• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (57)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2004

    Zivilrechtliche und steuerliche Behandlung der Brunneneinheits-Emballagen der Mineralbrunnenindustrie

    Veit Denzer, Dr. Gabriele Rahier
    …Gesellschafterin der Michels Simon Rottländer GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Köln. 1) So auch Köhler, StBp 2001, 158. Köhler unterscheidet aber nachfolgend… …, Der Mineralbrunnen 1981, 264, und die hier zitierten Urteile verwiesen. 4) Vgl. Köhler, StBp 2001, 153 ff., sowie 2003, 168 ff. und 173 ff. 5) In der… …der Abnehmer ihm kein Eigentum an den Brunneneinheits-Emballagen übertragen will, sondern die Rückgabe der Brunneneinheits-Emballa- 9) Vgl. Köhler, StBp… …AGLB-Brunnen. Durch diese Regelungen wird ein geschlossener Kreislauf realisiert. 11) Entgegen der Auffassung von Köhler, StBp 2003, 158, ist diese Handhabung… …abgegrenzt die Vermögensgegenstände zugeordnet, die nur vorübergehend dem Unternehmen dienen sollen und somit kein Anlagever- 17) Vgl. Köhler, StBp 2001, 153… …ff., sowie 2003, 168 ff. und 173 ff., der von einer Übertragung des Eigentums ausgeht. 18) So Köhler, StBp 2001, 153, und 2003, 168. 19) Vgl… …nichts. 20) Vgl. Köhler, StBp 2003, 169. Die Finanzverwaltung geht zutreffend in ihrem BMF- Schreiben vom 11.7.199521 ) „zur bilanzsteuerrechtlichen… …. Bitz/Schneeloch/Wittstock, Der Jahresabschluss, 2003, 225. 24) Vgl. Köhler, StBp 2003, 173. 25) Vgl. BMF-Schr. v. 11.7.1995, BStBl. 1995 I, 363. 26) Diese Auffassung scheint… …Köhler, StBp 2003, 171, zu vertreten. 27) So Köhler, StBp 2003, 214. 60 Die steuerliche Betriebsprüfung 3/04 nicht abhängig davon, dass genau nachgewiesen… …Pfandgelder bei Rückgabe des Leerguts zurückzuzahlen, eine Pfandrückstellung zu bilden 28) Vgl. Köhler, StBp 2003, 213. 29) Vgl. Schäfer/Schäfer, ZIP 1983, 657…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2004

    I. Zum gewerblichen Grundstückshandel bei Zwischenschaltung einer GmbH

    Dr. Dietmar Gosch
    …. Anm. in StBp 2002, 342). Das uneingeschränkte Bekenntnis zu dieser Trennung hatte der III. Senat des BFH auch schon in der Vergangenheit abgelegt (im… …Urteil vom 15.10.1998 III R 75/97, BStBl II 1999, 119, 120). Dem ist ebenso uneingeschränkt zu folgen (vgl. Anm. in StBp 1999, 23, 24). b) Unmittelbare und… …, BStBl II 1998, 667, 670 mit Anm. in StBp 1999, 23). Danach sei ausschlaggebend, wer die Geschehensabläufe beherrsche. Weder komme es entscheidend auf die… …seien. Der III. Senat des BFH folgt hingegen der auch vom Verf. (z. B. in StBp 1999, 23 und 25; StF 18/1998/1999, S. 60) bislang schon vertretenen… …1996, 232 mit Anm. in StBp 1996, 133) die vom Großen Senat des BFH für Personengesellschaften im Interesse einer zutreffenden Besteuerung im Wege einer… …Veräußerungen, die die Kapitalgesellschaft tätigt, oder aber die Beteiligung an derselben, vgl. Weber- Grellet, DStR 1995, 1341, 1342; Gosch, StBp 1996, 135; 1998…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2004

    II. Zur Kostenübernahme für Geburtstagsfeiern als verdeckte Gewinnausschüttung

    Dr. Dietmar Gosch
    …führt (BFH-Urteil vom 28.1.2003 VI R 48/99, BStBl II 2003, 724 mit Anm. in StBp 2003, 253) und im Verhältnis zwischen einer Kapitalgesellschaft und ihrem… …Entscheidungen zu den Gesellschafter-Honorierungen war der BFH hierzu deutlich großzügiger, vgl. Urteile vom 9.7.2003 I R 100/02, DStR 2003, 1969 mit Anm. in StBp…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2004

    II. Zu den Voraussetzungen und zur Korrektur der Pensionsrückstellung bei Zusage einer sog. Übermaßrente

    Dr. Dietmar Gosch
    …normativ ‚anzusiedeln’ sind (s. m. w. N. StBp 2004, 179, 180 f.). Dieses Manko ist nunmehr behoben: Der BFH hat in den Urteilsfällen klargestellt, dass… …. in StBp 2002, 312.). Die Rechtsfolge des überhöhten Teilwertes der Pensionsrückstellung zieht demgegenüber deren anteilige Auflösung nach sich, was zu… …. Der BFH schafft insoweit Klarheit, dass eine solche Einbeziehung nicht in Betracht kommt (s. bereits StBp 2004, 278 Die steuerliche Betriebsprüfung 9/04… …verzichtet und sein Gehalt in Versorgungsleistungen umwandelt. Dazu gibt § 1 Abs. 2 Nr. 3, § 1 a BetrAVG n. F. die gesetz liche Handhabe (s. StBp 2004, 179…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2004

    Simultanprüfung als besondere Form der internationalen Zusammenarbeit der Steuerbehörden

    Hans Reiffs
    …International 1992 S. 759; Strunk, Länderübergreifende Zusammenarbeit der Finanzverwaltung – Neue Gefahren durch simultane Betriebsprüfungen?, StBp 1993, 145, 149… …Zusammenarbeit der Finanzverwaltung – Neue Gefahren durch simultane Betriebsprüfungen?, StBp 1993, 145; Engelschalk in Vogel/ Lehner, Doppelbesteuerungsabkommen… …Prüfungen der Umsatzsteuer, StBp 1999, 191. 32) ABl. L 341 vom 17.12.2002, 1. 33) Zu Einzelheiten vgl. Menck, Neuere Grundmodelle grenzüberschreitender… …Steuerplanung im Blickfeld der Außenprüfung, StBp 1997, 173, 197 ff. 34) (BpO) vom 15.3.2000, BStBl. I 2000, 358. 35) So aber Runge, Vermeidung und Bereinigung… …Angaben mitgeteilt. 42) Turro, Tax Notes International 1992 S. 759, 761. 43) Strunk, StBp 1993, 145, 149. 44) So Kleine, FN 28. 45) Runge, Vermeidung und… …Zusammenarbeit der Finanzverwaltung, StBp 1993, 149, beginnt das Sammeln von Informationen erst nach der Vereinbarung Bei einem Vorschlag aus dem Ausland kann die… …; Strunk, StBp 1993, 149. 64) Teil D OECD-Dokument C (92)81/Final. Die steuerliche Betriebsprüfung 12/04 349 liegend ansehen mit dem Ziel, die internationale… …. 184 Section 3. 66) FN 22. 67) Menck, Neuere Grundmodelle grenzüberschreitender Steuerplanung im Blickfeld der Außenprüfung, StBp 1997, 173, 197 ff. 68)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2004

    II. Zur Hinzurechnung aktivierter Bauzeitzinsen als Dauerschuldentgelte (und zu etwaigen Auswirkungen auf das Recht der verdeckten Gewinnausschüttung)

    Dr. Dietmar Gosch
    …Köhler, StBp 1996, 287 sowie 2003, 351 und 2004, 10; ebenso z. B. Lenski/ Steinberg, GewStG, § 8 Nr. 1 Rz. 108; Güroff in Glanegger/Güroff, GewStG, 5. Aufl… …mit Beispiel – Anm. in StBp 2002, 312, 315 f.). Dass die betreffenden Zinsen in die Herstellungskosten einbezogen worden sind, kann daran nichts ändern…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2004

    Aktuelle Entwicklungen zur verdeckten Gewinnausschüttung – Teil II –

    Heinrich Böth
    …Senkung der Gesamtsteuerbelastung gerade bei personenbezogenen *) Teil I ist in StBp 3/2004 erschienen. 46) Weitere Literaturhinweise: Zimmermann, Die… …, Anstellungsvertrag des GGf, StBp 1998, 261 u. 285; Hambitzer, Verdeckte Gewinnausschüttung – Verdeckte Einlage, 4. Auflage 2003. Kapitalgesellschaften häufig GGfV… …Gesellschafter-Geschäftsführer 47) Vgl. Schlagheck, Gest.Stbg. 2003, 28. 48) Böth, Die Angemessenheitsprüfung bei GGfV, StBp 2002, 134. 49) BMF-Schr. v. 14.10.2002 IV A 2 – S 2742… …, Anstellungsvertrag des GGf, StBp 1998, 261 u. 285, sowie ders. zur Bemessungsgrundlage in StBp 1997, 178: „nach Steuern, jedoch vor Tantieme“; BFH-Urt. v. 27.4.2000 I… …Gehaltsbestandteile auf einen bestimmten Höchstbetrag begrenzt („gedeckelt“) werden. 111) Urteilsrez. in StBp 2003, 279. 112) BFH-Urt. v. 5.10.1994 I R 50/94, BStBl. II… …, EFG 2000, 1147; a. A. FG Niedersachsen, Urt. v. 22.10.2002 6 K 34/01, EFG 2003, 120 (Rev. eingel., Az. des BFH: I R 78/02); ebenso Gosch, StBp 2003, 279…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2004

    II. Zum Gestaltungsmissbrauch infolge des Abschlusses von Mietverträgen unter Angehörigen nach einer Grundstücksübertragung

    Dr. Dietmar Gosch
    …reden) und was andererseits noch ‚soeben‘ als akzeptabel anzusehen ist. Abermals (s. z. B. in der StBp zuletzt Urteile vom 19.10.1999 IX R 39/99, BStBl II… …2000, 224; IX R 30/98, BStBl II 2000, 223 und IX R 80/97, BFH/NV 2000, 429 mit Anm. in StBp 2000, 94) hatte der BFH sich in diesem Zusammenhang der Frage… …nur auf jene Überlegungen verwiesen, die in StBp 2000, 94 angestellt wurden. So, wie die Dinge im Augenblick liegen, scheint für den erfolgreichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2004

    Beiträge zur Prüfungstheorie in Hochrisikofällen – Teil II –

    Erich Huber
    …. 352). *) Teil I ist in StBp 11/2004 erschienen. 12) Zu neuen Überprüfungs- und Verprobungsmethoden siehe auch Huber, weiterentwickelte und neue Methoden… …der Überprüfung, Verprobung und Schätzung, StBp 7–10/2002. 7. Branchendifferenzierte Überlegungen zu Verprobung und Überprüfung aus dem Wertefluss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2004

    I. Zur Finanzierbarkeit einer teilkongruent rückgedeckten Pensionszusage an den Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH

    Dr. Dietmar Gosch
    …wurde in diesem Zusammenhang das BFH-Urteil vom 28.1.2004 I R 21/03 erläutert (in StBp 2004, 179); daran ist hier anzuknüpfen. 1. Das erste hier… …. Überversorgung setzen. Beide Bereiche sind strikt auseinanderzuhalten (s. dazu nachfolgend unter II. und in StBp 2004, 179, 180 f.). 276 Die steuerliche…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück