• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1493)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 64 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2025

    Übertragung der Vorsteuerberichtigungspflicht beim Verkauf von Immobilien auf den Erwerber europarechtswidrig

    Ralf Sikorski
    …Sikorski, Übertragung der Vorsteuerberichtigungspflicht StBp 09.25 285 Übertragung der Vorsteuerberichtigungspflicht beim Verkauf von Immobilien auf… …C-9/20, DStR 2022, 255. 2 EuGH, Urt. v. 08. 07. 1999 – C-203/98, EuGHE 1999 I, S. 4899. 3 EuGH, Urt. v. 08. 12. 2022 – C-378/21, BFH/NV 2023, 365. 286 StBp… …. 15a.10 UStAE. 6 EuGH, Urt. v. 26. 11. 2020 – C-787/18, BFH/NV 2021, 286. Sikorski, Übertragung der Vorsteuerberichtigungspflicht StBp 09.25 287 Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2004

    II. Zum Gestaltungsmissbrauch infolge des Abschlusses von Mietverträgen unter Angehörigen nach einer Grundstücksübertragung

    Dr. Dietmar Gosch
    …reden) und was andererseits noch ‚soeben‘ als akzeptabel anzusehen ist. Abermals (s. z. B. in der StBp zuletzt Urteile vom 19.10.1999 IX R 39/99, BStBl II… …2000, 224; IX R 30/98, BStBl II 2000, 223 und IX R 80/97, BFH/NV 2000, 429 mit Anm. in StBp 2000, 94) hatte der BFH sich in diesem Zusammenhang der Frage… …nur auf jene Überlegungen verwiesen, die in StBp 2000, 94 angestellt wurden. So, wie die Dinge im Augenblick liegen, scheint für den erfolgreichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2007

    II. Halbabzugsverbot nach § 3c Abs. 2 EStG

    Dr. Bernd Heuermann
    …Ausschüttungen, die dem Gesellschafter im Jahr 2002 zugeflossen sind (siehe dazu unseren Rechtsprechungsbericht in StBp 2007, 283). Dementsprechend besteht ein die… …herleiten lässt. Dr. Bernd Heuermann, Richter am BFH StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 47… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2017

    Steuerfreie Übernahme von Verbindlichkeiten

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …Heuermann, Rechtsprechung StBp 03.17 93 ♦ Steuerfreie Übernahme von Verbindlichkeiten Verpflichtet sich der Unternehmer gegen Entgelt, ein… …wirtschaftlichem Gehalt erlangt, da der Erwerber des Grundstücks ein Interesse an einer möglichst hohen 94 StBp 03.17 Heuermann, Rechtsprechung Vermietungsquote… …hätte und Heuermann, Rechtsprechung StBp 03.17 95 sich die Klägerin zur Vertragsübernahme gegen Entgelt verpflichtet hätte. b) Wirtschaftlicher Kern liegt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2017

    Berichtigung im Insolvenzfall

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …156 StBp 05.17 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Diese Übersicht befasst sich mit zwei praktisch und auch systematisch… …Masseverbindlichkeit festzusetzende Umsatzsteuerjahresschuld erhöht, wie das FG zutreffend entschieden hat. Masseverbindlichkeiten Heuermann, Rechtsprechung StBp 05.17… …Vorsteuerabzugs. Erst 158 StBp 05.17 Heuermann, Rechtsprechung diese Berichtigung des Vorsteuerabzugs führt zu einem Steueranspruch, der als Masseverbindlichkeit zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2017

    Differenzbesteuerung beim „Ausschlachten“ von Gebrauchtfahrzeugen

    Vorsitzender Richter am BFH Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …Heuermann, Rechtsprechung StBp 09.17 283 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Diese Übersicht befasst sich mit praktisch und auch… …abgedruckten Urteil ab. Dagegen 284 StBp 09.17 Heuermann, Rechtsprechung wendet der Kläger sich mit der Revision. Er rügt die Verletzung materiellen Rechts. Der… …, Rechtsprechung StBp 09.17 285 verkäufer erzielte Gesamtdifferenz abzüglich des Betrags der auf diese Spanne erhobenen Mehrwertsteuer. Die Gesamtdifferenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2018

    Investitionsabzugsbetrag: Investitionszulage erhöht Betriebsgröße bei Betriebsvermögensvergleich

    Prof. Jürgen Brandt
    …62 StBp 02.18 Brandt, Rechtsprechung BFH, Urteil vom 3. 08. 2017 – IV R 12/14 Vorinstanz: Thüringer FG vom 25. 09. 2013 – 3 K 947/11 Anmerkung: 1… …Betriebsvermögen in Höhe von 235.000 EUR. Nach § 52 Brandt, Rechtsprechung StBp 02.18 63 Abs. 23 Satz 5 EStG wird dieser Grenzbetrag für Wirtschaftsjahre, die nach… …durch Vorverlagerung betrieblichen Aufwands. Sie steht der Erfassung eines (im Wesentlichen) gleichen Totalgewinns nicht entgegen. 64 StBp 02.18 Brandt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2018

    Förmliche Zustellungen von Postsendungen als Teilbereich der Post-Universaldienstleistungen

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …158 StBp 05.18 Heuermann, Rechtsprechung ♦ Förmliche Zustellungen von Postsendungen als Teilbereich der Post-Universaldienstleistungen UStG § 4 Nr… …Ableh- Heuermann, Rechtsprechung StBp 05.18 159 nung des Antrags auf die Bescheinigung) ging A vor. Ferner lehnte das FA gegenüber der Mutter B die… …oder teilweise erbringt und der Kommission 160 StBp 05.18 Heuermann, Rechtsprechung gem. Artikel 4 mitgeteilt wurde. Es erscheint denkbar, dass A mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2018

    Betrieb gewerblicher Art durch Beteiligung an Personengesellschaft

    Richter am BFH Prof. Jürgen Brandt
    …254 StBp 08.18 Brandt, Rechtsprechung ♦ Betrieb gewerblicher Art durch Beteiligung an Personengesellschaft Die Beteiligung einer Stadt an einer… …nur mit deren ih- Brandt, Rechtsprechung StBp 08.18 255 rerseits bereits zusammengefassten Betrieben möglich, und setzt dem ihre Auffassung entgegen… …Betätigung der A-KG als EDV-Dienstleisterin und zu einer möglicherweise bestehenden engen wirtschaftlichen Verknüpfung dieser Tätig- 256 StBp 08.18 Brandt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2018

    Künstler in der Leistungskette

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …Heuermann, Rechtsprechung StBp 09.18 285 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Diese Übersicht befasst sich mit wichtigen… …anderen Ergebnis. Die hiergegen vom Finanzamt vorgebrachten Rügen greifen nicht durch. Insbesondere bestehen an der Unerlässlich- 286 StBp 09.18 Heuermann… …Buchst. a UStG durch Art. 4 Nr. 4 Buchst. c Heuermann, Rechtsprechung StBp 09.18 287 Doppelbuchst. bb JStG 2010 (Gesetz v. 8. 12. 2010, BGBl I 2010, 1768)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 62 63 64 65 66 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück