finanzwirt (FH) Manfred Ritzrow
    …Rechnungsabgrenzungsposten besonderer Art beschäftigt. Mit den folgenden Ausführungen wird der entsprechende Beitrag in StBp 1/1998, 10 ff. (Teil I) und StBp 2/1998, 39 ff…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2012

    Rechnungsabgrenzungsposten – Teil III –

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Manfred Ritzrow
    …Stillhalteleistung ist zwar laufzeitbezogen, der Umfang der Leistungsverpflichtung selbst bleibt aber *) Teil I ist in StBp Heft 4/12 erschienen, Teil II ist in StBp…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2012

    Rechnungsabgrenzungsposten – Teil II –

    Regierungsdirektor a.D. Dipl.-Finanzwirt (FH) Manfred Ritzrow
    …Telekommunikationsunternehmen nicht aktiv abzugrenzen ist 33 ). *) Teil I ist in StBp Heft 4/2012 erschienen. 33) Weitere Einzelheiten siehe BMF v. 20.6.2005 IV B 2 – S 2134 –…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2024

    Die Haftung gemäß § 72a AO bei elektronischer Datenübermittlung

    Risikoprofil in der Praxis
    Matthias Gehm
    …22 StBp 01.24 Gehm, Die Haftung gemäß § 72a AO Die Haftung gemäß § 72a AO bei elektronischer Datenübermittlung Risikoprofil in der Praxis Matthias… …Gehm, Limburgerhof* In der StBp wurden in den vergangenen Jahren vom Verfasser verschiedene Haftungsnormen vorgestellt. In diesem Beitrag wird die… …BT-Drucks. 18/12611, 94. Gehm, Die Haftung gemäß § 72a AO StBp 01.24 23 – § 72a Abs. 1 AO als Haftung des Herstellers von Programmen i. S. v. § 87c AO, – §… …. 2021, § 72a Rn. 6. 24 StBp 01.24 Gehm, Die Haftung gemäß § 72a AO Eine Exkulpation wird also regelmäßig in der Praxis scheitern. 27 Klargestellt sei aber… …, Die Haftung gemäß § 72a AO StBp 01.24 25 überhaupt greift, wenn der Auftraggeber seinerseits keine entsprechenden Taten begeht. Gegen letztere ließe… …BT-Drucks. 18/7457, 71; Rüsch in Zugmaier/Nöcker, AO Komm., Stand: Oktober 2021, § 72a Rn. 18. 26 StBp 01.24 Gehm, Die Haftung gemäß § 72a AO erliche… …. 11. 2019, § 72a Rn. 14. Gehm, Die Haftung gemäß § 72a AO StBp 01.24 27 VIII. Zusammenfassung 1. Die Haftung nach § 72a AO nimmt Hersteller von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2024

    Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen gemäß § 233a AO

    Zur Sinnhaftigkeit der gesetzlichen Regelung aufgrund des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts vom 08.07.2021 – 1 BvR 2237/14, 1 BvR 2422/17
    Roland Zühlke
    …Zühlke, Verzinsung von Steuerforderungen StBp 08.24 235 Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen gemäß § 233a AO Zur… …nur zu unnötigem Gesetzgebungsaktionismus. Der Beitrag plädiert im Anschluss an Zühlke, StBp 1996, 125 und Zühlke, StBp 2018, 359 für einen variablen… …Zinssatz. Ein solcher wäre die zutreffende Lösung und sollte nach Auffassung des Autors baldmöglichst gesetzlich geregelt werden. I. Vorbemerkung In StBp… …an festen Basiswerten (z. B. Lombardzinssatz zzgl. 2 %) orientieren. Diese Forderung hat der Autor in StBp 2018, 359 wiederholt. Der Gesetzgeber sollte… …Zinslaufs 0,5 %. 2 1 BvR 2237/14, 1 BvR 2422/17. 3 Nachstehend Auszüge aus der Pressemitteilung des BVerfG Nr. 77/2021 vom 18. August 2021. 236 StBp 08.24… …Veröffentlichung des Artikels im Dezember-Heft 2018 der StBp erfolgte im Hinblick darauf, dass vom BVerfG vorgesehen war, die beiden anhängigen Verfahren i. S. §… …, dauerte es weitere drei Jahre bis es zu einem Abschluss kam. 5 Zühlke, StBp 2018, 363 vor VI: Das BMF sehe aufgrund von erheblichen, erwarteten… …(VGH Baden-Württemberg v. 25. 10. 2023 – 10 S 314/23). 11 Grothues/ Ostermann/ Zühlke, StBp 2018, 359 (359). 12 BVerfG vom 08. 07. 2021 – BvR 2237/14, 1… …BvR 2422/17. Zühlke, Verzinsung von Steuerforderungen StBp 08.24 237 Erlischt der zu verzinsende Anspruch durch Aufrechnung, gilt der Tag, an dem die… …. Gesetzgeber sollte einen variablen Zinssatz wählen Wie bereits in den Artikeln der StBp im Mai 1996 und Dezember 2018 vom Autor gefordert, sollte der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2023

    Ausländische Einkünfte i. S. von § 2 Abs. 1 Nr. 4–7 EStG im Blickfeld der Außenprüfung – Teil 3

    Einkünfte aus der Veräußerung von Vermögenswerten, Anrechnung gem. § 34c EStG und negative Einkünfte aus Drittstaaten
    Detlef Pieske-Kontny
    …348 StBp 10.23 Pieske-Kontny, Ausländische Einkünfte Ausländische Einkünfte i. S. von § 2 Abs. 1 Nr. 4–7 EStG im Blickfeld der Außenprüfung Teil 3… …beiden Teile dieses Aufsatzes (StBp 2023, 271 und StBp 2023, 303) behandelten die Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit, aus Kapitalvermögen, aus… …DBA-Portugal, Art. 13 Abs. 3 DBA-Schweiz, Art. 13 Abs. 4 DBA-Schweden oder Art. 13 Abs. 5 DBA-USA. Pieske-Kontny, Ausländische Einkünfte StBp 10.23 349 Handelt… …, 980 unter 3. 350 StBp 10.23 Pieske-Kontny, Ausländische Einkünfte fikationskonflikten 173 haben, sind in einigen DBA sog. Switchover-Klauseln vereinbart… …erfüllt sind. Pieske-Kontny, Ausländische Einkünfte StBp 10.23 351 demselben Staat ausgeglichen werden; sie dürfen auch nicht nach § 10d EStG abgezogen… …2022-10-11-AendStAbwV/0-Verordnung.html (abgerufen am 15. 11. 2022). 352 StBp 10.23 Pieske-Kontny, Ausländische Einkünfte und dem Handel mit Waren oder Dienstleistungen. § 11 StAbwgG… …, 2875. Pieske-Kontny, Ausländische Einkünfte StBp 10.23 353 Mit einigen Staaten/Gebieten bestehen darüber hinaus eigenständige Rechts- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2023

    Umsatzsteuerliche Organschaft und nichtsteuerbare Innenleistungen – Teil 2

    Herbert Fittkau
    …376 StBp 11.23 Fittkau, Innenleistungen bei der Organschaft Umsatzsteuerliche Organschaft und nichtsteuerbare Innenleistungen – Teil 2 Herbert… …erschienen in StBp 2023, 341. VIII. Rechtssache C-141/20: Umsetzung in nationale Rechtsprechung Der BFH vom 18. 01. 2023 – XI R 29/22 (XI R 16/18) hat die… …, 2481, Rn. 54. Fittkau, Innenleistungen bei der Organschaft StBp 11.23 377 Mitgliedern der Mehrwertsteuergruppe durchzusetzen. 124 Die mit der… …, 632, Rn. 21. 378 StBp 11.23 Fittkau, Innenleistungen bei der Organschaft Buchstabe a. und c. MwStSystRL) unterliegen und sie daher steuerbar sind oder… …, Innenleistungen bei der Organschaft StBp 11.23 379 Buchtstabe a. und Buchstabe c. MwStSystRL ist nicht danach zu unterscheiden, ob ein Außenumsatz und ein… …. 2023 –VR20/22 (V R 40/19), DStR 2023, 632, Rn. 67. 189 EuGH-Vorlage des BFH v. 26. 01. 2023 – V R 20/22 (V R 40/19), DStR 2023, 632, Rn. 69. 380 StBp… …, Anmerkung zu BFH v. 18. 01. 2023 – XI R 29/22 (XI R 16/18), DStR 2023, 638 (643 f.), unter 4.b). Fittkau, Innenleistungen bei der Organschaft StBp 11.23 381… …StBp 11.23 Fittkau, Innenleistungen bei der Organschaft rungs- und Beherrschungsvertrags (vgl. Abschnitt 2.8. Abs. 10 UStAE). 227 Eine rechtssichere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück