• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (20)
  • Autoren (13)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2020

    Berichtigung der fehlerhaften Festsetzung eines ordnungsgemäß erklärten Veräußerungsgewinns i. S. des § 17 EStG im Einkommensteuerbescheid trotz „6-Augen-Prinzip“

    Prof. Jürgen Brandt
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2020

    II. Berechnung der Entfernungspauschale bei Hin- und Rückweg an unterschiedlichen Arbeitstagen

    Prof. Jürgen Brandt
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2020

    Erstmaliger Eintritt der Voraussetzungen für einen erfolgreichen Antrag auf Günstigerprüfung nach Eintritt der Bestandskraft

    Prof. Jürgen Brandt
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2020

    Inhalt / Impressum

    …. § 171 Abs. 4 Satz 2 AO 243 RECHTSPRECHUNG Richter am BFH a. D. Prof. Jürgen Brandt, Bergisch-Gladbach Behandlung einer Investitionszulage und nicht… …BFH a. D. Prof. Jürgen Brandt, Bergisch-Gladbach Berechnung der Entfernungspauschale bei Hin- und Rückweg an unterschiedlichen Arbeitstagen – BFH-Urteil… …vom 12. Februar 2020 – VI R 42/17 250 Richter am BFH a. D. Prof. Jürgen Brandt, Bergisch-Gladbach Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten (hier… …steuerliche Betriebsprüfung Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis Unter ständiger Mitarbeit von: Prof. Jürgen BRANDT, Richter am BFH a. D…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2020

    Inhalt / Impressum

    …. 21. 2. 2020 13 K 2297/18 AO) 297 RECHTSPRECHUNG Richter am BFH a. D. Prof. Jürgen Brandt, Bergisch-Gladbach Einkommensteuerliche Behandlung pauschaler… …Bonuszahlungen einer gesetzlichen Krankenkasse – BFH-Urteil vom 6. Mai 2020 – X R 16/18 303 Richter am BFH a. D. Prof. Jürgen Brandt, Bergisch-Gladbach Fehlende… …steuerliche Betriebsprüfung Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis Unter ständiger Mitarbeit von: Prof. Jürgen BRANDT, Richter am BFH a. D…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2020

    Inhalt / Impressum

    …Strafvereitelung (im Amt) durch den Außenprüfer 367 RECHTSPRECHUNG Richter am BFH a. D. Prof. Jürgen Brandt, Bergisch-Gladbach Erstmaliger Eintritt der… …a. D. Prof. Jürgen Brandt, Bergisch-Gladbach Aufwendungen für die Inanspruchnahme einer Eventagentur bei der Bewertung von Sachzuwendungen nach § 8… …steuerliche Betriebsprüfung Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis Unter ständiger Mitarbeit von: Prof. Jürgen BRANDT, Richter am BFH a. D…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2020

    Inhalt / Impressum

    …informativer Abriss 55 RECHTSPRECHUNG Richter am BFH Prof. Jürgen Brandt Rechtsprechung im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung 64 Impressum StBp – Die… …Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis Unter ständiger Mitarbeit von: Prof. Jürgen BRANDT, Richter am BFH Dipl.-Finanzwirt Michael BRINKMANN, Werl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2020

    Inhalt / Impressum

    …RECHTSPRECHUNG Richter am BFH a. D. Prof. Jürgen Brandt, Bergisch-Gladbach Rechtsprechung im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung 129 BUCHBESPRECHUNGEN… …steuerliche Betriebsprüfung Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis Unter ständiger Mitarbeit von: Prof. Jürgen BRANDT, Richter am BFH a. D…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2020

    Inhalt / Impressum

    …. Jürgen Brandt, Bergisch-Gladbach Rechtsprechung im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung 186 Impressum StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan… …steuerliche Betriebsprüfung Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis Unter ständiger Mitarbeit von: Prof. Jürgen BRANDT, Richter am BFH a.D…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2020

    Inhalt / Impressum

    …gebleichtem Papier (ECF). StBp Die steuerliche Betriebsprüfung Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis Unter ständiger Mitarbeit von: Prof. Jürgen… …BRANDT, Richter am BFH Dipl.-Finanzwirt Michael BRINKMANN, Werl (Westf.) RA und StB Dr. Günter DRESSLER, LRegDir a. D. im ­ Bundesamt für Finanzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück