• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (50)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2010

    Buchbesprechung / Impressum

    …bereichern dieses Buch. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 50. (2010) Erscheinungsweise: Die… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von je der mann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2010

    Wirtschafts-Identifikationsnummer nach §§ 139a und 139c AO – Chancen und Ziele –

    Olaf Reinkensmeier, Dipl.-Finanzwirt (FH) Rüdiger Werkmeister
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 50. Jahrgang · Mai 2010 StBp Die steuerliche… …. Monatsbericht des BMF – August 2008, S. 51 (53); Nöcker, AO-StB 2008, 43–46. 18) Vgl. hierzu auch Wähnert, StBp 2008, 296 (zu I.) wonach sich die deutsche…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2010

    Verluste bei beschränkter Haftung – Teil II

    – Überblick über die Rechtsprechung des BFH zu § 15a EStG –
    Regierungsdirektor a.D. Dipl.-Finanzwirt (FH) Manfred Ritzrow
    …Teil I ist in StBp Heft 4/10 erschienen. Die steuerliche Betriebsprüfung 5/10 135 Stichwort Sachverhalt Entscheidung baren Verlusts gemäß § 15a Abs. 4…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2010

    II. Rückwirkende Ereignisse – 2. Nachträgliches Herabsetzen des Kaufpreises bei der Veräußerung einbringungsgeborener Anteile

    Richter am BFH Dr. Bernd Heuermann
    …Bundesfinanzhof StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 50. (2010) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von je der mann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2010

    Die Relevanz des Standortes des Datenverarbeitungssystems für die Beschlagnahme

    Zugleich Replik auf Melan/Karrenbrock
    Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH) Michael Goldshteyn
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 50. Jahrgang · April 2010 StBp Die steuerliche… …Funktion ausreichend ist, bedarf einer genauen Analyse. 1) Vgl. Melan/Karrenbrock, StBp 2009, 355 ff. 2) Vgl. Melan/Karrenbrock, StBp 2009, 356. 3) Vgl… …, StBp 2009, 356. 10) Zum Begriff Datenverarbeitungssystem vgl. Abschn. V. 11) Dies gilt auch unter der Inanspruchnahme der Öffnungsklausel des § 146 Abs… …Beschlagnahme in Wirtschaftsstrafsachen, 2000, Rn. 221; a.A. Melan/Karrenbrock, StBp 2009, 356, welche die Beschlagnahme als ein Mittel sehen, um einen… …umfassenden Überblick über die Buchführung zu gewinnen. 14) Vgl. Müller, StBp 2008, 159; Joecks in Franzen/Gast/Joecks, Steuerstrafrecht, 2009, 7. Aufl., § 399… …. Aufl., Rz. 3916. 25) Vgl. Joecks in Franzen/Gast/Joecks, Steuerstrafrecht, 2009, 7. Aufl., § 399 AO, Rz. 65. 26) Vgl. Melan/Karrenbrock, StBp 2009, 356… …. 27) Demnach können die gewonnenen Daten kein verlässliches Bild der Bücher liefern, vgl. Melan/Karrenbrock, StBp 2009, 356. 28) Die Diskussion, ob das… …. 38) Vgl. Bär, Handbuch zur EDV-Sicherung, 2007, Rn. 481; i. Erg. auch Melan/ Karrenbrock, StBp 2009, 357. Verschlüsselungstechnologien, welche eine… …. Melan/Karrenbrock, StBp 2009, 357. 42) Das deutsche Strafprozessrecht enthält bislang keine Rechtsgrundlagen, um die Herausgabe des Passworts vom Beschuldigten zu… …aber Melan/Karrenbrock, StBp 2009, 357. 50) Vgl. ausf. zur Rechtslage in Großbritannien Kuner/Hladjk in Hoeren/Sieber, Handbuch Multimedia-Recht, 2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2010

    Herstellungskosten nach BilMoG und nach steuerrechtlichen Bestimmungen – Teil II

    – Beispielhafte Darstellung auf der Grundlage der Zuschlagsberechnung unter Hinweis auf Änderungen gegenüber bisherigem Handelsrecht –
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …146,– 152.000,– 304,– Abbildung 6: Wertuntergrenze nach HGB n.F. *) Teil I ist in StBp Heft 3/10 erschienen. Die steuerliche Betriebsprüfung 4/10 97…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2010

    Buchbesprechung / Impressum

    …die steuerlichen Folgen für anstehende Erbschaft- und Schenkungsfälle. Berechnungsbeispiele belegen die zahlenmäßigen Auswirkungen der Reform. StBp –… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von je der mann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2010

    Tatsächliche Durchführung des Gewinnabführungsvertrages bei körperschaftsteuerlicher Organschaft

    Steuerliche Konsequenzen aus der Nichtbeachtung der sich aus § 301 AktG ergebenden Verpflichtung zum Ausgleich vorvertraglicher Verluste bei Organschaft
    Oberamtsrat Andreas Krau
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 50. Jahrgang · März 2010 StBp Die steuerliche…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2010

    Impressum

    …StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 50. (2010) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von je der mann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2010

    Forderungsverzicht gegen Besserungsschein

    Dipl.-Finw. Michael Brinkmann
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 50. Jahrgang · Februar 2010 StBp Die steuerliche…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück