• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2008

    Rückstellungen für Sozialabgaben und hinterzogene Steuern

    Regierungsdirektor Arno Becker
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 48. Jahrgang · Juli 2008 StBp Die steuerliche…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2008

    Die Geldflussanalyse

    Dipl.-Finanzwirt Michael Kuzma
    …. 8) Gebbers, Zur steuerlichen Behandlung fragwürdiger Darlehn, StBp 8/1996; Nieders. FG v. 28.6.2005 13 K 327/04. 9) BFH v. 13.11.1969 IV R 22/67. 10)… …Schleswig-Holsteinisches FG v. 27.5.1992 IV 726/89. 11) Brinkmann, Die private Geldverkehrsrechnung, StBp 11/2007. 12) Finger, Die Rechte des Außenprüfers, StBp 2/2000 m.w N…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2008

    Buchbesprechungen

    …Formulierungsvorschlägen. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 48. (2008) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: schwarz auf weiss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2008

    Wiederbelebung von trusts für Zwecke der Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerplanung in Deutschland durch BFH-Rechtsprechung zu liechtensteinischen Stiftungen?

    – Zugleich eine Anmerkung zu den Urteilen des FG Rheinland-Pfalz vom 14.3.2005 und des BFH vom 28.6.2007 –
    Dr. iur. Mike Wienbracke
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 48. Jahrgang · Juni 2008 StBp Die steuerliche…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2008

    Verdeckte Gewinnausschüttung und Änderung nach § 32a Abs. 1 KStG

    Dipl.-Finanzwirt Markus Schlagheck
    …, 763; Urban, INF 2004, 375; Schlagheck, StBp 2004, 21; OFD München v. 21.8.2002 S 0352 - 30 St 312, GmbHR 2002, 1044. 2) BGBl. I 2006, 2878. 3) Es tritt…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2008

    Die Beweiskraft des Zeitreihenvergleichs

    Martin Wiggen
    …Überprüfung, StBp 2002, 199 ff., 204. 2) FG Düsseldorf v. 15.2.2007 16V 4691/06 A (E,U.F), EFG 2007, 814 ff.; FG Münster v. 19.1.2000 10 K 3901/98 E,G,U; FG…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2008

    Steuerliche Betriebsprüfung im Lichte des „risikoorientierten Prüfungsmodells“

    Prof. Dr. Norbert Braun
    …verhaltenstheoretischen Aspekten vgl. Braun, Verhalten in der steuerlichen Außenprüfung, StBp 1983, 25 ff. 3) Zu den Einzelheiten vgl. FN 1. 4) Vgl. zuletzt Graumann…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2008

    Buchbesprechungen

    …Lehrende der Wirtschaftswissenschaften. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 48. (2008)… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2008

    Sind vorweggenommene Betriebsausgaben im Gewerbesteuerrecht abzugsfähig?

    Prof. Dr. jur. habil. Jürgen W. Hidien
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 48. Jahrgang · Mai 2008 StBp Die steuerliche… …, StBp 2004, 309. 58) BVerfGE 99, 88 (95); 107, 27 (48); BFH v. 10.1.2008 VI R 17/07, n.v. Vorlagebeschluss Pendlerpauschale; zuletzt Hey, BB 2007, 1304…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2008

    Das andere Wirtschaftsgut – Begriff, Entstehung und Bedeutung im Ertragsteuerrecht (insbesondere im Hinblick auf die erhöhten Absetzungen nach §§ 7h und 7i EStG) – Teil II –

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Bankkaufmann Rainer Bierenstiel, Dipl.-Finanzwirt (FH) Betriebswirt (VWA) Stephan Blum, Dipl.-Finanzwirt (FH) Wolfgang Weiss
    …, das meistens unterschätzt wird: *) Teil I ist in StBp Heft 4/08 erschienen. 10) Zudem hätte dasselbe Ergebnis auch über § 7 Abs. 4 Satz 2 EStG erreicht…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück