• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2007

    Die Strukturanalyse – Teil I

    Ltd. Regierungsdirektor Harald Gebbers
    …neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung, S. 173. 230 Die steuerliche Betriebsprüfung 8/07 Klassen Positionen Werte 1… …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 47. Jahrgang · August 2007 StBp Die steuerliche… …. 4) Daeves/Beckel, Großzahlmethodik und Häufigkeits-Analyse, S. 74. Die steuerliche Betriebsprüfung 8/07 225 Sachs 5 ) führt außerdem auch noch die… …3.6.2006. 7) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung, Wien 2004, S. 154 FN 231; ders., Weiterentwickelte und… …, Weiterentwickelte und neue Methoden der Überprüfung, Verprobung und Schätzung, StBp 2002, 265; ders., Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur… …Betrugsbekämpfung, S. 91 und 155 (Text und FN 232). 10) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung. S. 157; ders… …Huber, Beiträge zur Prüfungstheorie in Hochrisikofällen, StBp 2005, 8. 226 Die steuerliche Betriebsprüfung 8/07 1. Tabellarische Zusammenstellungen 1… …Klassen nach folgender Formel zu errechnen: Es bedeuten: K = 1 + (3,32 mal lg n) Die steuerliche Betriebsprüfung 8/07 K Anzahl der Klassen n Anzahl der… …Kregeloh/Schaeffer/Weber, Moderne Stichprobenverfahren in der Betriebspraxis, S. 47. 24) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur… …Mittelwert(Zahl1;Zahl2;Zahl3…) 228 Die steuerliche Betriebsprüfung 8/07 1 2 3 4 5 6 7 8 bis 10,00 € bis 20,00 € bis 50,00 € bis 100,00 € bis 200,00 € bis 500,00 € bis 1.000,00 €…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2007

    Die Strukturanalyse – Teil III

    Ltd. Regierungsdirektor Harald Gebbers
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 47. Jahrgang · Oktober 2007 StBp Die steuerliche… …aufwändiger, jedoch genauer. Die steuerliche Betriebsprüfung 10/07 Errechnung des Sigma Während bei der ersten Methode das Sigma σ hergeleitet wurde aus Daten… …, Knaurs Buch der modernen Statistik, S. 47. 290 Die steuerliche Betriebsprüfung 10/07 Weitergehende Berechnungen, die an die Spannweite anknüpfen, werden im… …Untersuchungen von v. Wysocki/Schmidle 83) sei 77) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung, S. 162; ders… …nicht dem Verfasser verfügbar, auf die Ernst, Indirekte Methoden der steuerlichen Betriebsprüfung, Berlin 1986, S. 161 FN 4 verweist. Die steuerliche… …, Statistische Methoden, S. 20. 89) Sachs, Statistische Methoden, S. 20. 90) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur… …Betrugsbekämpfung, S. 162; ders., Weiterentwickelte und neue Methoden der Überprüfung, Verprobung und Schätzung, S. 293, 295. 91) Huber, Die neue Prüfungstechnik in… …der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung, S. 157. 92) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur… …Betrugsbekämpfung, S. 162. 93) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung, S. 162. 94) Huber, Die neue Prüfungstechnik in… …steuerlichen Betriebsprüfung, S. 158. 97) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung, S. 157 und S. 166. 98) Siehe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2007

    Zum Problem der quantitativen Entdeckungswahrscheinlichkeit bei der Erlösrevision im Spannungsfeld von Aufzeichnungen, Schätzungsmethoden und mangelnder Compliance – Teil III

    Erich Huber
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 47. Jahrgang · Juli 2007 StBp Die steuerliche… …wesentliche Verbreiterung des Horizontes der Prüfungstechnik ergeben. Aus der o. a. Darstellung sind die Methoden der indirekten Revision, welche auch (bisher)… …)). 82) Siehe Huber, Die neue Prüfungstechnik in der BP, ARD ORAC 2004, S. 154. Die Methode arbeitet als grobe Verprobung bzw. Schätzung auf rein… …grafischer Grundlage und ist kein statistischer Test. Siehe dazu auch Die steuerliche Betriebsprüfung 7/07 193 Revisionsrichtung Revisionsart zu prüfender… …(In-) Konsistenz keine unmittelbar verwertbaren Abweichungen 194 Die steuerliche Betriebsprüfung 7/07 Als konkretes Beispiel wird folgend der komplexe… …Ausprägung Sommer, 11 % haben ganzjährig Saison mit Ausprägung Winter, 11 % haben entweder nur Sommer oder nur Wintersaison. Die steuerliche Betriebsprüfung… …Prüfungsschritte des Prüfungspfades dargestellt. 84) Tipke, Steuerliche BP im Rechtsstaat, S. 15: Ziel des Verfahrens ist die Ermittlung der materiellen Wahrheit… …Verletzung der Mitwirkungspflicht nicht möglich ist.“ 86) Siehe Huber, Die neue Prüfungstechnik in der BP, ARD ORAC 2004, S. 35. 196 Eindrücken ein Bild über… …. Die steuerliche Betriebsprüfung 7/07 • Die Bewirtschaftungsrechnung Unter Ansatz singulärer Berechungsgrundlagen werden plausible Globalgrößen errechnet… …, 257. Die steuerliche Betriebsprüfung 7/07 197 • Die gedankliche Umlegung des Ausmaßes der aufgefundenen Mängel auf einen Anteil, in welchem die Bücher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2007

    Zum Problem der quantitativen Entdeckungswahrscheinlichkeit bei der Erlösrevision im Spannungsfeld von Aufzeichnungen, Schätzungsmethoden und mangelnder Compliance – Teil II

    Erich Huber
    …Huber, Die neue Prüfungstechnik in der BP, ARD ORAC 2004, 4. 59) Siehe Huber, Die neue Prüfungstechnik in der BP, ARD ORAC 2004, 26, 28. Die steuerliche… …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 47. Jahrgang · Juni 2007 StBp Die steuerliche… …Friseuren, geschätzter Steuerausfall 15 Mio. €). Die steuerliche Betriebsprüfung 6/07 161 Sparten- oder Teilerlöse aus originalen Daten der Leistungsvorgänge… …steuerliche Betriebsprüfung 6/07 Sys tems zur Bestellung, Abrechnung, Fakturierung usw. dieses unter einer grundsätzlichen berufsbedingten Skepsis zu sehen und… …keine zusätzlichen plausiblen Argumente gebracht, weshalb sich gerade durch Bekanntwerden technischer Einzelheiten, die in erster Linie für steuerliche… …belasten und dergleichen mehr. 66) Siehe Tipke, Steuerliche BP im Rechtsstaat, S. 18: Das Problem des Steuerrechts ist der Gleichheitsverstoß infolge… …Unterbesetzung der Finanzämter und infolge unterschiedlicher Effektivität der Besteuerung gegenüber verschiedenen Gruppen. 67) Siehe Tipke, Steuerliche BP im… …und ihres Aufbaus bestand aber darin, nach Möglichkeit für steuerliche Gleichmäßigkeit zu sorgen und gewissenlose Steuerpflichtige daran zu hindern… …, durch illegale Steuervermeidungen ihre steuerliche Konkurrenz tot zu machen. 70) Zu den Problemen der Effizienz von Geldverkehrs und… …Die steuerliche Betriebsprüfung 6/07 Bergen unterschriftsreifer Akten 71 ) überflutet, die er nur mit relativ wenigen Beanstandungen an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2007

    Die Strukturanalyse – Teil II

    Ltd. Regierungsdirektor Harald Gebbers
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 47. Jahrgang · September 2007 StBp Die steuerliche… …, Wissenschaftliches Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen, S. 16. Die steuerliche Betriebsprüfung 9/07 257 Summenhäufigkeit in % 99,99% 98% 97,73%… …(simulierte Verkürzung) 258 Die steuerliche Betriebsprüfung 9/07 Zur Interpretation des Kurvenverlaufs wird auf die nachfolgenden Arbeitsschritte verwiesen. 7… …steuerliche Betriebsprüfung 9/07 259 Streufaktor SF (Abschnitt II.2.b)) Sigma σ (Abschnitt II.2.c) mit Beschreibung von zwei Methoden zur Berechnung des… …fest, dass der für die beiden Abschnitte auf der Gera- Die steuerliche Betriebsprüfung 9/07 den anzuwendende Faktor (fast) identisch ist, dann sind die… …% zwischen 5 %-x- Wert und Zentralwert (Streufaktor = SF) Symmetrie nach rechts Symmetrie nach links Die steuerliche Betriebsprüfung 9/07 SF = 6,8421… …Standardabweichung Sigma σ und Mittelwert μ (griechisch, gesprochen Mü) 58) Huber, Prüfungstechnik, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur… …. 82. 262 Die steuerliche Betriebsprüfung 9/07 Prozentwert σ Sigma hoch z-Wert Errechneter x-Wert abgelesener x-Wert (lt. Verteilung) 84,134 % 1σ 3,031 >… …steuerliche Betriebsprüfung 9/07 263…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück