• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

88 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2016

    Jahresinhaltsverzeichnis 2015

    …erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungs­ansprüche bei Störung oder Ausbleiben… …Böhler Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 38 vom 1. Januar 2014, die unter http://mediadaten.StBpdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird… ….................................. 6, 185 Pönicke, Klaus, Dipl.-Finanzwirt, Höxter . 39 Pump, Hermann, Richter am FG a.D., Münster ................................ 1, 131, 165 Resing… …. 1 BGB voll beendete Personengesellschaft ............ 121 Die Selbstanzeige nach der Reform ............ 125 Zur steuerstraf- und… …Einzelaufzeichnungspflicht von Barerlösen bei offenen Ladenkassen bei Umsatzsteuer und Einkommensteuer ........................... 1 Investitionszuschüsse in der Handels- und… …Aufzeichnungen 167 – Aufzeichnungspflichten 138 – Einzelaufzeichnungspflicht von Barerlösen 1 Reihengeschäft – innergemeinschaftliches 89 Richtzahlen 109 Rücklage… …16. Juli 2014 – VIII R 41/12 1. Selbständige Ärzte üben ihren Beruf grundsätzlich auch dann leitend und eigenverantwortlich aus, wenn sie ärztliche… …eigenverantwortlicher freiberuflicher Tätigkeit im Rahmen des § 18 Abs. 1 Nr. 1 Satz 3 EStG anzusehen. .... 117 BFH-Urteil vom 28. August 2014 – V R 49/13 1. Die… …ausgewiesene Betrag als Vorsteuer abzugsfähig. ... 28 BFH-Urteil vom 28. August 2014 – V R 7/14 Betriebsvorrichtungen sind keine Bauwerke i.S. von § 13b Abs. 1… …Nr. 4 Satz 1 UStG a.F. .......... 27 BFH-Urteil vom 2. September 2014 – IX R 52/13 Nach § 21 Abs. 1 Satz 2 EStG i.V.m. § 15a Abs. 2 EStG ist bei einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2016

    Der Vollstreckungsaufschub bei Steuernachforderungen

    Dr. Carsten Farr
    …würde, – der durch kurzfristiges Zuwarten oder durch eine andere Vollstreckungsmaßnahme vermieden werden könnte. 1 Beide Voraussetzungen müssen kumulativ… …vorliegen. 1. Vorliegen eines unangemessenen Nachteils Die Nachteile, die üblicherweise mit einer Beitreibung verbunden sind, begründen noch keine… …Unannehmlichkeiten sind jedenfalls nicht ausreichend. 3 1 BFH, Beschluss v. 4.2.1992, BFH/NV 1992, 789. 2 BFH, Beschluss v. 4.2.1992, BFH/NV 1992, 789. 3 So BFH… …Steuerschulden. 7 BFH, Beschluss v. 7.10.1992, BFH/NV 1993, 513. 8 BFH, Beschluss v. 12.12.2005, BFH/NV 2006, 900. 79 1. Entscheidung III. Rechtsschutz Entgegen… …Gegen die Ablehnung des Antrags auf Vollstreckungsaufschub durch das Finanzamt kann Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung nach § 114 Abs. 1 FGO… …Anordnung nach § 114 Abs. 1 FGO ist bei Rechtswidrigkeit einzelner Vollstreckungsmaßnahmen kein Raum. 9 Ein entsprechender Antrag bei Gericht wäre nach § 114… …nach § 69 Abs. 3 FGO beantragt, bleibt er berechtigt einen Antrag auf einstweilige Anordnung nach § 114 Abs. 1 FGO wegen Unbilligkeit der Vollstreckung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2016

    Buchung und Bilanzierung von Anzahlungen

    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Anzahlungen besondere Regelungen getroffen. 1 1 Steuervorteile nach dem Fördergebietsgesetz bestehen beispielsweise schon, wenn Anzahlungen auf… …Anschaffungskosten geleistet worden sind. Gem. § 4 Abs. 1 letzter Satz FördG können bereits für Anzahlungen auf Anschaffungskosten und Teilherstellungskosten… …erlaubt § 250 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 HGB a. F. als Aufwand berücksichtigte Umsatzsteuer auf am Abschlussstichtag auszuweisende oder von den Vorräten offen… …Umsatzsteuer gem. § 5 Abs. 5 Nr. 2 EStG zu aktivieren. Gem. § 250 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 HGB a. F. wurde diese steuerlikönnen in der Verpflichtung auf Herstellung… …erfolgen. Der Generalunternehmer GU leistet im Dezember 01 eine Anzahlung einschließlich Umsatzsteuer in Höhe von 119.000,– €. 1. Buchung der geleisteten… …gleicher Höhe (§ 250 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 HGB a. F., § 5 Abs. 5 Nr. 2 EStG). Anders ausgedrückt: die geschuldete Umsatzsteuer wird auf einem Bestandskonto… …„Umsatzsteuer auf Anzahlungen“ im Soll gebucht und eine Verbindlichkeit gegenüber dem Finanzamt gegengebucht (§ 250 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 HGB a. F., § 5 Abs. 5 Nr… …am Abschlussstichtag auszuweisende Anzahlungen anzusetzen. Für die Handelsbilanz besteht gem. § 250 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 HGB a. F. ein Wahlrecht, als… …. 1 Satz 1 i. V. mit Abs. 2 Nr. 2 UStG zu korrigieren. Auch die Verbindlichkeit gegenüber dem Abnehmer besteht tatsächlich nur in Höhe des Nettobetrages… …. Die Nettomethode darf aufgrund des Maßgeblichkeitsgrundsatzes gem. § 5 Abs. 1 Satz 1 EStG auch in der Steuerbilanz angewendet werden. Bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2016

    Der Steuerberater als Vermittler, auch bei Außenprüfungen – Modernes Berufsbild, vielseitige Aufgaben, typische Wirkungsbereiche

    Folge II: Rechte und Pflichten eines Steuerberaters, Spezialisierungen und Verhaltensgebote
    Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Günter Dreßler
    …Aspekte 1. Berufsbedingte Rechte und Pflichten von Steuerberatern Steuerberatende Personen jeden Qualifikationsnachweises haben gesetzlich genauer geregelte… …. Steuerberater haben gemäß § 57 Abs. 1 StBerG ihren Beruf unbedingt unabhängig, eigenverantwortlich, gewissenhaft, verschwiegen und unter Verzicht auf… …Verschwiegenheit erstreckt sich nach § 5 BOStB2 auf alles, was Steuerberatern in Aus- 1 Einzelheiten vgl. „Satzung über die Rechte und Pflichten bei der Ausübung der… …AO (Auskunftsverweigerungsrecht in Steuersachen), § 203 Abs. 1 Nr. 3 und Abs. 3–5 StGB (Verletzung von Privatgeheimnissen), §§ 53 Abs. 1 Nr. 3 und Abs… …. 2 und 53 a sowie § 97 StPO (Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeverbot im Strafprozess), §§ 383 Abs. 1 Nr. 6 und Abs. 3, 385 Abs. 2 ZPO… …BVerfG v. 9.6.2010 1 BvR 1198/10, NJW 2010, 3705 oder BB 2010, 1694. 175 Deutschen Steuerberater Institut e.V. in Berlin (DStI) oder von den… …Beratungspersonen hindeuten, so haben diese Institutionen nach § 10 Abs. 1 StBerG der zuständigen Berufsvertretung der betroffenen Berater die erforderlichen… …. 1 AO, folglich auch die gesamte Buchführung16 . Demgegenüber zielt § 104 Abs. 2 AO nicht auf für interne Zwecke gefertigte Arbeitspapiere und auf die… …16 Vgl. u. a. Hübschmann/Hepp/Spitaler-Söhn, AO-Komm., § 104, Rdnr. 14b. 177 Abs. 1 AO durchaus verweigern können, und zwar nicht wegen eines… …Ermittlungsverfahren zum besseren „Beweisbeschaffer“ würde. Beide seien daher im Bedarfsfall rechtlich gehalten, sich auf ihr Zeugnisverweigerungsrecht nach § 53 Abs. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2016

    Ein Plädoyer für die Offene Ladenkasse

    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Michael Eichhorn
    …allgemeinen Presse, als auch die Bewertung in der Fachliteratur zeichnen zunehmend ein negatives Bild. So üben Anders/Gärtner 1 in der Fachpresse Kritik an der… …die Einführung von INSIKA oder einer anderen manipulationssicheren Lösung als gesetzlicher Standard zum 1. Januar 2017 ein.“ 6 Toscani führte an, dass… …. Manipulationssicherheit von Kassensystemen Der Bundesrechnungshof macht in seinem damaligen Bericht 2003 (FN 1) „… neue Kassensysteme und elektronische Registrierkassen …“… …diese Forderung nicht in allen Fällen zwingend die Anschaffung einer elektronischen Registrierkasse: 1 Anders/Gärtner, Stbg 2016, 67ff. 2 Pump, StBp 2016… …Referentenentwurf vorgesehene Einführungszeitpunkt zum 1.1.2019 ist im neuen Gesetzesentwurf der Bundesregierung 33 nun um 1 Jahr auf den 1.1.2020 verschoben worden… …31.12.2022 abläuft 34 . Damit wird Forderungen aus der Wirtschaft Rechnung getragen 35 . Im Regierungsentwurf zum KassenG wird im neuen §146 Abs. 1 AO die… …http://www.insika.de/de/letzte-neuigkeiten/56-kostenanalyse-insika, letzter Zugriff 20.9.2016. 31 Vgl. Fußn. 1. 32 Pressemitteilung des saarländischen Ministeriums für Finanzen und Europa v. 10.3.2016. 33… …: http://www.dehoga-berlin.de/brancheninfos/aktuelles/detail/kassensysteme/, letzter Zugriff 20.9.2016. 36 Vgl. Fußn. 36 (KassenG), Seite 24 zu §146 Abs. 1. 37…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2016

    Die Kassenführung im bargeldintensiven Betrieb am Beispiel des Friseurs (§§ 158, 162 AO)

    Zivilrechtliche Einbindung des Kassendienstleisters
    Richter am FG a. D. Hermann Pump
    …Kasse. Entsprechend sind alle künftigen Unterlagen über veränderte Programmierung und die Änderungsprotokolle 1 vom Friseur als Verwender der… …Handbücher übergeben worden sind. Denn in ihnen werden die verbotenen, kriminellen Funktionen erklärt. 1 Nr. 150 GoBD. 2 Nr. 21 GoBD. 3 FG Rheinland-Pfalz v. 7… …. 1. 2015 5 V 2068/14, AO-StB 2015, 131. 328 StBp 11.16 Pump, Kassenführung im bargeldintensiven Betrieb III. Zivilrechtliche Zusicherungen Der Friseur… …Vgl. Tz. I der Stellungnahme der HDE Deutschland v. 30. 1. 2015 an das BMF im Rahmen der Anhörung zu INSIKA.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2016

    Buchbesprechungen

    …7 % MwSt. und zuzüglich Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j… …: (030) 25 00 85-630, Anzeigen-E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 40 vom 1. Januar 2016, die… …Berlin Tel. (030) 25 00 85-226 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info StRB-47_Anzeige_84x123_sw.indd 1 26.01.2016 10:35:05…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2016

    Buchbesprechungen

    …erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungs ansprüche bei Störung oder Ausbleiben… …Böhler Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 40 vom 1. Januar 2016, die unter http://mediadaten.StBpdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird… …www.ESV.info SzR 15_Anzeige_84x249_sw.indd 1 21.06.2016 11:10:05…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2016

    Buchbesprechungen

    …7 % MwSt. und zuzüglich Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j… …: (030) 25 00 85-630, Anzeigen-E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 40 vom 1. Januar 2016, die… …. (030) 25 00 85-265 Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info BPS-44_Anzeige_83x249_sw.indd 1 15.03.2016 13:11:01…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2016

    Inhalt / Impressum

    …erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Störung oder Ausbleiben… …die Anzeigenpreisliste Nr. 40 vom 1. Januar 2016, die unter http://mediadaten.StBpdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Hinweise für…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück