• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (47)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2007

    III. Formunwirksame Verträge zwischen nahe stehenden Personen

    Dr. Bernd Heuermann
    …wieder aufnimmt, mit der wir uns bereits im StBp 2006, 355 ff. eingehend auseinander gesetzt haben und welche die Praxis immer wieder beschäftigt. Dabei… …, BFH/NV 2006, 2162 dargelegt hat (wir verweisen auf StBp 2006, 355). Die besonderen Anforderungen der Rechtsprechung bilden lediglich Beweisanzeichen…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2007

    Aktuelle Fragen aus der Praxis der Außenprüfung: Nochmals „Überlassung von Parkplätzen im Blickpunkt der Lohnsteueraußenprüfung“

    …StBp 2007, 87, kommt ebenso wie das rechtskräftige Urteil des FG Köln 1 ) zum Ergebnis, dass bei Arbeitnehmern, die ihre Fahrzeuge während der…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2007

    Die Strukturanalyse – Teil I

    Ltd. Regierungsdirektor Harald Gebbers
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 47. Jahrgang · August 2007 StBp Die steuerliche… …3.6.2006; Huber, Erich, Weiterentwickelte und neue Methoden der Überprüfung, Verprobung und Schätzung, Teil III, StBp 2002, 258 (265) und Teil IV, StBp 2002… …neue Methoden der Überprüfung, Verprobung und Schätzung, Teil III, StBp 2002, 258 (265) und Teil IV, StBp 2002, 293 ff. 8) Kregeloh/Schaeffer/Weber… …, Weiterentwickelte und neue Methoden der Überprüfung, Verprobung und Schätzung, StBp 2002, 265; ders., Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur… …., Weiterentwickelte und neue Methoden der Überprüfung, Verprobung und Schätzung, StBp 2002, 258 (265) und StBp 2002, 293 ff. 11) Hackl, Gutachten „Finanzverwaltung… …Huber, Beiträge zur Prüfungstheorie in Hochrisikofällen, StBp 2005, 8. 226 Die steuerliche Betriebsprüfung 8/07 1. Tabellarische Zusammenstellungen 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2007

    Buchbesprechungen/Impressum

    …Arbeit. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 47. (2007) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: schwarz auf weiss…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2007

    Zur steuerlichen Behandlung von Mehrwegleergut und „Pfandgeld“ in der Getränkeindustrie – Teil I

    Zugleich Anmerkungen zum Urteil des FG Rheinland-Pfalz 1 K 2003/03 v. 17.5.2006
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …dieser Stelle Herrn RD Dr. Neh gedankt. 2) Zuletzt Kirnberger, EStB 2004, 303 ff.; Denzer/Rahier, StBp 2004, 57 ff.; Köhler, StBp 2006, 125 ff. 3) BMF v… …Weitere Einzelheiten zum Poolsystem finden sich bei Rahier, Der Mineralbrunnen, 2002, 329 ff.; Denzer/Rahier, StBp 2004, 57 ff.; Köhler, StBp 2004, 193 ff… …10) BFH v. 21.11.1958 III 208/56 U, BStBl. III 1959, 103 ff. 11) Einzelheiten siehe Köhler, StBp 2004, 193 ff. 12) Zur Einrichtung eines sog… …Einzelheiten siehe Kirnberger, EStB 2003, 195 f.; Köhler, StBp 2004, 193 ff. 14) BFH v. 20.7.1982 VIII R 143/77 und BFH v. 4.11.2004 III R 5/03, in: NWB… …19) Vgl. Köhler, StBp 2003, 168 ff., 212 ff. 20) Vgl. Langenbeck, Nebenbuchhaltungen, Herne/Berlin 2002, S. 222; richtig immer noch: Greifzu, Das… …. 11.3.1965 IV 407/62 U, BStBl. III 1965, 363. 26) Köhler, StBp 2005, 88 ff. 27) BMF v. 21.10.2002 IV A 6 – S 2133 – 18/02. in dem Schreiben erwähnten… …passivischen Ausgleichspostens als Verbindlichkeit in der Literatur: Kirnberger, EStB 2004, 303 ff., und Köhler, StBp 2004, 121 ff., 159 ff., 193 ff.; a.A… ….: Denzer/Rahier, StBp 2004, 57 ff., die von einem Wahlrecht ausgehen; im Ergebnis offen gelassen: BFH v. 21.11.1958 III 208/56 U, BStBl. III 1959, 103 ff. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2007

    Zur steuerlichen Behandlung von Mehrwegleergut und „Pfandgeld“ in der Getränkeindustrie – Teil VI

    Zugleich Anmerkungen zum Urteil des FG Rheinland-Pfalz 1 K 2003/03 v. 17.5.2006 Zugleich Anmerkungen zum Urteil des FG Rheinland-Pfalz 1 K 2003/03 v. 17.5.2006
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …* ) Für wertvolle Anregungen zu diesem Artikel sei an dieser Stelle Herrn RD Dr. Neh gedankt. ** ) Teil I ist in StBp Heft 5/07, Teil II ist in StBp… …Heft 6/07, Teil III ist in StBp Heft 7/07, Teil IV ist in StBp Heft 8/07, Teil V ist in StBp Heft 9/07 erschienen. 104) BMF v. 13.6.2005 IV B 2 – S 2137… …. Die entscheidende Frage aber 112) Siehe auch Köhler, StBp 2001, 153; Köhler, StBp 2003, 168, 212. Der Verfasser vertritt hier die Kauflösung. 113) BMF v… …. 13.6.2005 IV B 2 – S 2137 – 30/05, BStBl. I 2005, 715. 114) Siehe Köhler, StBp 2004, 195. 115) BMF v. 21.10.2002 IV A 6 – S 2133 – 18/02, n.v. 116) BMF v… …, 227; BMF v. 21.10.2002 IV A 6 – S 2133 – 18/02, n.v. 126) Siehe auch Köhler/Wiemers, StBp 2005, 351. und Rückstellungen abgebildet werden. Nach alledem… …als durchlaufende Posten anzusehen. Siehe Köhler, StBp 2006, 125. 131) Der Verfasser vertritt, dass der Wert buchhalterisch abzuleiten ist. Hinweis auch… …auf Köhler, StBp 2006, 125. 132) Hinsichtlich eines „Wahlrechts“ zum Ausweis der „bilanzrechtlichen Verbindlichkeit betreffend erhaltene Pfandgelder“… …siehe Köhler, StBp 2003, 199. Vgl. auch FG Münster v. 31.7.1967, EFG 1968, 118. A.A. Denzer/Rahier, StBp 2003, 57 ff. 310 Die steuerliche Betriebsprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2007

    Zur steuerlichen Behandlung von Mehrwegleergut und „Pfandgeld“ in der Getränkeindustrie – Teil IV

    Zugleich Anmerkungen zum Urteil des FG Rheinland-Pfalz 1 K 2003/03 v. 17.5.2006 Zugleich Anmerkungen zum Urteil des FG Rheinland-Pfalz 1 K 2003/03 v. 17.5.2006
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Grundlagen * ) Für wertvolle Anregungen zu diesem Artikel sei an dieser Stelle Herrn RD Dr. Neh gedankt. ** ) Teil I ist in StBp Heft 5/07, Teil II ist in StBp… …Heft 6/07, Teil III ist in StBp Heft 7/07 erschienen. 56) BB 1955, 1010. Maßgeblich für die Bilanzierungsmöglichkeit des standardisierten… …, 909, 914; Schäfer/Schäfer, ZIP 1983, 656. 58) Köhler, StBp 2001, 153; ders., StBp 2003, 168 und 212. In Bezug auf die Brunneneinheitsflasche („Leergut… …Denzer/Rahier, StBp 2004, 57 ff. 244 Die steuerliche Betriebsprüfung 8/07 von verschiedenen Herstellern ausgegebenen Flaschen an einer beliebigen Rückgabestelle… …Kollhollser/Bork, BB 1987, 909, 914. 60) St. Rspr. seit OLG Celle BB 1967, 778, Flies, StBp 1964, 187. 61) Palandt-Putzo, § 607, Rn. 2. 62) Palandt-Putzo, § 607, Rn… …. 8. 63) Martinek, JuS 1987, 514, 521, 522, vgl. Wassermeyer, StBp 1967, 259, 261. 64) BStBl. I 2005, 715. 65) RStBl. 1940, 31. 66) RStBl. 1937, 965… …. Köhler, StBp 2003, 168 ff., 212 ff. 70) Leihemballagen werden nicht verkauft. Die noch ausstehenden – als Sicherheit zu hinterlegenden Barkautionen –… …können damit auch nicht als Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ausgewiesen werden. Weitere Einzelheiten siehe Köhler, StBp 2005, 88. 71) Hinweis… …Pfandgeldkontokorrentkonten. In diesem Zusammen- 72) BStBl. 1995 I, 363. 73) BStBl. 2005 I, 715. 74) Köhler, StBp 2005, 88; Köhler/Wiemers, StBp 2005, 351. Die steuerliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2007

    Buchbesprechungen/Impressum

    …. Die komplizierte Materie wird übersichtlich aufbereitet und anhand zahlreicher Fallbeispiele verständlich gemacht. StBp – Die steuerliche… …frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Druck: allprintmedia…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2007

    Buchbesprechungen/Impressum

    …Verbesserung der Lesefreundlichkeit neu gestaltet worden. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 47… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2007

    Buchbesprechungen/Impressum

    …verlässliche Standardwerk ist hilfreich bei der Unternehmensführung sowie der betriebswirtschaftlichen Forschung, Lehre und Ausbildung. StBp – Die steuerliche… …frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: schwarz auf weiss…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück