• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 5 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2010

    Einkunftserzielungsabsicht bei Wohnraumvermietung – Teil II

    Praxisfragen zur Abgrenzung von Dauervermietung und kurzfristigem Engagement
    Michael Stein
    …Vermietungstätigkeit des Steuerpflichtigen und nicht an den jeweiligen Mietvertrag anknüp- *) Teil I ist in StBp Heft 8/10 erschienen. **) Michael Stein ist in einem…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2010

    Verluste bei beschränkter Haftung – Teil II

    – Überblick über die Rechtsprechung des BFH zu § 15a EStG –
    Regierungsdirektor a.D. Dipl.-Finanzwirt (FH) Manfred Ritzrow
    …Teil I ist in StBp Heft 4/10 erschienen. Die steuerliche Betriebsprüfung 5/10 135 Stichwort Sachverhalt Entscheidung baren Verlusts gemäß § 15a Abs. 4…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2010

    eCommerce im www – Können dem Steuerbetrug im Netz keine Grenzen gesetzt werden? Nationale Ohnmacht in DE gegen internationalen Steuerbetrug – Teil II –

    Dipl.-Finanzwirtin Birgit Stella Kruner, Dipl. Finanzwirt Roland Zühlke
    …Geburtsurkunde und einer Nummer im Handelsregister. Der Mantel ist ausgestattet mit Rechten, ähnlich der Rechte einer *) Teil I ist in StBp Heft 10/10 erschienen…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2010

    Grundstücksübertragungen unter Nießbrauchsvorbehalt im Steuerrecht – Teil I –

    – Chancen und Risiken des Vorbehaltsnießbrauchs –
    Steuerberater Bernd Meyer, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Jochen Ball
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 50. Jahrgang · Juli 2010 StBp Die steuerliche…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2010

    eCommerce im www – Können dem Steuerbetrug im Netz keine Grenzen gesetzt werden? – Nationale Ohnmacht in DE gegen internationalen Steuerbetrug – Teil I –

    Dipl.-Finanzwirtin Birgit Stella Kruner, Dipl. Finanzwirt Roland Zühlke
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 50. Jahrgang · Oktober 2010 StBp Die steuerliche…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2010

    Einkunftserzielungsabsicht bei Wohnraumvermietung – Teil I

    Praxisfragen zur Abgrenzung von Dauervermietung und kurzfristigem Engagement
    Michael Stein
    …; FG Nürnberg v. 29.11.2006 III 98/2005, HaufeIndex 1796168: unentgeltliche Übertragung (auf Tochter) nach fünf Jahren und zwei Monaten. 66) Schoor, StBp…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2010

    Der Reiter mit eigenem und mit fremdem Pferd als Unternehmer im Sinne des § 2 UStG im Spannungsverhältnis zum Pferdebesitzer und zum Turnierveranstalter – Teil I

    – Fehlerquellen und Risiken durch fehlerhafte steuerliche Beurteilung –
    Richter am FG Hermann Pump
    …Liebhaberei, UR 2006, 375; Ostermeier, Steuerliche Probleme im Zusammenhang mit der Zucht und Haltung von Reitpferden, StBp 1979, 225. 6 Die steuerliche…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2010

    Der Reiter mit eigenem und mit fremdem Pferd als Unternehmer im Sinne des § 2 UStG im Spannungsverhältnis zum Pferdebesitzer und zum Turnierveranstalter – Teil II

    – Fehlerquellen und Risiken durch fehlerhafte steuerliche Beurteilung –
    Richter am FG Hermann Pump
    …geleistet hat. Dadurch ist die finale Verknüpfung zwischen Leistung und Gegenleistung erfüllt. *) Teil I ist in StBp Heft 1/10 erschienen. 39) Jakob…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2010

    Gesellschaftliche Vermögensmehrungen und -minderungen – Teil II –

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Stefan Schönwald
    …des Darlehens ist nicht zu rechnen. *) Teil I ist in StBp Heft 11/10 erschienen. Der gesamte Darlehensbetrag ist als verdeckte Gewinnausschüttung zu…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2010

    Steuerrelevante Ereignisse nach Betriebsveräußerung

    Stb Hans Walter Schoor
    …einer Betriebsveräußerung können zu einer rückwirkenden Änderung des Veräußerungsgewinns nach § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO oder 55) Vgl. Offerhaus, StBp…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück