• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2013

    Prüfungsansätze moderner, interaktiver Verprobungsverfahren in der Konzern- und Großbetriebsprüfung

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Jörg Weiskopf, Dipl.-Finanzwirt (FH) Volker Wolenski
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 53. Jahrgang · Februar 2013 StBp Die steuerliche… …digitalen Prüfungstechnik, wie sie z.B. die in vielen Bundesländern im Einsatz befindliche SRP 2 ) (summarische Risikoprüfung) vorsieht, ist nicht nur in… …zutreffende, steuerliche Sachverhaltswürdigung zu untersuchen. II. Übertragungsansätze der Prüfsystematik: Wie die Übertragung solcher Prüfungsansätze3 ), die… …Wähnert, Die steuerliche Bp 10/2008 S 296. 3) Weiskopf/Wähnert, NWB BBK Nr. 3 2012, 127. Die steuerliche Betriebsprüfung 2/13 portional zueinander verhalten… …Finanzbuchhaltung vorgelagert und arbeiten dieser zu. 34 Die steuerliche Betriebsprüfung 2/13 zung, ob und in welcher Höhe werterhellende Tatbestände auf diese… …. Doch dieses Verständnis ist helfende Voraussetzung, den Betrieb als existierenden Organismus in der Wirtschaftswelt zu begreifen. Die steuerliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2013

    Buchbesprechungen / Impressum

    …ausgiebig die Praxis der Betriebsprüfung, so z.B. zu Prüfungstechnik und Verprobungsmethoden, Prüfungsbericht oder zu internationalen Prüfungsfällen. Alle… …Rechtsprechung sowie aktuelle Rechtsänderungen durch das ESUG und das MicroBilG. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und… …auf weiss, Berlin Druck: Ludwig Austermeier Offsetdruck, Berlin Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem Papier (ECF). 360 Die steuerliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2013

    Steueraufsicht und Betriebsprüfung in der Zeit der Kassenandroiden und ohne INSIKA – Grundgedanken, Ziele, Risiken und zweitbeste Lösungen – Teil IV –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …steuerliche Betriebsprüfung 2/13 Abbildung 33: Tagesabschluss nach Manipulation Auf diese dargestellte Art und Weise funktionieren viele der… …Gesamtdokumentation. Abbildung 37: Beispiel für „recaller“ 44) Beschreiben bei Härtl/Schieder, Ordnungsmäßigkeit …, StBp 2011, 73. 36 Die steuerliche Betriebsprüfung… …2011, 69. Abbildung 42: Option im Datenbankprogramm Die steuerliche Betriebsprüfung 2/13 37 einer angekündigten Kassenprüfung wird alsbald das… …bestehen Möglichkeiten, Rechnungen als „Zwischenrechnung“ nicht wirklich abzuschlie- Die steuerliche Betriebsprüfung 2/13 Das globale steuerliche… …unter www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/apothekenpraxis/lauer-fischer-zapper-ist-nicht-von-uns. Die steuerliche Betriebsprüfung 2/13 Bei der… …OTS_20120619_OTS0085/finanzpolizei-des-bmf-mehr-sicherheit-und-fairness. 40 Die steuerliche Betriebsprüfung 2/13 – kurzfristige Kontrolle: Inspektion der steuerlichen Integrität – Present Observation, Nachschau –… …Arbeitskreis „neue interaktive Prüfungstechnik“ verschrieben; siehe Huber/Wähnert, Das Kölner Zeitreihenurteil und das Projekt „neue interaktive Prüfungstechnik… …“, StBp 2009, 207. Die steuerliche Betriebsprüfung 2/13 – Erlösrevision Stufe 2 – Verlangen von Prüfgrundlagen – Primäraufzeichnungen in Papier (Z-Bons)… …Kontrollbedürfnis. 51) Siehe Thiel, Steuerliche BP im Rechtsstaat, Tipkes Engagement für die Außenprüfung, StuW 1986, 1: Die BP ist kein Geschäftsbetrieb, der auf die… …Entdeckungswahrscheinlichkeit bei der Erlösrevision im Spannungsfeld von Aufzeichnungen, Schätzungsmethoden und mangelnder Compliance, StBp 2007, 165 f. 42 Die steuerliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2013

    Steueraufsicht und Betriebsprüfung in der Zeit der Kassenandroiden und ohne INSIKA – Grundgedanken, Ziele, Risiken und zweitbeste Lösungen – Teil V –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …wurde als Beitrag in den Abschlußbericht des INSIKA-Projektes aufgenommen. Die steuerliche Betriebsprüfung 3/13 neue (und auch grundsätzlich wirklich… …Ebenen, welche weit über steuerliche Richtsätze hinausgehen. Wichtigstes Element der digitalen BP ist es aber, alle Methoden als „Prüfungsnetz“ zu vereinen… …entsteht ein erheblicher Zeitvorsprung zur Nacherstellung von Unterlagen/Veränderung von Daten 72 Die steuerliche Betriebsprüfung 3/13 ben bei geschickter… …brauchbaren anderen Größen ausgewichen wird – sie alle können angepasst werden und die auftretenden Ergebnisspannweiten erlau- Die steuerliche Betriebsprüfung… …Mittel zur Entdeckung durch Systemanalyse, Formalprüfung und Verprobung Optimierung der Prüfungstechnik bei StPfl Aufmerksamkeit und Unruhe erwecken… …%C3%BCfung,oder,KIAB-Kontrolle. 63) Zum Verdichtungsproblem siehe Huber, Aufzeichnungssysteme und Prüfungsebenen, StBp 2005, 136. 74 Die steuerliche Betriebsprüfung 3/13 b)… …KRL2012Kassenrichtl_12730/_start.htm. Die steuerliche Betriebsprüfung 3/13 75 4. Exkurs: Fiskalspeicher und Ordnungsmäßigkeitsvermutung aus historischer Sicht und unter Betrachtung des… …steuerliche Betriebsprüfung 3/13 inhaltlichen Richtigkeit der Rechenwerke ausgegangen werden können. Nur wenn bei Abwicklung eines wirtschaftlichen Vorgangs und… …41. Die steuerliche Betriebsprüfung 3/13 77 der Buchhaltung eingesetzt wird, ändert sich lediglich die Realisierung der mit Hinblick auf die… …innewohnt 77) Siehe Seer, FN 69, und Vortrag Wähnert, Uni Bochum, „Neue interaktive Prüfungstechnik (NiPt)“ –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2013

    Manipulationspsychologie – Kann Manipulation dauerhaft unsichtbar bleiben? –

    Dipl.-Finanzwirt Andreas Wähnert
    …Rheinland-Pfalz v. 24.8.2011 2 K 1277/10. 16) FG München v. 4.5.2010 13 V 540/10. 102 Die steuerliche Betriebsprüfung 4/13 ren möglichst auszuschließen. In der… …das menschliche Gehirn“, 2004, S. 25 ff. Die steuerliche Betriebsprüfung 4/13 von einem Ingenieur mit selektiver Zerstörung des Stirnlappens infolge… …Zahlen nicht der komplex geordnete Zufall 41 ) imitiert wird, sondern chaotische Strukturen resultieren. III. Prognose für die moderne Prüfungstechnik… …steuerliche Betriebsprüfung 4/13 Um eine den technischen Manipulationsmöglichkeiten gerecht werdende Verprobungstiefe zu erreichen, müssen die digitalen… …Treuhandverwaltung (entgegen § 158 AO) strafrechtliche Beweismaßstäbe ansetzt, unterstützt die Steuerhinterziehung und Verschleierung. Die steuerliche Betriebsprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück