• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2011

    Nachruf auf Wilhelm Baselt, „Vater“ der modernen steuerlichen Prüfungstechnik

    Ministerialrat Dr. Karl Jakob Schmitz, Ltd. Regierungsdirektor Harald Gebbers, Amtsdirektor Erich Huber
    …Gedankenaustausch auf Expertenebene möglich. Mehrere wichtige Publikationen aus dem Bereich der Prüfungstechnik in der Fachzeitschrift „Die steuerliche… …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 51. Jahrgang · April 2011 StBp Die steuerliche… …Betriebsprüfung Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis Nachruf auf Wilhelm Baselt, „Vater“ der modernen steuerlichen Prüfungstechnik Von Ministerialrat… …verwiesen. Die steuerliche Betriebsprüfung 4/11 1. Lebensweg Geboren ist Herr Baselt am 13. Oktober 1919 in Treblitz in Schlesien. Seine Kinder- und… …statistischer Prüfungsmethoden für die steuerliche Betriebsprüfung als neue Aufgabe anzupacken, als Baselts Vermächtnis methodisch fortzuentwickeln und in der… …. Die steuerliche Betriebsprüfung 4/11 Baselts Schaffenskraft blieb ihm bis in das hohe Alter erhalten. Auch im Ruhestand ließ er nicht von seiner sich… …für steuerliche Gerechtigkeit zeichneten Wilhelm Baselt aus. Gemessen an den vor Baselt angewandten Methoden sind die Ansätze nahezu genial zu sehen… …aus der so mühelos per Computer erstellten grafischen Darstellung seine Schlüsse zu ziehen. Die steuerliche Betriebsprüfung 4/11 Nahezu alle Neuansätze… …. Neue Prüfungstechnik und summarische Risikoprüfung fußen auf einem Prüfkonzept, dem Prüfpfad (audit trail), innerhalb dessen neben Verfahrensrecht, BWL… …interdisziplinäre Ansatz ist es aber, der in einer zeitgemäßen und auf die Herausforderungen der Zukunft ausgerichteten steuerlichen Prüfungstechnik die permanente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2011

    Ordnungsmäßigkeit digital geführter Erlösaufzeichnungen – Elektronische Registrierkassen und digitale Erlöserfassungssysteme im Brennpunkt des Steuerrisikos Erlösverkürzung – Teil I –

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Willi Härtl, Dipl.-Finanzwirt (FH) Susanne Schieder
    …, Franz Betz und Rainer Reuter mit Konzeption und Schulung „Neue Prüfungstechnik“ in Bayern befasst. Die steuerliche Betriebsprüfung 2/11 1. Einhaltung der… …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 51. Jahrgang · Februar 2011 StBp Die steuerliche… …Erlöserfassungssysteme im Rahmen des methodischen Gesamtkonzepts „Neue Prüfungstechnik“ zur Verbesserung der Effizienz der Prüfungen zum Steuerrisiko Erlösverkürzung… …fruchtbaren Gespräche anlässlich verschiedener Treffen danken. Vgl. insbesondere Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung, Methoden zur… …, erfolgt dies lediglich aus Vereinfachungsgründen und versteht hierunter ebenso die Vielzahl der Prüferinnen. 34 Die steuerliche Betriebsprüfung 2/11 löse… …in Tipke/Kruse, § 145 AO, Tz. 26. 14) Drüen in Tipke/Kruse, vor § 140 AO, Tz. 6. Die steuerliche Betriebsprüfung 2/11 maß an Ordnung und Systematik… …205/72, BStBl. II 1978, 307. 17) Drüen in Tipke/Kruse, § 145 AO, Tz. 23. 18) Stoll, BAO Österreich, S. 1734, zitiert in Huber, Die neue Prüfungstechnik in… …des § 145 AO Mit der Einführung des Datenzugriffs zum 1.1.2002 hat die Prüfungstechnik der Betriebsprüfung ihre tiefgreifendste Veränderung seit ihrem… …Verifikationsgebot beseitigt 27 ). 27) A.A. Drüen in Tipke/Kruse, § 147 AO, Tz. 69. 36 Die steuerliche Betriebsprüfung 2/11 Mittlerweile werden bei Einführung des… …. Die steuerliche Betriebsprüfung 2/11 vorgelagerter Systeme wie z.B. Registrierkassen, Fakturiersystemen und Warenwirtschaftsund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2011

    Buchbesprechungen/Impressum

    …Unternehmenskauf mit Beteiligung einer GmbH. Es bietet eine umfassende rechtliche und steuerliche Darstellung des Unternehmenskaufs bei der GmbH. Darüber hinaus… …einzelne Bestimmungen in ihren Gesamtzusammenhang ein. Es erläutert ausgiebig die Praxis der Betriebsprüfung, so z.B. zu Prüfungstechnik und… …Glauben. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 51. (2011) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …: allprintmedia, Berlin Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem Papier (ECF). 328 Die steuerliche Betriebsprüfung 11/11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2011

    Die Bedeutung von Indizienketten im Besteuerungsverfahren

    Dipl.-Finw. Andreas Wähnert
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 51. Jahrgang · Oktober 2011 StBp Die steuerliche… …nach § 147 Abs. 6 Nr. 1 AO. Die steuerliche Betriebsprüfung 10/11 269 men können, erzielt eine Prüfungsquote von insgesamt 2,5% der Betriebe mit… …, Rz 14, mit Verweis auf Schwarz/Frotscher, zu § 158 AO, Rz 6. 270 Die steuerliche Betriebsprüfung 10/11 IV. Die Beweiskraft von Indizienketten in der… …; Wähnert, StBp 2010, 1. Die steuerliche Betriebsprüfung 10/11 Der zweite Vorteil moderner interaktiver Verprobungsnetze ist das Zusammenwirken mehrerer… …(ermessensfreie) Schätzungsnotwendigkeit als bislang erkannt wird. Das steuerliche Verfahrensrecht sieht zum Schutz der (ehrlichen) Allgemeinheit vor Steuerbetrügern… …Möglichkeiten der neuen Prüfungstechnik (interaktive Verprobungsnetze) und insbesondere die Beweiskraft von Indizienketten zu erkennen. V. Zusammenfassung 1. Das… …, BStBl. 2001 II, 381, oder BFH v. 5.12.2007 X B 4/07. 20) Seer in Tipke/Kruse, zu § 158 AO, Rz 21b. 272 Die steuerliche Betriebsprüfung 10/11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2011

    Ordnungsmäßigkeit digital geführter Erlösaufzeichnungen – Elektronische Registrierkassen und digitale Erlöserfassungssysteme im Brennpunkt des Steuerrisikos Erlösverkürzung – Teil III –

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Willi Härtl, Dipl.-Finanzwirt (FH) Susanne Schieder
    …der Stromzufuhr verloren. Aus diesem Grund muss eine Batterie ständig für Stromzufuhr sorgen. 61) Z-Modus von Z für engl. Zero. Die steuerliche… …Betriebsprüfung 4/11 sicherung über herstellerspezifische Software ermöglichen. Für innerbetriebliche und steuerliche Zwecke können verschiedene Berichte erzeugt… …Sale 64) Hinweis auf Panek, Die steuerliche Außenprüfung, 2008, S. 207 „Grundbücher“ m.w.N. 65) Vgl. auch Drüen in Tipke/Kruse, § 147 AO, Tz. 18. 98… …Ausdrucke (z.B. betriebswirtschaftliche Auswertungen, Die steuerliche Betriebsprüfung 4/11 Ausdrucke der Trainingsspeicher, Kellnerberichte, Spartenberichte)… …Form des Journals auf Papierrolle reicht nicht (mehr) aus 66 ). 66) Drüen in Tipke/Kruse, § 146 AO, Tz. 70. Die steuerliche Betriebsprüfung 4/11 Für ECRs… …bis zum 31. Dezember 2016 in seinem Betrieb weiterhin einsetzt.“ 100 Die steuerliche Betriebsprüfung 4/11 c) ECRs mit begrenztem elektronischen Journal… …Fahrzeug welcher Taxameter eingesetzt wurde. Ähnliches gilt für Registrierkassen, Die steuerliche Betriebsprüfung 4/11 die z.B. nur für bestimmte… …Panek, Die steuerliche Außenprüfung, 2008, S. 207 „Grundbücher“ m.w.N. Übertragen auf den Begriff Grundaufzeichnungen haben diese die Zweckbestimmung der… …Tipke/Kruse, § 145 AO, Tz. 6 bis 10. 102 Die steuerliche Betriebsprüfung 4/11 verbis) nicht. Auch in § 238 Abs. 1 HGB und § 147 Abs. 1 Nr. 1 AO ist von Büchern… …147 Abs. 1 Nr. 5 AO fallen 85 ). 82) BFH v. 12.5.1966 IV 472/60, BStBl. III 1966, 372. 83) Gleicher Ansicht wohl Panek, Die steuerliche Außenprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück