• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (98)
  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

98 Treffer, Seite 8 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2010

    Buchbesprechung / Impressum

    …, Markt 10, 53111 Bonn. Redaktion: ESV-Redaktion „Steuern und Zölle“, Heinrichstraße 1, 33790 Halle/Westf., Telefon: (0 52 01) 73 55 35, Telefax: (0 52 01)… …erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Störung oder Ausbleiben… …Taprogge. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 34 vom 1. Januar 2010, die unter http://mediadaten.StBpdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2010

    Buchbesprechungen / Impressum

    …: PricewaterhouseCoopers/ Deutsche Rentenversicherung Bund Handbuch inkl. Zugang zur Online-Datenbank, 1. Aufl. 2009, gebunden, 928 Seiten, € 119,00, Stollfuß Medien GmbH &… …: ESV-Redaktion „Steuern und Zölle“, Heinrichstraße 1, 33790 Halle/Westf., Telefon: (0 52 01) 73 55 35, Telefax: (0 52 01) 73 52 44, E-Mail: J.Hille@ESVmedien. de… …Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Störung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise für gebundene… …99 60-0, Telefax: (089) 82 99 60-10, E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 34 vom 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2010

    Herstellungskosten nach BilMoG und nach steuerrechtlichen Bestimmungen – Teil II

    – Beispielhafte Darstellung auf der Grundlage der Zuschlagsberechnung unter Hinweis auf Änderungen gegenüber bisherigem Handelsrecht –
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Kosten pro Stück Kosten pro Periode Produkt B Kosten pro Stück € € € € 1) Produktions- und Absatzmenge 1000 Stck 500 Stck 2) Materialeinzelkosten 120.000,–… …zu aktivieren sind. d) Fertigungsgemeinkosten Kosten pro Periode Produkt B Kosten pro Stück € € € € 1) Produktions- und Absatzmenge 1000 Stck 500 Stck… …gem. § 253 Abs. 3 Satz 1 HGB n.F. zu verstehen. Diese dürfen auch nur dann in Ansatz gebracht werden, wenn sie durch die Fertigung veranlasst sind und… …der Stpfl. bei der Berechnung der Herstellungskosten nur die geringere lineare AfA nach § 7 Abs. 1 Sätze 1 und 2 EStG zu berücksichtigen. Entsprechend… …Finanzierung der Herstellung eines Vermögensgegenstandes aufgenommen und verwendet wird, gehören nicht zu den Herstellungskosten (§ 255 Abs. 3 Satz 1 HGB n.F.)… …dem HGB a.F. erhöht. Steuerrechtlich waren dagegen unverändert bestimmte Gemeinkosten immer einbeziehungspflichtig. (Hinweis auf R 6.3 Abs. 1 EStR) Die… …Konzernabschlüsse für nach dem 31.12.2009 beginnende Geschäftsjahre anzuwenden (Art. 66 Abs. 3 Satz 1 EGHGB). Wenn das Unternehmen vorzeitig auf die… …. Zusammenfassung 1. Wahlrechte bei der Ermittlung der Herstellungskosten sind im Wesentlichen auf produzierende Betriebe beschränkt. Bei diesen Betrieben sind sie in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2010

    Buchbesprechung / Impressum

    …., c/o Institut Finanzen und Steuern, Markt 10, 53111 Bonn. Redaktion: ESV-Redaktion „Steuern und Zölle“, Heinrichstraße 1, 33790 Halle/Westf., Telefon: (0… …schließlich 7 % MwSt. und zuzüglich Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1… …60-0, Telefax: (089) 82 99 60-10, E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 34 vom 1. Januar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2010

    Buchbesprechung / Impressum

    Richter am FG Hermann Pump
    …, Heinrichstraße 1, 33790 Halle/Westf., Telefon: (0 52 01) 73 55 35, Telefax: (0 52 01) 73 52 44, E-Mail: J.Hille@ESVmedien. de, Dipl.-Finw. Ass. jur. Jürgen Hille… …Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Störung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise für gebundene… …82 99 60-0, Tele fax: (089) 82 99 60-10, E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 34 vom 1. Januar 2010, die unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2010

    Buchbesprechungen / Impressum

    …„Steuern und Zölle“, Heinrichstraße 1, 33790 Halle/Westf., Telefon: (0 52 01) 73 55 35, Telefax: (0 52 01) 73 52 44, E-Mail: J.Hille@ESVmedien. de… …Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Störung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise für gebundene… …99 60-0, Telefax: (089) 82 99 60-10, E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 34 vom 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2010

    Buchbesprechung / Impressum

    …Finanzen a. D., c/o Institut Finanzen und Steuern, Markt 10, 53111 Bonn. Redaktion: ESV-Redaktion „Steuern und Zölle“, Heinrichstraße 1, 33790 Halle/Westf… …schließlich 7 % MwSt. und zuzüglich Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1… …60-0, Telefax: (089) 82 99 60-10, E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 34 vom 1. Januar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2010

    Die „Pfandgeld“-Zurechnung im Mehrweg- und Einwegsystem der Getränkeindustrie Buchung und Bilanzierung des Pflichtpfands im Einwegsystem – Teil I –

    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Vorrang einzuräumen. Nach § 8 Abs. 1 Satz 1 der VerpackungsVO (sog. DosenpfandVO) von 1989 4 ) in der Änderungsfassung vom 24.5.2005 5 ) sind Vertreiber… …Pfand in * Für wertvolle Anregungen zu diesem Artikel sei an dieser Stelle Herrn RD Dr. Neh gedankt. 1) BFH v. 6.10.2009 I R 36/07, BStBl. II 2010, 232… …. 17.5.2006 1 K 2003/03, EFG 2007, 19. 3) Hinweis auf § 1 der VerpackungsVO. 4) BGBl I 1989, 2379. 5) BGBl I 2005, 1407. Die steuerliche Betriebsprüfung 6/10… …Materie zunächst einige Vorbemerkungen notwendig: 1. Vorbemerkungen Die hinter der Pfandgelderhebung stehende wirtschaftliche Motivation eines Abfüllers der… …Posten erfolgsneutral zu buchen, nach § 10 Abs. 1 Satz 6 UStG stellen sie kein Entgelt dar. III. Ausgangssituation auf Grund des BMF-Schreibens vom… …(BStBl. I 1995, S. 363) in folgender Fassung anzuwenden: 1. Bilanzsteuerliche Behandlung des Leerguts a) Zuordnung zum Anlagevermögen In der… …5/03 in: NWB Eilnachrichten, Fach 1, 61, Nr. 8 vom 21.2.2005. 19) BMF v. 13.6.2005 IV B 2 – S 2137 – 30/05, BStBl. I 2005, 715. 20) BMF v. 11.7.1995… …anspricht. So regelt es die bilanzielle und steuerliche Behandlung des Pfandguts und der Mehrrücknahmen nach Nr. 1 lediglich für Abfüller. Wie auf den anderen… …Erlasslage. Weiter ist vorab anzumerken, dass der Verordnungsgeber mit dem neuen Erlass unter Nr. 1 lit. b) gegenüber dem alten Erlass nunmehr eine… …Eigentümer zugerechnet (§ 39 Abs. 1 AO). Absatz 2 enthält Ausnahmen von dieser Bestimmung. Danach kann ein Wirtschaftsgut ausnahmsweise einer anderen Person…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2010

    Einkunftserzielungsabsicht bei Wohnraumvermietung – Teil II

    Praxisfragen zur Abgrenzung von Dauervermietung und kurzfristigem Engagement
    Michael Stein
    …Michael Stein, Jena**) Einige Beispiele aus der Rechtspraxis: (1) Der Steuerpflichtige hat mit den Mietern nur Zeitmietverträge abgeschlossen 90 ). Der BFH… …Veranlagungen vorläufig (§ 165 Abs. 1 AO) vornehmen. (2) Zwingend schädlich ist in jedem Falle eine im befristeten Mietvertrag zusätzlich dokumentierte Verkaufs-… …. 102) BMF v. 8.10.2004, BStBl. I 2004, 933, RdNr. 6; vgl. zuletzt: FG Berlin- Brandenburg v. 14.11.2007 1 K 10547/03 B, EFG 2008, 1958, nachgehend BFH v… …. 14.11.2007 1 K 10547/03 B, EFG 2008, 1958 (Rev.: IX R 76/07). 112) FG Düsseldorf v. 25.11.2008 17 K 846/06 F, juris: Ankaufsrecht zu Gunsten des Mieters nach… …15 Jahren. 113) BMF v. 8.10.2004, BStBl. I 2004, 933, RdNr. 6. 114) FG München v. 9.11.2005 1 K 2004/03, HaufeIndex 1475827. 115) FG Düsseldorf v… …Entschluss des Steuerpflichtigen zur Dauervermietung anerkannt haben: (1) Verkauf trotz Vermietungsabsicht – Finanzgericht Hamburg, Urteil vom 15.2.2000 120 )… …eigenen Wohnzwecken 1. Streit um Werbungskosten bei ggf. beabsichtigter Selbstnutzung Es kommt immer wieder vor, dass ein Steuerpflichtiger ein… …, 97; FG Sachsen-Anhalt v. 26.4.2007 1 K 2337/04, EFG 2007, 1944 (nachgehend: BFH v. 2.4.2008 IX R 63/07, BFH/NV 2008, 1323); FG München v. 29.7.2002 13… …Sachverhalt Volltext, juris); FG Rheinland-Pfalz v. 25.7.2001 1 K 1370/99, 248 Die steuerliche Betriebsprüfung 9/10 oder nach Beendigung einer längeren… …sind Auf- HaufeIndex 682588, FG Rheinland-Pfalz v. 12.11.1997 1 K 2793/96, HaufeIndex 1115522 und FG Rheinland-Pfalz v. 12.11.1997 1 K 1735/94…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2010

    Der Reiter mit eigenem und mit fremdem Pferd als Unternehmer im Sinne des § 2 UStG im Spannungsverhältnis zum Pferdebesitzer und zum Turnierveranstalter – Teil I

    – Fehlerquellen und Risiken durch fehlerhafte steuerliche Beurteilung –
    Richter am FG Hermann Pump
    …Turnierveranstalter – Fehlerquellen und Risiken durch fehlerhafte steuerliche Beurteilung – – Teil I – Von Richter am FG Hermann Pump, Münster 1. Allgemein I. Allgemein… …Pferde sind für vielfältige Fragestellungen bei der Einkommensteuer bekannt 1 ). Das gilt aber auch für die Um- 1) Raupach, Das Pferd im Steuerrecht, in… …des Leistungsempfängers auf die Leistungsbeziehungen abzustellen. II. Umsatzsteuerliche Beurteilung des Reiters mit eigenem Pferd 1. Regelfall Bei… …„ Pferdebesitzer“ vom juristischen Begriff des Eigentümers abweicht, ist der Unterschied zu den z.B. in § 23 Abs. 1 LPO verwendeten Begriffen des… …. Dies bedeutet, dass die Steuerbarkeit im jeweiligen Tätigkeitsland eintritt. 7. Höhe des Entgelts – Nettoentgelt oder Bruttoentgelt Nach § 24 Abs. 1 LPO… …hinzugerechnet werden, da nach § 10 Abs. 1 UStG ein Bruttobetrag vorliegt. Ist der Pferdebesitzer kein Unternehmer bzw. gehört das Pferd nicht zum… …mit fremdem Pferd 1. Allgemein Die umsatzsteuerliche Beurteilung des Reiters mit fremdem Pferd ist kompliziert. Das betrifft die typische Situation… …siegreichen (platzierten) Pferdes auszahlen. IV. Abrechnung durch den Turnierveranstalter mit dem Reiter, der nicht Pferdebesitzer ist 1. Allgemein Bei der… …Turnierveranstalter und dem Pferdebesitzer. V. Rechtsverhältnis des Pferdebesitzers zum Turnierveranstalter und Probleme durch falsche Abwicklung 1. Zahlungsweg und… …. 1 Satz 5 UStR 2008. 11) Abschn. 190c Abs. 1 Satz 6 und Abschn. 184 Abs. 4 UStR 2008. Die steuerliche Betriebsprüfung 1/10 9 muss der Gutschrift mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück