• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1493)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 56 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2009

    Über Registrierkassen, Phantomware, Zapping und Fiskallösungen aus Deutschland und Österreich – Teil VI

    Amtsdirektor Erich Huber
    …dauerhaft elektronisch auf beliebigen Medien zu speichern. Unten ist ersichtlich, welche Buchungsdaten signiert werden. *) Teil I ist in StBp Heft 6/09, Teil… …II in StBp Heft 7/09, Teil III in StBp Heft 8/09, Teil IV in StBp Heft 9/09 und Teil V in StBp Heft 10/09 erschienen. Die steuerliche Betriebsprüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2014

    Deutung von Zeitreihenauffälligkeiten

    Die Stabilität wirtschaftlicher Abhängigkeiten
    Dipl.-Finanzwirt Andreas Wähnert
    …„Aufschlagsatz“ zu den Einzelgrößen um, wodurch eine genauere und schnellere Konkretisierung 5) Wähnert, StBp 2010, 1 und StBp 2008, 296, sowie Wähnert, BBK 15/2009… …Strafsachenstellen) flankieren die Schulungen. 7) Wiggen, StBp 2008, 168. 8) BFH v. 21.2.1974, BStBl 1974 II, 591. 9) BFH v. 18.3.1964, BStBl 1964 III, 381. 10) Z.B… …. 28.5.2013: „Fiskus entgehen jedes Jahr Milliarden“ zur illegalen Gewinnverschiebung von Konzernen. 26) Z.B. Pump, DStZ 9/2013, 299, Huber, StBp 2012, 301 ff… …., oder Härtl/Schieder, StBp 2011, 33. 27) Z.B. Fischer (Vors. Richter am BFH a.D.), FR 2009, 249, sowie Šemeta, Pressemitteilung IP/12/697 der Europäischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2015

    Mehr- und Minderrücknahmen bei Leihgütern in der Getränkeindustrie richtig buchen und bilanzieren – Teil IV

    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …wird sich jedoch auch der Abnehmer * Teil I ist in StBp Heft 6/15 erschienen, Teil II ist in StBp Heft 7/15 erschienen, Teil III ist in StBp Heft 8/15… …BFH v. 6.10.2009 I R 36/07, BStBl. II 2010, 232. 103 BFH v. 6.10.2009 I R 36/07, BStBl. II 2010, 232. 104 Köhler, StBp 2004, 121 ff, 159. 105 BFH v… …Beurteilung von Mehrrücknahmen künftig eine maßgebende Grundlage darstellen kann. 125 Siehe auch Köhler/Wiemers, StBp 2005, 351. 126 BFH v. 9.1.2013, I R 33/11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2019

    Die praxisgerechte Verfahrensdokumentation

    Ein Umsetzungsbeispiel für Zahnärzte und Ärzte
    Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Dr. Jens-Peter Damas
    …Damas, Die praxisgerechte Verfahrensdokumentation StBp 10.19 291 Die praxisgerechte Verfahrensdokumentation Ein Umsetzungsbeispiel für Zahnärzte und… …Gesetzesvorbehaltes widersprechen. 292 StBp 10.19 Damas, Die praxisgerechte Verfahrensdokumentation nis, dass die Verfahrensdokumentation über ihren eigentlichen (nur… …. 84. 18 IDW RS FAIT 1, Rn. 85. Damas, Die praxisgerechte Verfahrensdokumentation StBp 10.19 293 Zu den anwendungsbezogenen IT-Kontrollen zählen… …schaffen, denn eine Ausgestaltung durch die Finanzverwaltung würde dem Grundsatz des Gesetzesvorbehaltes widersprechen. 294 StBp 10.19 Damas, Die… …Bär/Spensberger, Organschaftsmodell StBp 10.19 295 6.6 Qualitätskontrolle auf die Lesbarkeit und Vollständigkeit? 11 6.7 Wann und durch wen erfolgt die Vernichtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2020

    Haftungsrisiken und Nebenfolgen für den Steuerberater im Steuerhinterziehungsfall

    FA StR/FAStrR Jürgen R. Müller, Ref. Jur. Franziska Rothhöft
    …Müller/Rothhöft, Haftung des StB im Steuerhinterziehungsfall StBp 08.20 231 Haftungsrisiken und Nebenfolgen für den Steuerberater im… …Partnerschaft mbB. 1 StBp 2020, 150. 2 FG Hamburg v. 29. 3. 2017 3 K 183/15. 3 FG Rheinland-Pfalz v. 6. 2. 1990 5 K 1190/89, EFG 1991, 4; VG Magdeburg v. 24. 5… …. 2017 2 A 373/15. 232 StBp 08.20 Müller/Rothhöft, Haftung des StB im Steuerhinterziehungsfall gegenüber dem Steuerschuldner zuvor bereits festgesetzt… …5 StR 487/94, NStZ 1995, 124. Müller/Rothhöft, Haftung des StB im Steuerhinterziehungsfall StBp 08.20 233 ausübung untersagt werden. Ausreichend kann… …BZR nicht nur rechtskräftige Verurteilungen in Strafsachen, sondern auch alle vollziehbaren oder 234 StBp 08.20 Müller/Rothhöft, Haftung des StB im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2022

    Kryptowährungen

    Eine Einführung in das Thema anlässlich des BMF-Schreibens zu deren ertragsteuerlicher Behandlung
    Wirtschaftsprüferin Claudia Lohaus
    …Lohaus, Kryptowährungen StBp 09.22 275 Kryptowährungen Eine Einführung in das Thema anlässlich des BMF- Schreibens zu deren ertragsteuerlicher… …. 19/13827, 110. 276 StBp 09.22 Lohaus, Kryptowährungen Daneben existieren aber auch noch sog. „Non-Fungible Token“ (NFT). 8 Ein NFT ist einzigartig und… …Ethereum (ETH)?; URL: https://coinmarketcap .com/de/currencies/ethereum/ (abgerufen am 27. 06. 2022). Lohaus, Kryptowährungen StBp 09.22 277 Im Gegensatz zum… …. 06. 2022). 278 StBp 09.22 Lohaus, Kryptowährungen Da es sich bei der Bitcoin-Blockchain um eine sog. Public- Blockchain handelt, enthält sie für alle… …-document-crypto-asset-reporting-framework-and-amendments-to-the -common-reporting-standard.pdf (abgerufen am 27. 06. 2022). Lohaus, Kryptowährungen StBp 09.22 279 Konsultationssitzung im Hybridformat abgehalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2006

    Buchung und Bilanzierung von durchlaufenden Posten – Beispielhafte Darstellung anhand des Pflichtpfandes für Getränke-Einwegverpackungen

    Roland Köhler
    …1, S. 61. 9) Vgl. auch BFH-Urt. v. 11.3.1965, BStBl. III 1965, 363. 10) Näheres siehe Köhler, StBp 2005, 88 ff., und Köhler/Wiemers, StBp 2005, 351… …, StBp 2005, 88 ff., und Köhler/Wiemers, StBp 2005, 351 ff. 16) Köhler/Wiemers, StBp 2005, 351 ff. 91 Kto.: Umsatzsteuerschuld Entsprechend der…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2010

    Die „Pfandgeld“-Zurechnung im Mehrweg- und Einwegsystem der Getränkeindustrie – Teil IV

    Buchung und Bilanzierung des Pflichtpfands im Einwegsystem
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Verkehrsanschauung und den AGBs weder originärer rechtlicher Bestandteil eines Kaufes noch einer Leihe. So wurden in der Ab- *) Teil I ist in StBp Heft 6/2010, Teil II… …ist in StBp Heft 7/2010, Teil III ist in StBp Heft 8/2010 erschienen. **) Für wertvolle Anregungen zu diesem Artikel sei an dieser Stelle Herrn RD Dr… …, BStBl. III 1959, 103 ff. 68) Einzelheiten siehe Köhler, StBp 2004, 193 ff. 69) Zur Einrichtung eines sog. Treuhandkreises vgl. Wöhe, in: Küting/Weber… …, 195 f.; Köhler, StBp 2004, 193 ff. 71) BFH v. 20.7.1982 VIII R 143/77 und BFH v. 4.11.2004 III R 5/03, in: NWB Eilnachrichten, Fach 1. S. 61, Nr. 8 vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2016

    Ein Konzept zum steuerlichen Risikomanagement im Erlösbereich – Teil 5

    Das Konzept – Ressourceneinsatz und das Nachhaltigkeitsprinzip (Umsetzung)
    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …352 StBp 12.16 Huber, Steuerliches Risikomanagement im Erlösbereich Ein Konzept zum steuerlichen Risikomanagement im Erlösbereich Teil 5: Das Konzept… …des ö. BMF. 1 Siehe Huber, Gedanken zur Zukunft des steuerlichen Risikomanagements im Erlösbereich – Teil I, Einleitung, StBp 2014, 121. 2 Eckhoff, StuW… …Verfügung hatten. Huber, Steuerliches Risikomanagement im Erlösbereich StBp 12.16 353 können und auch kurzlebige Betriebe je nach ihrem Risiko revidiert… …Besteuerung gegenüber verschiedenen Gruppen. 354 StBp 12.16 Huber, Steuerliches Risikomanagement im Erlösbereich wie vorgeschriebenen Steuernachforderungen 7… …Maße zu. Huber, Steuerliches Risikomanagement im Erlösbereich StBp 12.16 355 • vorhandenes Wissen verwerten und bewahren • Kausalitäten herausfinden •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2017

    Mietereinbauten – Besonderheiten und Herausforderungen der ertragsteuerlichen Erfassung

    Rechtsanwalt Dr. Andreas Schwarz
    …296 StBp 10.17 Schwarz/John, Mietereinbauten – ertragsteuerliche Erfassung Mietereinbauten – Besonderheiten und Herausforderungen der… …StBp 10.17 297 dass bei einem Einbau in schon vorhandene Installationen nur dann Herstellungsaufwand begründet wird, wenn tatsächlich eine wesentliche… …. 6. 2013, BStBl. I 2013, 734, Anlage 1. 298 StBp 10.17 Schwarz/John, Mietereinbauten – ertragsteuerliche Erfassung Aufenthalts“ von Menschen. 24 Als… …Immobiliensteuerrecht, 1. Aufl. 2016, § 3 Rn. 14. Schwarz/John, Mietereinbauten – ertragsteuerliche Erfassung StBp 10.17 299 b) Grundsätzlich Gebäude-AfA Handelt es sich… …, 177 (179). 53 BFH v. 19. 11. 1997 X R 78/94, Hervorhebung durch Verfasser. 54 FG Sachsen-Anhalt v. 28. 10. 2013 1 K 492/08. 300 StBp 10.17 Dreßler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 54 55 56 57 58 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück