• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2008

    Digitale Ziffernanalyse versus Strukturanalyse und die logische Herleitung von Benford (NBL) – Teil I –

    Amtsdirektor Erich Huber
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 48. Jahrgang · September 2008 StBp Die steuerliche… …Odenthal, Digitale Ziffernanalyse: Ein wirkungsvoller Beitrag zur computergestützten Deliktrevision, WP 1999, 633. Die steuerliche Betriebsprüfung 9/08 241… …. das Unterlaufen einer Unterschriftengrenze, die Buchung von Beträgen unter einer Bagatellegrenze und erfundene Rechnungen 9 ). Auch die steuerliche BP… …Supporting Audit Software als Prüfungstool für erweiterte Ziffernanalyse, StBp 2006, 309. 242 Die steuerliche Betriebsprüfung 9/08 den sich Aufgriffe… …, 307. Die steuerliche Betriebsprüfung 9/08 12) Amerikanische Untersuchungen bestätigten dem Einsatz der digitalen Ziffernanalyse bei einer 10%igen… …Prüfungstechnik die moderne Verprobung begründet. Sein größter Verdienst ist die Erfindung und praktische Anwendung der StruA 17 ) zum Einsatz in der BP in den 60er… …Einsatz der EDV und Verbreitung neuer Prüfungstechnik kam die BP notwendigerweise wieder auf die hervorragende Einsetzbarkeit der StruA. Unter Ansatz von… …solche Verteilung mit so wenigen Elementen gar nicht gebildet werden. 17) Siehe Huber, Die neue Prüfungstechnik in der BP, ARD ORAC 2004, S. 35 NPT… …150.000 € verpflichtend – für diese Betrieb wurde also der Kassensturz abgeschafft. Die steuerliche Betriebsprüfung 9/08 4. Herleitung von NBL für… …Zahlenbestände in Rechenwerken a) Lösungsansatz über die logNV und die Teilung nach Perioden Im Rahmen von Weiterentwicklungen der Prüfungstechnik und dem Testen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2008

    Analyse der Rechtsprechung zum Chi-Quadrat-Test in der Außenprüfung – Anwendung zur Prüfung von Erlösen und Fahrtenbüchern – Teil II –

    Leitender Regierungsdirektor Harald Gebbers
    …mangelnder Compliance, Teil III, Die steuerliche Betriebsprüfung StBp 2007, 193. Huber, Erich, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur… …von der Größe des Betriebs unabhängig. Auch 290 Die steuerliche Betriebsprüfung 10/08 weisen die Zahlen in kleinen Betrieben die erste und zweite Stelle… …steuerliche Betriebsprüfung 10/08 Kritischen Werte mit einem Signifikanzniveau von 95,0%, wie dies in der Statistik als übliches 28 ) Signifikanzniveau… …Mathematik – Für Mathematiker, Informatiker und Physiker, Band III, Mannheim, 1993, S. 755 Tafel 6. 292 Die steuerliche Betriebsprüfung 10/08 chenwerk wie eine… …steuerliche Betriebsprüfung 10/08 BFH zu zwei Entscheidungen des FG Köln allein nach herkömmlichen juristischen Regeln. Inwiefern das Urteil des Finanzgerichts… …Folge. Der Chi-Quadrat- 46) Siehe Abschnitt V. 47) 21,6; 22,5; 123,3; 23,5; 84,2; 19,2; 294 Die steuerliche Betriebsprüfung 10/08 Tabelle 2: untersuchtes… …Gleichverteilung. Die Gleichverteilung dürfte jedenfalls Die steuerliche Betriebsprüfung 10/08 zu unzutreffenden Schlussfolgerungen führen. Hierin weichen die oben… …zusammengestellt: Blenkers, Michael, Chi-Test – oder „Jeder Mensch hat seine Lieblingszahl“, Die steuerliche Betriebsprüfung StBp 2003, 261 ff… …. Bleymüller/Gehlert/Gülicher, Statistik für Wirtschaftswissenschaftler, z.B. München 1979. Brinkmann, Michael, Die private Geldverkehrsrechnung, Die steuerliche Betriebsprüfung… …, Weiterentwickelte und neue Methoden der Überprüfung, Verprobung und Schätzung, Teil I bis IV, Die steuerliche Betriebsprüfung StBp 2002, 199 ff., 233 ff., 258 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2008

    Analyse der Rechtsprechung zum Chi-Quadrat-Test in der Außenprüfung – Anwendung zur Prüfung von Erlösen und Fahrtenbüchern – Teil I –

    Leitender Regierungsdirektor Harald Gebbers
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 48. Jahrgang · August 2008 StBp Die steuerliche… …steuerliche Betriebsprüfung 8/08 II. Untersuchung gerichtlicher Entscheidungen 1. Chi-Quadrat-Test bei einer Eisdiele; Anzahl der untersuchten Einzelwerte… …Risikoanalyse, Recherche und Lokalisierung von Steuerausfällen” in Die steuerliche Betriebsprüfung 2000, 41, 42 und 68, 70). Es bestehen daher bereits erhebliche… …Steuerausfällen, Die steuerliche Betriebsprüfung 2000, 41 (43) und 2000, 68 (71); Kregeloh/Schaeffer/Weber, Moderne Stichprobenverfahren in der Betriebspraxis, Hrsg… …. Hessisches Institut für Betriebswirtschaft e.V., Wiesbaden 1961, S. 44, 59 bis 69; Huber, Erich, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung, Wien 2004, S… …. 154 mit weiteren Nachweisen zur Literatur. 210 Die steuerliche Betriebsprüfung 8/08 Die erwähnte Untersuchung des Finanzgerichts der Stellen vor dem… …Anforderungen bei einer nachzuweisenden Steuerhinterziehung gerecht wird. Die Steuerhinterziehung muss für die steuerliche Rechtsanwendung – bereits nach den… …1 K 6384/03 E, EFG 2006, 652, HaufeIndex 1492769. Die steuerliche Betriebsprüfung 8/08 211 tionen untersuchter Ereignisse (hier z.B. des Auftretens… …der umgekehrte Weg, das zu fordernde Signifikanzniveau (z.B. 95% für steuerliche Schätzungen) festzulegen und dann den hier- 9) Z.B. Kobelt, Helmut… …seine Lieblingszahl“, Die steuerliche Betriebsprüfung StBp 2003, 261. 212 Die steuerliche Betriebsprüfung 8/08 zu tabellarisch dargestellten Kritischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2008

    Digitale Ziffernanalyse versus Strukturanalyse und die logische Herleitung von Benford (NBL) – Teil II –

    Amtsdirektor Erich Huber
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 48. Jahrgang · Oktober 2008 StBp Die steuerliche… …, Verbindlichkeiten usw.). *) Teil I ist in StBp Heft 9/08 erschienen. Die steuerliche Betriebsprüfung 10/08 Es ist gut erkennbar, wie sich die Teilbereiche… …hat dieser Bestand also 301 Ele- Die steuerliche Betriebsprüfung 10/08 1.000.000,00 100.000,00 10.000,00 1.000,00 100,00 1 St. 2 St. 3 St. 5 St. 6 St… …Werteverkürzung: „Wegfallen“ von Die steuerliche Betriebsprüfung 10/08 (rechten) Stellen: aus einer Rechnung mit Wert 15.000.– wird eine Rechnung mit Wert 150.–. Um… …Diff Qu Quadrat der Differenz Anzahl und Wert manipuliert (siehe nachfolgende Tabelle) 7. Folgerungen für die Praxis der Prüfungstechnik a) Notwendige… …„Sakrileg“ (20. Kapitel) für Spannung (im Kino „Der DaVinciCode“). 276 Die steuerliche Betriebsprüfung 10/08 weniger als 4 Stellen umfasst, so bildet eine… …statistische Abweichungstests an Datenbeständen durchzuführen, und aus ev. geringen signifikanten Abweichungen Die steuerliche Betriebsprüfung 10/08 277 gar… …Huber/Huber, Einsatz von Supporting Audit Software als Prüfungstool für erweiterte Ziffernanalyse, StBp 2006, 287. 278 Die steuerliche Betriebsprüfung 10/08… …vergleichen, wurde ein Spezialmakro der österreichischen BP eingesetzt. Es ergaben sich in den 3 Jahren weitge- Die steuerliche Betriebsprüfung 10/08 Verteilung… …. Die steuerliche Betriebsprüfung 10/08 Zusammengefasst zum Fall kann aus verprobungstechnischer Sicht festgehalten werden, dass durch den Einsatz von NBL…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück