• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2005

    Aufzeichnungssysteme und Prüfungsebenen

    Erich Huber
    …Die steuerliche Außenprüfung FACHORGAN FÜR DIE WIRTSCHAFTS- UND PRÜFUNGSPRAXIS Herausgegeben von Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des… …Systemen. 3) In der Folge BP. Die steuerliche Betriebsprüfung 6/05 153 dieser Umstände nicht imstande, die Kongruenz und Übereinstimmung der aufgezeichneten… …dazu auch die Entscheidung des UFS Wien GZ. RV/2196- W/02, RV/2197-W/02). 154 Die steuerliche Betriebsprüfung 6/05 Stück oder Geschäftsfälle werden nach… …kaum regelmäßig. Über längere Zeiträume entsteht auch eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Schreibgeräte gewechselt werden. Die steuerliche… …möglich. Die Verwendung des Kassensturzes zur Losungsermittlung ist weit verbreitet und auch unabhän- 156 Die steuerliche Betriebsprüfung 6/05 gig von der… …(Datenerfassungsprotokoll). Die steuerliche Betriebsprüfung 6/05 157 Bei Vorhandensein der Daten aus diesen Systemen kann der Prüfer u.U. mit Unterstützung durch einen… …wohl nicht mehr unter den Begriff Prüfungstechnik unterstellt werden, dazu bedarf es eher der Hellseherei oder des Wahrsagens. 9. Zusammenfassung Alle… …der Abgabenerhebung in der Gegenwart betrachtet werden (Stoll, BAO, S. 173). 158 Die steuerliche Betriebsprüfung 6/05 wurden, hätte es zur globalen… …werden können. Durch die technischen Fortschritte in der Ausstattung der Betriebsprüfung und durch die Weiterentwicklung der Prüfungstechnik, welche nun… …: Abstimmung der Einkäufe/Erlöse Die Grundaufzeichnungen werden manipuliert (etwa nachgeschriebene Strichlisten, erfundene Kassenbe- Die steuerliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2005

    Beiträge zur Prüfungstheorie in Hochrisikofällen – Teil III –

    Erich Huber
    …Prüfungstechnik, in Kofler/Nadvornik/Pernsteiner, Betriebswirtschaftliches Prüfungswesen in Österreich, S. 364. 10 Die steuerliche Betriebsprüfung 1/05 in der… …Methodenübersicht 1. Prüfungskonzeption 16 ) aus der Sicht der Wirtschaftsprüfung Wendet man diese Konzeption auf die steuerliche Betriebsprüfung an, ergeben sich… …, Handbuch der steuerlichen Betriebsprüfung, 1937/1938, S. 40. Die steuerliche Betriebsprüfung 1/05 7 Outputrechnungen, das sind bedingte Vergleichsrechnungen… …Schätzung, StBp 2002, 265 und 293, sowie ausführlich Huber, „Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung“, S. 154 ff. 21)… …, Veränderungen im Bereich der Prüfungstechnik, in Kofler/Nadvornik/ Pernsteiner, Betriebswirtschaftliches Prüfungswesen in Österreich, S. 357 ff. 24) Siehe Zanker… …, aber damit kann er die objektiven Anforderungen der Wahrscheinlichkeitstheorie nicht erfüllen. 8 Die steuerliche Betriebsprüfung 1/05 hafter Anwendung… …nachprüfbare Ausgangsparameter (vernichtete Grundaufzeichnungen, fehlende Daten aus vorgelagerten Systemen). Die steuerliche Betriebsprüfung 1/05 9… …möglich. Die steuerliche Betriebsprüfung klärt bei ihren Feststellungen einen Sachverhalt. Besteht dieser Vorgang Grafik: Darstellung der Abbildungsregeln… …, Wirtschaftsprüfung, S. 15, 16. Die steuerliche Betriebsprüfung 1/05 11 Die im Verhältnis zur Wirtschaftsprüfung begrenzte Anwendbarkeit der progressiven und… …Ist-Objektes selbst, die 12 Die steuerliche Betriebsprüfung 1/05 Grafik: Zusammenhang zwischen Ist-Objekt und verschiedenen Soll-Objekten durch bestimmte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück