• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1493)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 82 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2017

    Die Betriebsaufspaltung nach der neuesten Rechtsprechung des BFH

    Prof. Dr. Dieter Schulze zur Wiesche
    …144 StBp 05.17 Schulze zur Wiesche, Betriebsaufspaltung Die Betriebsaufspaltung nach der neuesten Rechtsprechung des BFH Von Prof. Dr. Dieter Schulze… …, Betriebsaufspaltung StBp 05.17 145 2. Personelle Verflechtung Eine personelle Verflechtung liegt vor, wenn eine Person oder Personengruppe beide Unternehmen in der… …. 2.139. 18 Z.B. Urteil v. 17. 9. 2013 II ZR 68/11, NJW-RR Zivilrecht 2014, 349, unter II.2.a aa (2), m. w. N. 19 BFH v. 29. 7. 2015 IV R 16/13. 146 StBp… …Wiesche, Betriebsaufspaltung StBp 05.17 147 Da die reine Nutzungsüberlassung des Besitzunternehmens an das Betriebsunternehmen folglich auch bei der… …,11 Aufl. 2012, § 15 Rz. 217; Reichert/Weller in Münchener Komm. Z. GmbH 2010, § 15 Rz. 338. 148 StBp 05.17 Schulze zur Wiesche, Betriebsaufspaltung… …, Betriebsaufspaltung StBp 05.17 149 beitragen. Sie schafft damit mittelbar auch einen Anreiz für die Vornahme von Investitionen in diesem Bereich. Daran ändert auch… …cc und II.3.j der Gründe. 58 BFH v. 28. 1. 2015 I R 20/14, BFH/NV 2015, 1109. 59 BFH v. 28. 1. 2015 I R 20/14, BFH/NV 2015, 1109. 150 StBp 05.17 Pump…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2017

    Die offene Ladenkasse mit Kassenbericht im bargeldintensiven Betrieb und § 22 UStG

    Unterschätzte Probleme der Einzelaufzeichnungen
    Richter am FG a.D. Hermann Pump
    …150 StBp 05.17 Pump, Die offene Ladenkasse und § 22 UStG Die offene Ladenkasse mit Kassenbericht im bargeldintensiven Betrieb und § 22 UStG… …anwendbar. 10 Deshalb ist die Kassenführung mit Kassenberichten unzulässig. 1 Barthel, Schätzung aufgrund von Kassenmängeln, StBp 2016, 80, Tz. I. 2… …Newsletter des FG Münster v. Februar 2017, 7: Rechtsschutz in Steuersachen im Jahr 2016. 3 Vgl. § 146a AO. 4 Wiethölter, Die Kassenführung, StBp 2004, 129, Tz… …. 10 Vgl. Pump, StBp 2017, 84. Pump, Die offene Ladenkasse und § 22 UStG StBp 05.17 151 II. Chronologie der unzulässigen Vereinfachungen durch den BFH… …Anforderungen vgl. Pump, StBp 2017, 84. 14 BFH v. 12. 5. 1966 IV 472/60, BStBl. III 1966, 371. 15 Achilles, Kassenführung – Bargeschäfte sicher dokumentieren, 68… …, Kassenführung – Bargeschäfte sicher dokumentieren, 55. 152 StBp 05.17 Pump, Die offene Ladenkasse und § 22 UStG ge. 28 Das muss durch Belege 29 erfolgen. Jeder… …. 2008 2 K 3468/07, Rz. 17, juris. Pump, Die offene Ladenkasse und § 22 UStG StBp 05.17 153 sicht die Einzelaufzeichnungspflicht. Einzelaufzeichnungen sind… …Unklar Scherer, Kassenberichte - Fehlerquellen und Kontrollmöglichkeiten, StBp 1995, 193, Tz. II. 40 Vgl. BFH v. 12. 5. 1966 IV 472/60, BStBl. III 1966… …Einkommensteuer, StBp 2015, 1. 48 Vgl. BFH v. 16. 12. 2016 X B 41/16, n. v., juris. 49 BFH v. 25. 10. 2012 X B 133/11, BFH/NV 2013, 341. 50 Kuhni, Prüfungssichere… …146 Rn. 23. 56 A.A. Klein, AO, 13. Aufl., § 146 Rn. 23. 57 Vgl. Pump, StBp 2017, 84. 58 BFH v. 12. 5. 1966 IV 472/60, BStBl. III 1966, 371. 154 StBp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2017

    Berichtigung im Insolvenzfall

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …156 StBp 05.17 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Diese Übersicht befasst sich mit zwei praktisch und auch systematisch… …Masseverbindlichkeit festzusetzende Umsatzsteuerjahresschuld erhöht, wie das FG zutreffend entschieden hat. Masseverbindlichkeiten Heuermann, Rechtsprechung StBp 05.17… …Vorsteuerabzugs. Erst 158 StBp 05.17 Heuermann, Rechtsprechung diese Berichtigung des Vorsteuerabzugs führt zu einem Steueranspruch, der als Masseverbindlichkeit zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2017

    Ort der Lieferung bei Versendung über Konsignationslager

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …158 StBp 05.17 Heuermann, Rechtsprechung ♦ Ort der Lieferung bei Versendung über Konsignationslager Für die Lieferortbestimmung nach § 3 Abs. 6 UStG… …77/388/EWG), dass „der Gegenstand der Lieferung durch den Lieferer, den Abnehmer oder einen vom Lieferer oder vom Ab- Heuermann, Rechtsprechung StBp 05.17 159… …4 Nr. 1 Buchst. b), § 6a 160 StBp 05.17 Heuermann, Rechtsprechung UStG steuerfrei ist. Dies hängt nach der Besprechungsentscheidung davon ab, ob der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2017

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Inhalt StBp Wirtschafts- und Prüfungspraxis 04.17 00 Fachorgan für die 57. Jahrgang Seiten 97–128 AUFSÄTZE Christian… …besonderen Blickpunkt der Außenprüfung 121 Impressum StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 57… …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. zur Verwendung von Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Seite ISSN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2017

    Keine Ablaufhemmung nach beanstandungsloser Überprüfung einer Selbstanzeige durch die Steuerfahndung

    Christian Pedak
    …Pedak, Ablaufhemmung nach Überprüfung einer Selbstanzeige StBp 04.17 99 Keine Ablaufhemmung nach beanstandungsloser Überprüfung einer Selbstanzeige… …Bußgeldverfahren (Steuer) v. 18. 12. 2003, BGBl. I 2003, 654. 2 Talaska/Wulf, PStR 2012, 297, Tz. 9. 100 StBp 04.17 Pedak, Ablaufhemmung nach Überprüfung einer… …AO, Rn. 623. 15 Vgl. Buse, AO-StB 2009, 353 (354). Pedak, Ablaufhemmung nach Überprüfung einer Selbstanzeige StBp 04.17 101 der Fahndungsdienste bei… …v. 12. 4. 2005 1 K 224/04, Rn. 28, juris. 102 StBp 04.17 Pedak, Ablaufhemmung nach Überprüfung einer Selbstanzeige fahndung Betroffene. Denn diese… …. Umkehrschluss aus BFH v. 24. 4. 2002 I R 25/01, BStBl. II 2002, 586, Rn. 24, juris. Pedak, Ablaufhemmung nach Überprüfung einer Selbstanzeige StBp 04.17 103 a)… …; ebenso Buse, DB 2013, 11 (13-15). 39 BFH v. 8. 7. 2009 VIII R 5/07, StBp 2010, 61 (62, Tz. 3); Günther, StBW 2014, 249. 40 Beyer, BB 2016, 987 (989). 104… …StBp 04.17 Pedak, Ablaufhemmung nach Überprüfung einer Selbstanzeige hoben werden muss. 41 Ergeht unter den o. g. Voraussetzungen nach Ablauf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2017

    Erleichterungen bei Aufzeichnungspflichten gem. § 22 UStG

    Korrelation zwischen Kassenbuchführung und Trennung der Entgelte?
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Aufzeichnungspflichten gem. § 22 UStG StBp 04.17 105 Erleichterungen bei Aufzeichnungspflichten gem. § 22 UStG Korrelation zwischen… …, StBp 2017, 84. 2 Bundesgesetzblatt Nr. 65, ausgegeben am 28. 12. 2016; Siehe auch unter „Gesetze und Verordnungen“ auf www.bundesfinanzministerium.de 3… …Die Fokussierung auf einzelne Branchen, wie Friseurbetriebe und Gaststätten, halte ich nicht für zielführend. 106 StBp 04.17 Köhler… …. Köhler, Aufzeichnungspflichten gem. § 22 UStG StBp 04.17 107 Hinsichtlich weiterer Einzelheiten und Ausprägungen dieses Verfahrens wird auf den Abschnitt… …. Beispiel: Die Auszahlungsverpflichtung für das Pflichtpfand aufgrund der Verpackungsverordnung ist nicht erst bei der Bilanzierung 108 StBp 04.17 Köhler… …auch dann auszuzahlen ist, wenn es vorher pflichtwidrig nicht erhoben worden ist, soll in diesem Zusammenhang nicht eingegangen werden. 7 Vgl. Pump, StBp… …22 UStG StBp 04.17 109 konten und die Führung eines Pfandgeldkontokorrents. Nach den Urteilen des BFH v. 20. 7. 1982 und v. 4. 11. 2004 10 dürfen… …gesamten Besteuerungszeitraums zusammensetzt. 110 StBp 04.17 Dohrmann, Die Mini-One-Stop-Shop-Regelung Verprobung unter Berücksichtigung des Wareneinsatzes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2017

    Die Mini-One-Stop-Shop-Regelung

    Dipl.-Finanzwirt Dieter Dohrmann
    …110 StBp 04.17 Dohrmann, Die Mini-One-Stop-Shop-Regelung Die Mini-One-Stop-Shop-Regelung Von Dipl.-Finanzwirt Dieter Dohrmann, Oberhausen I… …Europäischen Union v. 20. 10. 2012, L 290/1. 3 Amtsblatt der Europäischen Union v. 26. 10. 2013, L 284/1. Dohrmann, Die Mini-One-Stop-Shop-Regelung StBp 04.17… …. 112 StBp 04.17 Dohrmann, Die Mini-One-Stop-Shop-Regelung mereigenschaft. Sie ist daher aus umsatzsteuerlicher Sicht als Nichtunternehmer anzusehen. Die… …Mini-One-Stop-Shop-Regelung StBp 04.17 113 – Fax, Telegrafie und Fernschreiben; – der Zugang zum Internet und World Wide Web; – private Netzanschlüsse für… …a.11 Abs. 2 Satz 2 UStAE. 11 Zitat aus Abschn. 3 a.11 Abs. 2 Satz 3 UStAE. 114 StBp 04.17 Dohrmann, Die Mini-One-Stop-Shop-Regelung Grundlage… …Mini-One-Stop-Shop-Regelung StBp 04.17 115 5. Abwicklung der Umsätze gegenüber der Finanzverwaltung Auf dem Portal des Bundeszentralamts für Steuern sind die wichtigen Fragen… …nur dann, wenn der Unternehmer nicht aus anderen Gründen in diesem EU-Mitgliedstaat an allgemeinen Besteue- 116 StBp 04.17 Dohrmann, Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2017

    Die Haftung des Schuldners von Kapitalerträgen bzw. der auszahlenden Stelle nach §§ 44 Abs. 5, 45a Abs. 7 EStG

    Risikoprofil in der Praxis
    Ass. iur. Dr. Matthias H. Gehm
    …Gehm, Die Haftung des Schuldners von Kapitalerträgen StBp 04.17 117 Die Haftung des Schuldners von Kapitalerträgen bzw. der auszahlenden Stelle nach… …, EStG Komm., Stand 1. 10. 2014, § 44 Rn. 107. 118 StBp 04.17 Gehm, Die Haftung des Schuldners von Kapitalerträgen jektiver Hinsicht erfüllt ist, enthält §… …Schuldners von Kapitalerträgen StBp 04.17 119 7. Gesamtschuldnerische Verantwortung Sofern nach § 44 Abs. 5 Satz 2 EStG der Gläubiger der Kapitalerträge als… …, § 44 Rn. 111. 56 Storg-Frotscher/Geurts, EStG Komm., Stand 1. 10. 2014, § 44 Rn. 112. 120 StBp 04.17 Gehm, Die Haftung des Schuldners von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2017

    Steuererlass aus Billigkeitsgründen nach dem sog. Sanierungserlass des BMF

    Prof. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 04.17 121 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Steuererlass aus Billigkeitsgründen nach dem sog… …Bedeutung (Rz 93 122 StBp 04.17 Brandt, Rechtsprechung des Vorlagebeschlusses in BFHE 249, 299, BStBl II 2015, 696), ist der Große Senat gebunden (Beschluss… …der Besteuerung ist der für das Steuerrecht einfachrechtlich formulierte Grundsatz der Gesetzmäßigkeit der Brandt, Rechtsprechung StBp 04.17 123… …der BFH die Behördenentscheidung und verneint er die Unbilligkeit der Besteuerung, weist er die Revision des Klägers 124 StBp 04.17 Brandt… …Betriebseinnahme zu erfassen (§ 4 Abs. 1 und 3 EStG; ggf. i. V. m. Brandt, Rechtsprechung StBp 04.17 125 § 5 Abs. 1 EStG und § 8 Abs. 1 KStG); auch handelt es sich… …steuerlich zu privilegieren. Ein Sanierungsgewinn ist danach steuerlich genauso zu behandeln wie jeder andere durch Vermögensvergleich 126 StBp 04.17 Brandt… …Brandt, Rechtsprechung StBp 04.17 127 gesetzliche Verrechnungsbeschränkungen verlangt, was von Stimmen in der Literatur als „schlicht rechtswidrig“… …denen Billigkeitsmaßnahmen bzw. die Möglichkeit der Steuerbefreiung von Sanierungsgewin- 128 StBp 04.17 Brandt, Rechtsprechung nen gemäß dem sog…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 80 81 82 83 84 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück