• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (7)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2009

    Das Kölner Zeitreihenurteil und das Projekt „NiPt“

    Amtsdirektor Erich Huber, Dipl.-Finw. Andreas Wähnert
    …Informationsaustausch gewährleisten möchte, um Transparenz und Qualität bei der Anwendung der hochwirksamen „Neuen interaktiven Prüfungstechnik“ (NiPt) zu unterstützen. I… …Verprobungsbeweismaß „mit an Sicherheit grenzender Wahrschein- 1) FG Köln v. 27.1.2009 6 K 3954/07, EFG 2009, XXXX. Die steuerliche Betriebsprüfung 7/09 lichkeit“ 2 )… …Anwendungsstruktur zu definieren, hat sich eine Arbeitsgruppe konstituiert und das Projekt „Neue interaktive Prüfungstechnik“ (NiPt) begründet. In der Arbeitsgruppe… …risikobezogen behandelt werden. Zur (neuen) Prüfungstechnik gehören die folgenden Teilbereiche, welche sich punktuell auch im Prüfpfad wiederfinden: •… …der AG Prüftechnik aus Hessen oder SRP-Vorlagen (Schleswig-Holstein). 208 Die steuerliche Betriebsprüfung 7/09 In allen Bereichen haben die digitale… …dokumentieren die Prüfungsquoten und -turnusse sowie die bekannten und geschätzten Steuerausfälle die unbedingte Erfordernis moderner (digitaler) Prüfungstechnik… …digitalen Zeitalter nur mit adäquaten Methoden erfolgversprechend nachgehen können. Die steuerliche Betriebsprüfung 7/09 209…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2009

    Über Registrierkassen, Phantomware, Zapping und Fiskallösungen aus Deutschland und Österreich – Teil VII

    Amtsdirektor Erich Huber
    …klar nachgewiesen werden sollen; durch entsprechende Einrichtungen soll der Nachweis der vollständigen und richtigen Erfassung aller Die steuerliche… …erwiesen, dass alle veräußerten Getränke auch tatsächlich in den Tagesabrechnungen erfasst sind. 42) Siehe FN 13. Die steuerliche Betriebsprüfung 12/09… …Auswirkungen direkt und indirekt Durch die Neuregelungen der Dokumentationspflichten haben sich im Bereich der Prüfungstechnik eine Vielzahl neuer Optionen für… …steuerliche Betriebsprüfung 12/09 Leistungsinhalte Mengen Stück Werte Preise Ansätze aus der Ziffernanalyse - Auffindung von Inkonsistenzen in Massendaten… …, nach innen und außen Die steuerliche Betriebsprüfung 12/09 345 Fiskalspeicher ist verpflichtend Fiskalspeicher ist nicht verpflichtend Prüfer prüft… …oben) XI. Zum Schluss 1. Differenzierte Betrachtung der Fiskallösungen aus Sicht der Prüfungstechnik Nachfolgend sind prüfungstechnische und -rechtliche… …Verfahren auch die Komplexität der Argumentationskette 346 Die steuerliche Betriebsprüfung 12/09 des regelbasierten Verfahrens und dessen inhärente… …Prüfer als betrugsbehaftet betrachtet zu werden? Die steuerliche Betriebsprüfung 12/09 Als Lösung in der Frage der im Betrugsbekämpfungsgesetz 2006… …und durch die System- 44) Quelle: Vertraute Prüfung, DIE ZEIT 12/2000. 45) Tipke, Die Steuerrechtsordnung, 1993, Bd. III, S. 1208. 348 Die steuerliche… …Ansatz eher, einfacher und mehr flächendeckend vollziehbar als eine regelbasierte Lösung. Die steuerliche Betriebsprüfung 12/09 349…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2009

    Nochmals zur digitalen Ziffernanalyse und zur Herleitung von Benford (NBL) sowie zum Chi2-Test über die „Endziffern“ – Teil II

    Amtsdirektor Erich Huber, cand. techn. Florian Huber
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a.D., Bonn 49. Jahrgang · April 2009 StBp Die steuerliche… …5.999.999.999 6.999.999.999 7.999.999.999 8.999.999.999 9.999.999.999 *) Teil I ist in StBp Heft 3/09 erschienen. Die steuerliche Betriebsprüfung 4/09 93 In… …trifft. 0% 94 Die steuerliche Betriebsprüfung 4/09 anz 999.999.999 1.355 1.999.999.999 1.145 2.999.999.999 1.027 3.999.999.999 810 4.999.999.999 682… …Relativität aller „Normen“ in Bezug auf NBL. 16) Siehe Huber, FN 2, StBp 2008, 280. Die steuerliche Betriebsprüfung 4/09 95 Beispiel 1: Datenbestand 1 Tabelle… …166 7.999.999.999 79 8.999.999.999 70 9.999.999.999 103 9.999.999.999 0% 96 Die steuerliche Betriebsprüfung 4/09 Der Datenbestand 2 hat eine Spannweite… …Verteilung der ersten beiden Anfangsziffern real erwartet OG UG 250 200 150 100 50 18) Siehe Huber, Die neue Prüfungstechnik in der BP, ARD ORAC 2004, S. 145… …, Fußn. 215. 0 10 14 18 22 26 30 34 38 42 46 50 54 58 62 66 70 74 78 82 86 90 94 98 Die steuerliche Betriebsprüfung 4/09 97 Der Chi 2 -Test ergab einen… …ergab einen Wert von 2,42, also den Verdacht einer Profilkorrektur (zu gut). 98 Die steuerliche Betriebsprüfung 4/09 40 35 Anzahl lt BP LogNV Anzahl lt.BH… …Auffälligkeiten auftreten, die aber nicht zu verwertbaren Aussagen führen. Die steuerliche Betriebsprüfung 4/09 99 kann das dazu führen, dass auch ein zufällig… …mehr wirkt. (Fortsetzung folgt) 100 Die steuerliche Betriebsprüfung 4/09…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2009

    Über Registrierkassen, Phantomware, Zapping und Fiskallösungen aus Deutschland und Österreich – Teil II

    Amtsdirektor Erich Huber
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 49. Jahrgang · Juli 2009 StBp Die steuerliche… …erfundene Bericht meldete auch weniger Artikel, z.B. wurden aus 25 Falafel 10, um für jeden Tag falsche Basisinformationen zu geben. Die steuerliche… …enthalten. Die Herstellung dieser Option ist kompliziert und nur möglich, wenn der Systemhersteller sie dem Nutzer erklärt. Die steuerliche Betriebsprüfung… …verwendet wird. Die steuerliche Betriebsprüfung 7/09 187 Daten als Nichterfüllung einer Mitwirkungsverpflichtung u.U. Zweifel an der sachlichen Richtigkeit… …Z-Zählers • Datendruck bei Rücksetzen des Z-Zählers Die steuerliche Betriebsprüfung 7/09 • Rücksetzen der diversen GT-Speicher in den Haupt-Z- Report •… …im X-/Z- Report gedruckt. Ein solcher Systemscan wäre theoretisch jederzeit bei Registrierkas- Die steuerliche Betriebsprüfung 7/09 189 sen im Rahmen… …Vergangenheit. Aus diesem Grund bezeichnet ja auch der Ausdruck Systemkontrolle in der neuen Prüfungstechnik eine inhaltliche und technische Auseinandersetzung… …Deutsch. (siehe Abbildung nächste Seite 2. von oben) Die steuerliche Betriebsprüfung 7/09 mit der Buchhaltung, sondern auch mit dem Vorsystem auseinander zu… …nur Die steuerliche Betriebsprüfung 7/09 Nach dem Tagesende wird das Kassensystem mittels des „Restodata” back-office Programms mit einem PC verbunden… …elektronische Journal: • Stücknummer 21 ist ein Lunch Buffet (1) • Es kostet 65,00 Kronen (3) Die steuerliche Betriebsprüfung 7/09 Zur Datenmanipulation steckt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2009

    Ausgewählte Entscheidungen zur Außenprüfung aus dem Jahre 2008

    Oberregierungsrat Johannes W. Buse
    …AO, Rz 3, Stand Okt. 2007. ) FG Niedersachsen v. 26.6.2008 6 K 118/08, EFG 2008, 1680. Die steuerliche Betriebsprüfung 5/09 137 einstellen kann. Die… …v.10.4.2008 10 V 402/08, StE 2008, 553; vgl. auch FG Berlin- Brandenburg v. 17.6.2008 6 V 6027/08, EFG 2008, 1508. 138 Die steuerliche Betriebsprüfung 5/09… …1130/08, PStR 2008, 256. Die steuerliche Betriebsprüfung 5/09 139 der Regel mehrere Jahre und enden üblicherweise durch gegenseitiges Nachgeben. Diese… …zu setzen. VI. Prüfungstechnik und Schätzungen 1. Hinzuschätzung aufgrund nicht ausreichender Aufklärung von Einlagen Anders als bei Einzahlungen auf… …2037/04, EFG 2008, 1507. 140 Die steuerliche Betriebsprüfung 5/09 telte der Prüfer anhand der Mittelwerte eines Dreipersonenhaushaltes unter Zugrundelegung… …Konzession verpachtet. Die Einkünfte ermittelt der Antragsteller nach §§ 4 Abs. 1 und 5 EStG. Das Finanzamt ordnete beim Antragsteller eine steuerliche… …Düsseldorf v. 3.6.2008 14 K 1214/08, veröffentlicht bei Juris. 37) Betriebsprüfungskartei Teil III „Taxiunternehmer“. Die steuerliche Betriebsprüfung 5/09 141… …. 42) Vgl. auch Drüen in: Tipke/Kruse, AO, § 146, Rz. 47 f., Stand April 2007, und Huber, StBp 2003, 193. 142 Die steuerliche Betriebsprüfung 5/09…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2009

    Über Registrierkassen, Phantomware, Zapping und Fiskallösungen aus Deutschland und Österreich – Teil I

    Amtsdirektor Erich Huber
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 49. Jahrgang · Juni 2009 StBp Die steuerliche… …der Kasse stand, jederzeit die Angestellten beim Hantieren mit Bargeld an der Kasse beobachten. 1) Der Autor ist Projektleiter für neue Prüfungstechnik… …zum Marktführer und vertrieb das Erfolgsprodukt Registrierkasse bald auch weltweit. (aus Wikipedia) Die steuerliche Betriebsprüfung 6/09 Ritty gründete… …der Erlösrevision im Spannungsfeld von Aufzeichnungen, Schätzungsmethoden und mangelnder Compliance, StBp 2007, 165 f. 154 Die steuerliche… …rechten Schritte (weiß) Ordnungsmäßigkeit. Die steuerliche Betriebsprüfung 6/09 wieder gelöscht Retourmodus - spurloses Storno Export des Originaljournals… …gesichert werden.“ 156 Die steuerliche Betriebsprüfung 6/09 aktionszeit beim Auftreten von neuen Risiken kürzer. Die ordnungsmäßige Erfassung der… …durch unsanktionierte oder unsanktionierbare, weil nicht auffindbare Einnahmenverkürzungen hohe steuerliche Risiken. Nachfolgend ist eine Übersicht über… …wieder eingespielt Wenn auch die steuerliche Betriebsprüfung seit ihrer Einrichtung stets neue Methoden zur Verprobung und damit zur Prüfung der sachlichen… …changes were presented: (1) all restaurant operators would be required to issue invoices to customers, (2) a copy of the invoice would Die steuerliche… …bleibt. Für steuerliche Zwecke wird eine Aufzeichnung als Dokumentation also in schriftlicher Form zu erfolgen haben, um die Festhaltung der Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2009

    Nochmals zur digitalen Ziffernanalyse und zur Herleitung von Benford (NBL) sowie zum Chi2-Test über die „Endziffern“ – Teil III

    Amtsdirektor Erich Huber, cand. techn. Florian Huber
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 49. Jahrgang · Mai 2009 StBp Die steuerliche… …Approximation einer logNV als Grundlage für NBL in Rechenwerken kann eine grobe Sollverteilung konstruiert werden21 ), 21) Siehe Huber, Die neue Prüfungstechnik… …Programmierung des Excel- Makros zur periodenweisen Klassifizierung einer Verteilung, sowie zur Approximation zum Vergleich mit der logNV. Die steuerliche… …Spitzen reißt über den ganzen Bereiche Löcher aus der 122 Die steuerliche Betriebsprüfung 5/09 Klassenstruktur, welche uneinheitlich sind, was die… …2008, 277. Die steuerliche Betriebsprüfung 5/09 Anfangsziffern für Bereich 100 - 999: 350 300 250 200 150 100 50 0 -50 1xx 2xx 3xx 4xx 5xx 6xx 7xx iVm… …(Kassen-)Grundaufzeichnung. Sie weist formell die Durchführung des Zählvorganges nach (ähn- 124 Die steuerliche Betriebsprüfung 5/09 Der angewandte Chi 2 -Test auf… …Supporting Audit Software als Prüfungstool für erweiterte Ziffernanalysen, StBp 2006, 307. Die steuerliche Betriebsprüfung 5/09 KM-Stand Fahrten KM-Stand… …Verallgemeinerung kaum möglich sein. Die steuerliche Betriebsprüfung 5/09 Einer Stelle Zehntel Stelle Hundertstel Stelle Einer Stelle Zehntel Stelle Hundertstel… …46,54 signifikant real erw. OG UG CHITEST: 0 00% Die steuerliche Betriebsprüfung 5/09 127 Digitale Ziffernanalyse 2005 Verteilung der 4. Anfangsziffern… …kaufen. Die steuerliche Betriebsprüfung 5/09 plikation von 9 mit den natürlichen Zahlen 1 bis 9 ergibt an den Endziffern alle Ziffern von 1 bis 9: 9, 18…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück