• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (62)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2022 (2)
  • 2020 (1)
  • 2018 (2)
  • 2017 (2)
  • 2016 (5)
  • 2014 (12)
  • 2013 (5)
  • 2012 (2)
  • 2011 (5)
  • 2010 (1)
  • 2009 (7)
  • 2008 (4)
  • 2007 (5)
  • 2006 (5)
  • 2005 (2)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2014

    Einzelaufzeichnungspflicht und Datenzugriff auf digital aufgezeichnete Geschäftsvorfälle von Bargeschäften – (Kein) Datenzugriff bei Registrierkassen, Apotheken? – Teil I –

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Willi Härtl
    …internationaler Zusammenarbeit mit der Weiterentwicklung, Konzeption und Schulung der „Neuen Prüfungstechnik“ befasst. 1) FG Sachsen-Anhalt v. 23.5.2013 1 K 396/12… …untersuchen. II. Die Entwicklung der digitalen Prüfungstechnik der Betriebsprüfung 1. Gibt es noch eine herkömmliche Prüfungs methodik seit Einführung des… …Erlöserfassungssysteme im Rahmen des methodischen Gesamtkonzepts „Neue Prüfungstechnik“ zur Verbesserung der Effizienz der Prüfungen zum Steuerrisiko Erlösverkürzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2005

    Aufzeichnungssysteme und Prüfungsebenen

    Erich Huber
    …wohl nicht mehr unter den Begriff Prüfungstechnik unterstellt werden, dazu bedarf es eher der Hellseherei oder des Wahrsagens. 9. Zusammenfassung Alle… …werden können. Durch die technischen Fortschritte in der Ausstattung der Betriebsprüfung und durch die Weiterentwicklung der Prüfungstechnik, welche nun… …Durchführung jeglicher Überprüfungs- und Verprobungshandlungen sachlich in Frage stand.“ 14) Siehe Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung… …Richtigkeit der aufgezeichneten Erlöse. Die gegenwärtigen Kontrolltechniken unter Berücksichtigung von neuer Prüfungstechnik, Prüfsoftware und -hardware sind so…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2007

    Zum Problem der quantitativen Entdeckungswahrscheinlichkeit bei der Erlösrevision im Spannungsfeld von Aufzeichnungen, Schätzungsmethoden und mangelnder Compliance – Teil III

    Erich Huber
    …wesentliche Verbreiterung des Horizontes der Prüfungstechnik ergeben. Aus der o. a. Darstellung sind die Methoden der indirekten Revision, welche auch (bisher)… …)). 82) Siehe Huber, Die neue Prüfungstechnik in der BP, ARD ORAC 2004, S. 154. Die Methode arbeitet als grobe Verprobung bzw. Schätzung auf rein… …Verletzung der Mitwirkungspflicht nicht möglich ist.“ 86) Siehe Huber, Die neue Prüfungstechnik in der BP, ARD ORAC 2004, S. 35. 196 Eindrücken ein Bild über… …ist in sol- 105) Die Auswirkungen der durch die neue Prüfungstechnik als solche eingeführten Systemkontrolle sind in Ö. bereits in der Prüfungspraxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2006

    Buchbesprechungen/Impressum

    …Steuerberaters auftretenden Fragen (z. B. Berufsrecht, Rechnungslegung, Prüfung der Rechnungslegung und Prüfungstechnik, Die steuerliche Betriebsprüfung 9/06 303…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2014

    Buchbesprechungen/Impressum

    …Gesamtzusammenhang ein. Es erläutert ausgiebig die Praxis der Betriebsprüfung, so z.B. zu Prüfungstechnik und Verprobungsmethoden, Prüfungsbericht oder zu…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2011

    Die Bedeutung von Indizienketten im Besteuerungsverfahren

    Dipl.-Finw. Andreas Wähnert
    …Möglichkeiten der neuen Prüfungstechnik (interaktive Verprobungsnetze) und insbesondere die Beweiskraft von Indizienketten zu erkennen. V. Zusammenfassung 1. Das…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2006

    Risikomanagement im Problembereich der Einnahmen/Erlöse bei Betriebsprüfungen im Klein- und Mittelbetriebsbereich – Teil II

    Erich Huber
    …verbesserte Prüfungstechnik sind, wie dargestellt, wichtige neue Grundvoraussetzungen zur Sicherstellung der Gleichmäßigkeit der Besteuerung im Bereich der…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2007

    Zum Problem der quantitativen Entdeckungswahrscheinlichkeit bei der Erlösrevision im Spannungsfeld von Aufzeichnungen, Schätzungsmethoden und mangelnder Compliance – Teil II

    Erich Huber
    …Huber, Die neue Prüfungstechnik in der BP, ARD ORAC 2004, 4. 59) Siehe Huber, Die neue Prüfungstechnik in der BP, ARD ORAC 2004, 26, 28. Die steuerliche…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2007

    Die Strukturanalyse – Teil II

    Ltd. Regierungsdirektor Harald Gebbers
    …Standardabweichung Sigma σ und Mittelwert μ (griechisch, gesprochen Mü) 58) Huber, Prüfungstechnik, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2016

    Ein Konzept zum steuerlichen Risikomanagement im Erlösbereich – Teil 1

    Risikoursachen, Risikoauswirkungen und das Grundkonzept
    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …Finanzpolizei im Kassenbereich über die österreichische Bundes­finanz­aka­demie. Seit 1997 Entwicklung des Methodenkomplexes neue Prüfungstechnik (NPT) als… …materiellen Steuerrecht sowie mit Prüfsoftware und neuer Prüfungstechnik ganz genau geprüft und unterliegt einer hohen Entdeckungs­wahrscheinlichkeit – Wer in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück