• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (43)

… nach Jahr

  • 2016 (5)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (2)
  • 2011 (1)
  • 2009 (11)
  • 2008 (2)
  • 2007 (3)
  • 2006 (4)
  • 2005 (2)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2014

    Gedanken zur Zukunft des steuerlichen Risikomanagements im Erlösbereich – Teil V –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber, Wien/Österreich**) f) Konkrete Umsetzung *) Teil I ist in StBp Heft 5/14 erschienen, Teil II ist in StBp Heft 6/14… …erschienen, Teil III ist in StBp Heft 7/14 erschienen, Teil IV ist in StBp Heft 8/14 erschienen. **) Erich Huber ist Leiter des Bereichs Prüfungs- und… …und ist Mitglied mehrerer internationaler Arbeitskreise zu Kassen. Erich Huber schreibt nicht in amtlicher Funktion. Der Autor dankt Univ. Prof. Roman… …Prüfungstechnik (NPT) als Verbund von modernen EDV-gestützen und teils mathematisch basierten Prüfungsmodellen, die verbreitet in Ö und D eingesetzt werden. Erich… …Huber hat über die ö. BFA etwa 800 Betriebsprüfer in NPT und etwa 1000 Prüfer und Erhebungsorgane zu Kassen geschult. Er trägt als Gastdozent an der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2016

    Ein Konzept zum steuerlichen Risikomanagement im Erlösbereich – Teil 1

    Risikoursachen, Risikoauswirkungen und das Grundkonzept
    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …, Risikoauswirkungen und das Grundkonzept Von Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber, Wien/Österreich* Dem Wandel der Zeit und der Werte, sowie den Herausforderungen der… …besonderer Bedeutung ist das Erkennen der Priorität der Zeithorizonte der Information: Die Finanzverwaltung benötigt im Risikoma- * Erich Huber ist Leiter des… …Verbund von modernen EDV-gestützten und teils mathematisch basierten Prü­fungsmodellen, die verbreitet in Ö und D eingesetzt werden. Erich Huber hat über… …und der technischen Umsetzung der Sicherheitslösung mit begleitet. Erich Huber schreibt nicht in amtlicher Funktion und dankt Univ. Prof. Dr. Roman Seer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2014

    Gedanken zur Zukunft des steuerlichen Risikomanagements im Erlösbereich – Teil VI –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …Gedanken zur Zukunft des steuerlichen Risikomanagements im Erlösbereich – Teil VI*) – Von Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber, Wien/Österreich**)… …Heft 8/14 erschienen, Teil V ist in StBp Heft 9/14 erschienen. **) Erich Huber ist Leiter des Bereichs Prüfungs- und Analysetechnik im Risiko-… …modernen EDV-gestützen und teils mathematisch basierten Prüfungsmodellen, die verbreitet in Ö und D eingesetzt werden. Erich Huber hat über die ö. BFA etwa… …internationaler Arbeitskreise zu Kassen. Erich Huber schreibt nicht in amtlicher Funktion. Der Autor dankt Univ. Prof. Roman Seer für den jahrelangen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2012

    Steueraufsicht und Betriebsprüfung in der Zeit der Kassenandroiden und ohne INSIKA – Grundgedanken, Ziele, Risiken und zweitbeste Lösungen – Teil I –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …, Ziele, Risiken und zweitbeste Lösungen – – Teil I – Von Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber, Wien*) Die Situation im Umfeld gesetzlicher… …Kontrollen mittels Kassennachschauen der neuen Finanzpolizei. Damit wird als Grundvoraussetzung für die Beurteilung *) Erich Huber ist Leiter des Bereiches… …Teutemacher (Steuerverwaltung NRW), Jens Reckendorf (Vectron) und Dr. Norbert Zisky (PTB). Erich Huber schreibt nicht in amtlicher Funktion. Eine gekürzte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2012

    Steueraufsicht und Betriebsprüfung in der Zeit der Kassenandroiden und ohne INSIKA – Grundgedanken, Ziele, Risiken und zweitbeste Lösungen – Teil II –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …, Ziele, Risiken und zweitbeste Lösungen – – Teil II*) – Von Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber, Wien**) Die beiden folgenden Grenzansätze sollten als… …leider oft nur Buchprüfung – noch zeitgemäß bzw. unter dem *) Teil I ist in StBp Heft 11/12 erschienen. **) Erich Huber ist Leiter des Bereiches Prüfungs-… …Teutemacher (Steuerverwaltung NRW), Jens Reckendorf (Vectron) und Dr. Norbert Zisky (PTB). Erich Huber schreibt nicht in amtlicher Funktion. Eine gekürzte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2013

    Steueraufsicht und Betriebsprüfung in der Zeit der Kassenandroiden und ohne INSIKA – Grundgedanken, Ziele, Risiken und zweitbeste Lösungen – Teil VI –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …, Ziele, Risiken und zweitbeste Lösungen – – Teil VI*) – Von Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber, Wien**) 6. Bestimmungen der österreichischen… …StBp Heft 2/13 erschienen, Teil V ist in StBp Heft 3/13 erschienen. **) Erich Huber ist Leiter des Bereiches Prüfungs- und Analysetechnik im Risiko-… …(Vectron) und Dr. Norbert Zisky (PTB). Erich Huber schreibt nicht in amtlicher Funktion. Eine gekürzte Version des vorliegenden Aufsatzes wurde als Beitrag in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2013

    Steueraufsicht und Betriebsprüfung in der Zeit der Kassenandroiden und ohne INSIKA – Grundgedanken, Ziele, Risiken und zweitbeste Lösungen – Teil IV –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …IV*) – Von Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber, Wien**) Erstellt man in der Kassensoftware jetzt wieder einen Bericht (Abb. 33), weist er nicht mehr… …I ist in StBp Heft 11/12 erschienen, Teil II ist in StBp Heft 12/12 erschienen, Teil III ist in StBp Heft 1/13 erschienen. **) Erich Huber ist Leiter… …(Steuerverwaltung Niedersachsen), Tobias Teutemacher (Steuerverwaltung NRW), Jens Reckendorf (Vectron) und Dr. Norbert Zisky (PTB). Erich Huber schreibt nicht in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2013

    Steueraufsicht und Betriebsprüfung in der Zeit der Kassenandroiden und ohne INSIKA – Grundgedanken, Ziele, Risiken und zweitbeste Lösungen – Teil III –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …III*) – Von Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber, Wien**) Einen Problemsektor bildet der programmiertechnisch fließende Übergang von einfachen… …Typ 2.“ (einfache elektronische Registrierkasse) *) Teil I ist in StBp Heft 11/12 erschienen, Teil II ist in StBp Heft 12/12 erschienen. **) Erich Huber… …(Steuerverwaltung Niedersachsen), Tobias Teutemacher (Steuerverwaltung NRW), Jens Reckendorf (Vectron) und Dr. Norbert Zisky (PTB). Erich Huber schreibt nicht in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2014

    Gedanken zur Zukunft des steuerlichen Risikomanagements im Erlösbereich – Teil II –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber, Wien/Österreich**) 3. PC-Kassen *) Teil I ist in StBp Heft 5/14 erschienen. **) Erich Huber ist Leiter des Bereichs… …werden. Erich Huber hat über die ö. BFA etwa 800 Betriebsprüfer in NPT und etwa 1000 Prüfer und Erhebungsorgane zu Kassen geschult. Er trägt als Gastdozent… …mit gearbeitet und ist Mitglied mehrerer internationaler Arbeitskreise zu Kassen. Erich Huber schreibt nicht in amtlicher Funktion. Der Autor dankt Univ…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2014

    Gedanken zur Zukunft des steuerlichen Risikomanagements im Erlösbereich – Teil IV –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …Gedanken zur Zukunft des steuerlichen Risikomanagements im Erlösbereich – Teil IV*) – Von Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber, Wien/Österreich**)… …*) Teil I ist in StBp Heft 5/14 erschienen, Teil II ist in StBp Heft 6/14 erschienen, Teil III ist in StBp Heft 7/14 erschienen. **) Erich Huber ist… …verbreitet in Ö und D eingesetzt werden. Erich Huber hat über die ö. BFA etwa 800 Betriebsprüfer in NPT und etwa 1000 Prüfer und Erhebungsorgane zu Kassen… …Funktion am INSIKA-Projekt mit gearbeitet und ist Mitglied mehrerer internationaler Arbeitskreise zu Kassen. Erich Huber schreibt nicht in amtlicher Funktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück