• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2015

    Buchbesprechungen/Impressum

    …Rechtfertigung in den Grundsätzen der Besteuerung von Kapitalgesellschaften oder in höherrangigem Recht findet. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan… …Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: schwarz auf weiss, Berlin Druck: Ludwig Austermeier Offsetdruck… …, Berlin Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem Papier (ECF). 308 Die steuerliche Betriebsprüfung 10/15 StBp Die steuerliche Betriebsprüfung Fachorgan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2015

    Prüfungsfelder der Finanzverwaltung bei Kapitalgesellschaften

    Checklisten
    ROR Dipl.-Finw. Georg Harle
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 55. Jahrgang · September 2015 StBp Die steuerliche…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2015

    Mehr- und Minderrücknahmen bei Leihgütern in der Getränkeindustrie richtig buchen und bilanzieren – Teil IV

    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …wird sich jedoch auch der Abnehmer * Teil I ist in StBp Heft 6/15 erschienen, Teil II ist in StBp Heft 7/15 erschienen, Teil III ist in StBp Heft 8/15… …BFH v. 6.10.2009 I R 36/07, BStBl. II 2010, 232. 103 BFH v. 6.10.2009 I R 36/07, BStBl. II 2010, 232. 104 Köhler, StBp 2004, 121 ff, 159. 105 BFH v… …Beurteilung von Mehrrücknahmen künftig eine maßgebende Grundlage darstellen kann. 125 Siehe auch Köhler/Wiemers, StBp 2005, 351. 126 BFH v. 9.1.2013, I R 33/11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2015

    Buchbesprechungen/Impressum

    …hochaktuell bereits Ausführungen zum Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (Referentenentwurf) enthalten. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die… …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. zur Verwendung von Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Heft… …(ECF). 276 Die steuerliche Betriebsprüfung 9/15 StBp Die steuerliche Betriebsprüfung Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis Bilanz-, Prüfungs-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2015

    Steueraufsicht durch Sammelauskunftsersuchen: Voraussetzungen und Branchenbesonderheiten

    Regierungsdirektor David Roth
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 55. Jahrgang · August 2015 StBp Die steuerliche…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2015

    Sonderbetriebseinnahmen bei Personengesellschaften – Teil IV –

    Regierungsdirektor a.D. Dipl.-Finanzwirt (FH) Manfred Ritzrow
    …Personengesellschaft. Zahlt eine Personengesellschaft, die durch Umwandlung aus einer GmbH entstanden ist, eine Abfindung für * Teil I ist in StBp Heft 4/15 erschienen… …, Teil II ist in StBp Heft 6/15 erschienen, Teil III ist in StBp Heft 7/15 erschienen. 177 BFH v. 22.6.1977 I R 8/75, BStBl. 1977 II, 798. 226 Die… …, 298. 198 BFH v. 24.1.2008 IV R 84/06, BStBl. 2008 II, 428; Heuermann, StBp 5/2008, 147. 199 FG Bremen v. 6.3.2008, EFG 2008, 1609. 200 Niedersächsisches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2015

    Mehr- und Minderrücknahmen bei Leihgütern in der Getränkeindustrie richtig buchen und bilanzieren – Teil III –

    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …in StBp Heft 6/15 erschienen, Teil II ist in StBp Heft 7/15 erschienen. 54 BFH v. 9.1.2013 I R 33/11, BFH/NV 2013, 1009. 55 Schothöfer, DStR 2013, 1746… …mehr Mehrwegleergut zurückerhält, als dieser erhalten hat. Abgebildet wird bei einem Abfüller ein solcher Mehrrücknahmen-Sachverhalt in 65 Köhler, StBp… …2006, 125; Roos, DB 2014, 2758. 66 Köhler, StBp 2006, 125; Roos, DB 2014, 2758. Auf mögliche Anwendungsvoraussetzungen nach Handels- und Steuerrecht… …steuerrechtlich) Sinne nicht zu Grunde liegt. Es handelt sich m. E. um ein „Durchgangskonto“. 67 Köhler, StBp 2005, 88 ff. 237 der Buchhaltung im… …steigen. Für diese Mehrrücknahmen können ver- 68 Siehe auch Köhler/Wiemers, StBp 2005, 351. 69 BMF v. 13.6.2005, BStBl. I 2005, 715; BMF v. 21.10.2002 IV A… …bilanzielle Behandlung der Mehr- und Minderrück- 75 Köhler, StBp 2006, 125. 76 BFH v. 9.1.2013 I R 33/11, BFH/NV 2013, 1009. 77 BFH v. 6.10.2009 I R 36/07… …. 90 Für die Bezeichnung dieses passivischen Ausgleichspostens als Verbindlichkeit in der Literatur: Köhler, StBp 2004, 121 ff., 159 ff., 193 ff. 91… …Köhler, StBp 2004, 121 ff., 159 ff., 193 ff. Richtigerweise wird weiterhin von der Pflicht zur Führung von Pfandgeldkontokorrentkonten ausgegangen. In der… …1065/07. 93 Vgl. Köhler, StBp 2001, 153 ff. 94 Hinweis auch auf § 5 Abs. 4b EStG; vgl. Köhler, StBp 2001, 153 ff. 95 Vgl. Köhler, StBp 2003, 168 ff., 212 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2015

    Impressum

    …StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 55. (2015) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …. zur Verwendung von Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: schwarz auf weiss, Berlin Druck… …: Ludwig Austermeier Offsetdruck, Berlin Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem Papier (ECF). 244 Die steuerliche Betriebsprüfung 8/15 StBp Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2015

    Zur steuerstraf- und -ordnungswidrigkeitenrechtlichen Relevanz von „Cum-/Ex-Geschäften“

    Oberregierungsrat Dr. Ulrich Pflaum
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 55. Jahrgang · Juli 2015 StBp Die steuerliche… …R 100/96, BFHE 182, 506 = BStBl. II 1997, 787 = StBp 1997, 271, BFH v. 18.9.2007 I R 54/06, BFHE 219, 67 = HFR 2008, 213. 27 BFH v. 26.6.2007 VII R…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2015

    Sonderbetriebseinnahmen bei Personengesellschaften

    – Teil III –
    Regierungsdirektor a.D. Dipl.-Finanzwirt (FH) Manfred Ritzrow
    …mitunternehmerischen Beteiligung an der GmbH & Still 128 . * Teil I ist in StBp Heft 4/15 erschienen, Teil II ist in StBp Heft 6/15 erschienen. 119 BFH v. 6.2.2014 IV R…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück