• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (52)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2011

    Die private Nutzung im Betriebsvermögen befindlicher Kraftfahrzeuge – Teil III –

    – Erneute Standortbestimmung zu einem Dauerthema in der steuerlichen Außenprüfung –
    Ltd. Regierungsdirektor Arno Becker
    …der Ar- *) Teil I ist in StBp Heft 8/11 erschienen, Teil II ist in StBp Heft 9/11 erschienen. 237) BFH v. 22.9.2010 VI R 54/09, BFH/NV 2011, 345; a.A… …, Neues zur privaten Nutzung im Betriebsvermögen befindlicher Kraftfahrzeuge, in: StBp 3/2007, 83–86 und StBp 4/2007, 109–119. 293) BMF v. 27.8.2004 IV B 7…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2011

    Die Rechnungsumschreibung als unzulässige Rechnungsberichtigung gem. § 14 Abs. 6 UStG – Teil I –

    Mehrsteuern und Strafbarkeit durch unzulässige Auswechslung des Leistungsempfängers
    Richter am Finanzgericht Hermann Pump
    …Kritik in der Anm. UR 1989, 32 m.w.N. 20) Leipold, Personelle Zurechnung von Umsätzen und Vorsteuerabzug, S. 7. 21) Pump, StBp 2004, 40 Tz. II. 22) BFH v… …der Rechnung Eine Rechnungsberichtigung ist nur zulässig, wenn der Besteller in der Rechnung unzutreffend benannt war. Steht 34) Pump, StBp 2004, 40, 44…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2011

    Die stille Beteiligung in der Außenprüfung – Teil II –

    Dipl.-Finanzwirt Michael Brinkmann
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 51. Jahrgang · September 2011 StBp Die steuerliche… …in StBp Heft 8/11 erschienen 74) D.h. bei Veräußerung von stillen Beteiligungen, die nach dem 31.12.2008 erworben oder geschaffen wurden, vgl. § 52a…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2011

    Gesellschaftliche Vermögensmehrungen und -minderungen – Teil III –

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Stefan Schönwald
    …Gewinnausschüttung kann aus folgenden Gründen vorliegen: *) Teil I ist in StBp Heft 11/10 erschienen, Teil II ist in StBp Heft 12/10 erschienen. – Verstoß gegen…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2011

    Nachruf auf Wilhelm Baselt, „Vater“ der modernen steuerlichen Prüfungstechnik

    Ministerialrat Dr. Karl Jakob Schmitz, Ltd. Regierungsdirektor Harald Gebbers, Amtsdirektor Erich Huber
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 51. Jahrgang · April 2011 StBp Die steuerliche…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2011

    Die steuerbilanzielle Behandlung von Passivposten beim Erwerber im Rahmen eines asset deals

    Oberregierungsrat Thomas Schöneborn
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 51. Jahrgang · November 2011 StBp Die steuerliche…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2011

    (Un-)Zulässigkeit von Benennungsverlangen (§ 160 AO) bei Überweisungen an intransparente Domizilgesellschaften

    Mag. iur. Markus Rübenstahl
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 51. Jahrgang · Dezember 2011 StBp Die steuerliche…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2011

    Die gewerbliche Personengesellschaft im Ertragsteuerrecht – Teil II –

    Rechtsanwalt Prof. Dr. Dieter Schulze zur Wiesche
    …Zusammenrechnung der handelsrechtlichen Übernahmebilanz und den einzelnen Ergänzungsbilanzen ergeben, § 24 Abs. 3 Satz 1 UmwStG. *) Teil I ist in StBp Heft 7/11…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2011

    Bilanzberichtigung – Überblick über die Rechtsprechung des BFH – Teil II –

    Regierungsdirektor a.D. Dipl.-Finanzwirt (FH) Manfred Ritzrow
    …, 688 *) Teil I ist in StBp Heft 10/11 erschienen. 312 Die steuerliche Betriebsprüfung 11/11 Damit behandelt der BFH diesen Fall wie bei einer Änderung…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2011

    Ausgewählte Entscheidungen zum Steuerstrafrecht – Teil II –

    Oberregierungsrat Johannes W. Buse
    …verschiedener Steuerar- *) Teil I ist in StBp Heft 1/11 erschienen. **) Der Autor ist Sachgebietsleiter im Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück