• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2012

    Steuerrechtliche Korrekturmöglichkeiten im Lichte von grenzüberscheitenden LBO-Transaktionen

    Ein Sonderunrecht für Private Equity Fonds?
    Dipl.-Finanzwirt Wilfried Ruthe
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 52. Jahrgang · Mai 2012 StBp Die steuerliche… …BMF v.16.12.2003 IV A 6 – S 2240 – 153/03, BStBl. 2004 I, 40. 9) Siehe Ruthe, StBp 2011, 329–338 unter II. Nr. 1 f. 10) Siehe dazu BFH v. 24.8.2011 I R… …Gewinnausschüttung, Rz. 37. 25) Zur Darstellung einer LBO-Transaktion vgl. StBp 2010, 301, 329, und BFH v. 24.8.2011 I R 46/10. chen Zwecken. Vom Erwerb bis zum Exit… …Gesellschafters zu handeln und damit Gewinn verdeckt zu verteilen, noch ist eine 26) Schwetlik, StBp 2012, 80. 126 Die steuerliche Betriebsprüfung 5/12 Einigung… …Unternehmensbesteuerung 5/2011, 337. 30) BFH v. 8.8.2001 I R 106/99, BStBl. 2003 II, 487. 31) StBp 2012, 80. Die steuerliche Betriebsprüfung 5/12 127…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2012

    III. Beteiligung eines Wohnungseigentümers an Instandhaltungsrückstellung ist Wirtschaftsgut

    Dr. Bernd Heuermann
    …2011 – Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen – Aktuelle Rechtsentwicklungen und neueste Rechtsprechungstendenzen StBp – Die… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von je­der­mann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2012

    Steueraufsicht und Betriebsprüfung in der Zeit der Kassenandroiden und ohne INSIKA – Grundgedanken, Ziele, Risiken und zweitbeste Lösungen – Teil II –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 52. Jahrgang · Dezember 2012 StBp Die steuerliche… …leider oft nur Buchprüfung – noch zeitgemäß bzw. unter dem *) Teil I ist in StBp Heft 11/12 erschienen. **) Erich Huber ist Leiter des Bereiches Prüfungs-… …Kassen“ 28) Zur unendlichen Mehrergebnisdiskussion in der BP siehe z.B. Muus, Scheingewinne der BP, StBp 1983, 80 und die dort zitierte Literatur, sowie… …Kassenführung 33) Zu den Anfängen der Registrierkassen siehe Ausführungen bei Huber, Über Registrierkassen, …, StBp 2009, 290 ff. Die steuerliche Betriebsprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2012

    Bilanzsteuerliche Behandlung erhaltener und gezahlter Pfandgelder für individualisiertes Einheitsleergut („Brunneneinheitsflaschen“) bei Mineralbrunnen – Teil II –

    Zugleich Anmerkung zum Urteil des Hessischen FG v. 23.3.2011 4 K 1065/07
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Mehrrücknahmen-Sachverhalt in der Buchhaltung im Pfandgeldkontokorrent durch einen „negativen Pfandsaldo“. * ) Teil I ist in StBp Heft 6/12 erschienen. Dabei sind verschiedene… …gezahlt. 35) Vgl. Köhler, StBp 2004, 121, 159, 193. Der Verfasser hat bereits zu diesem Zeitpunkt, also vor Veröffentlichung des BMF-Schreibens am 13.6.2005… …Barkautionen („Pfandgeldern“), StBp 2005, 351. 39) Auf die Unterscheidung zwischen Rückstellung und Verbindlichkeit soll in diesem Zusammenhang nicht näher… …Auffassung, dass es sich um Verbindlichkeiten bzw. nur um Ausgleichsposten handelt, Köhler, StBp 2004, 121, 159, 193. Die für die Getränkeindustrie getroffene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2012

    II. Privates Veräußerungsgeschäft bei einem Grundstück, wenn dieses zwischenzeitlich im Betriebsvermögen gehalten wird

    …EStG nicht lückenhaft, sondern ergeben eine dem Gesetzeszweck entsprechende folgerichtige Besteuerung (a.A. Hartmann/Meyer, StBp 2000, 214 (218); Seitz…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2012

    Verzögerungsgeld nach § 146 Abs. 2b AO in der Außenprüfung

    Übersicht über den aktuellen Rechtsstand
    Regierungsrat Tobias Haubner
    …AO zur Vorlage von Urkunden verpflichtet sind. 24) FG Sachsen-Anhalt v. 21.11.2011 1 V 896/11, Rn. 18. 25) Gebbers, StBp 2009, 130 (133). 26) FG… …Berlin-Brandenburg, DStRE 2012, 117 Rn. 37. 33) Gebbers, StBp 2009, 162 (167); Geißler, NWB 2009, 4076 (4080 f.); Haubner, AO-StB 2010, 187 (190). 34) FG… …(Stand: 28.9.2011), Frage 17. 45) Gebbers, StBp, 2009, 130 (134); Claßen, EFG 2012, 382 (384). 46) Az. des BFH: I R 10/12. 47) FG Berlin-Brandenburg, DStRE…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2012

    Abzug von Steuerberatungskosten

    Steuerberater Hans Walter Schoor
    …BFH v. 20.9.1989 X R 43/86, BStBl. II 1990, 20. 14) BFH v. 20.9.1989 X R 43/86, BStBl. II 1990, 20; vgl. hierzu auch die Urteilsanm. von Offerhaus, StBp… …. Offerhaus, StBp 1989, 266 in einer Anm. zu BFH v. 12.7.1989 X R 35/86, BStBl. II 1989, 967. 24) FG München v. 5.12.1991 10 K 3764/90, EFG 1992, 257. die… …, StBp 1989, 266. 27) BFH v. 21.1.2010 VI R 2/08, BStBl. II 2010, 639. 28) BFH v. 23.8.1999 GrS 2/97, BStBl. II 1999, 782; BFH v. 7.2.2008 VI R 41/05…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2012

    Die Berücksichtigung von Leerkosten bei der Ermittlung der Herstellungskosten aus handels- und steuerrechtlicher Sicht – Teil II –

    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …. auf Grund schlech- *) Teil I ist in StBp Heft 1/12 erschienen. 7) Memento Bilanzrecht 2009, Nr. 10195; strittig, zustimmend HdR-E § 255 HGB, Rn. 309… …. 16) Christiansen, Herstellungskosten bei nicht ausgenutzten Produktionskapazitäten, StBp 1986, 175. 17) Praxis der GmbH-Rechnungslegung: von der… …. 24) Christiansen, Herstellungskosten bei nicht ausgenutzten Produktionskapazitäten, StBp 1986, 175. 25) Praxis der GmbH-Rechnungslegung: von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2012

    Bilanzsteuerliche Behandlung erhaltener und gezahlter Pfandgelder für individualisiertes Einheitsleergut („Brunneneinheitsflaschen“) bei Mineralbrunnen – Teil I –

    Zugleich Anmerkung zum Urteil des Hessischen FG v. 23.3.2011 4 K 1065/07
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …, 2002, S. 329 ff; Denzer/Rahier, StBp 2004, 57 ff.; Köhler, StBp 2004, 193 ff. 28) Vgl. Martinek, JuS 1987, 514 ff.; 1989, 268 ff., 274. Die steuerliche… …worden sind oder ob Leihsachver- 29) BFH v. 21.11.1958 III 208/56 U, BStBl. III 1959, 103 ff. 30) Einzelheiten siehe Köhler, StBp 2004, 193 ff. 31) Zur… …Treuhandverhältnisse, Rz 509 ff. 32) Einzelheiten siehe Köhler, StBp 2004, 193 ff. 33) BFH v. 20.7.1982 VIII R 143/77 und BFH v. 4.11.2004 III R 5/03, in: NWB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2012

    Die bilanzpolitische Bedeutung der Gemeinkostenverteilung bei der Ermittlung der Herstellungskosten – Teil II –

    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 52. Jahrgang · April 2012 StBp Die steuerliche… …Materialeinzelkosten Produkt A Gesamt Ansatz pro Stck. Produkt B Gesamt Ansatz pro Stck. Gesamt EUR EUR EUR EUR EUR *) Teil I ist in StBp Heft 3/2012 erschienen. 1)…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück