• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (50)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2010

    Grundstücksübertragungen unter Nießbrauchsvorbehalt im Steuerrecht – Teil II

    – Chancen und Risiken des Vorbehaltsnießbrauchs –
    Steuerberater Bernd Meyer, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Jochen Ball
    …damit eine An- *) Teil I ist in StBp Heft 7/10 erschienen. **) Die Verfasser sind Gesellschafter-Geschäftsführer der Dr. Dornbach Treuhand GmbH, Bad… …Geschäftsveräußerung siehe Meyer/Ball, Grundstücksübertragungen im Grenzbereich umsatzsteuerlicher Geschäftsveräußerung, StBp 2008, 249. 226 Die steuerliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2010

    Firmenübernahmen durch ausländische Finanzinvestoren (Private Equity Fonds) – Gestaltungsformen und steuerliche Beurteilung – Teil II –

    Dipl.-Finanzwirt Wilfried Ruthe
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 50. Jahrgang · Dezember 2010 StBp Die steuerliche… …Kosten von der Steueroase in das Inland (Hochsteuerland) transferiert worden. D.h., ein Teil *) Teil I ist in StBp Heft 11/10 erschienen. Die steuerliche…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2010

    Die Prüfung des Vorratsvermögens – Teil III

    Einzelfragen zum Nachweis und Ansatz sowie zum Bilanzausweis und zur Bewertung
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …in StBp Heft 11/09, Teil II ist in StBP Heft 12/09 erschienen. anfallende Aufwendungen als Anschaffungs- oder Herstellungskosten berücksichtigt werden…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2010

    Forderungsverzicht gegen Besserungsschein

    Dipl.-Finw. Michael Brinkmann
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 50. Jahrgang · Februar 2010 StBp Die steuerliche…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2010

    Tatsächliche Durchführung des Gewinnabführungsvertrages bei körperschaftsteuerlicher Organschaft

    Steuerliche Konsequenzen aus der Nichtbeachtung der sich aus § 301 AktG ergebenden Verpflichtung zum Ausgleich vorvertraglicher Verluste bei Organschaft
    Oberamtsrat Andreas Krau
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 50. Jahrgang · März 2010 StBp Die steuerliche…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2010

    Grundlagen und Techniken zur steuerlichen Überprüfung von eBay Händlern – Teil I –

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Jürgen Müller, Dipl. Finanzwirt (FH) Sebastian Müller
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 50. Jahrgang · Juni 2010 StBp Die steuerliche…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2010

    Firmenübernahmen durch ausländische Finanzinvestoren (Private Equity Fonds) – Gestaltungsformen und steuerliche Beurteilung – Teil I –

    Dipl.-Finanzwirt Wilfried Ruthe
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 50. Jahrgang · November 2010 StBp Die steuerliche…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2010

    Digitale Ziffernanalyse

    – Eine Erweiterung des Newcomb-Benford-Verfahrens –
    Prof. Dr. Peter N. Posch
    …, StBp 2009, 65, 93, 121. 2) Posch, Ziffernanalyse in Theorie und Praxis, Testverfahren zur Fälschungsaufspürung mit Benfords Gesetz, Aachen 2005…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2010

    Digitalisierung von Papierdokumenten und Einsichtsmöglichkeiten im Rahmen der Umsatzsteuer-Nachschau

    Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH) Michael Goldshteyn
    …; Spatscheck, Stbg 2008, 490. 40) Vgl. BMF v. 23.12.2002 IV B 2 – S 7420 – 415/02, BStBl. I 2002, 1447; ebenso Apitz, StBp 2002, 33 ff.; Carlé, KÖSDI 2001, 13106…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2010

    Vorsteuerabzug im Zusammenhang mit Gesellschaftsrechten

    Dipl.-Finanzwirt Dieter Dohrmann
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 50. Jahrgang · September 2010 StBp Die steuerliche…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück