• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (47)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2005

    Bilanzberichtigung – Überblick über die Rechtsprechung des BFH – Teil I –

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Manfred Ritzrow
    …folgenden Überblick über die Rechtsprechung des BFH wird der entsprechende Beitrag in StBp 10/1990, 219 ff. (Teil I) und StBp 11/1990, 249 ff. (Teil II)…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2005

    Umsatzsteuerkarussellgeschäfte – Was gehört zur handelsüblichen Bezeichnung ? –

    Dipl.-Finanzwirtin Silvia Leitmeier, Dipl. Finanzwirt Roland Zühlke
    …. 4) Umsatzsteuerkarussellgeschäfte, Nationale Ohnmacht – internationaler Steuerbetrug, StBp 5/02, und Umsatzsteuerkarussellgeschäfte –… …Finanzrechtsprechung verschärft Anforderungen an die Bezeichnung des Liefergegenstandes, StBp 10/03. 5) Lfg. 36, November 2004. 6) Zutreffend… …Klawikowski/Leitmeier/Zühlke, StBp 2002, 121 (131). 170 Die steuerliche Betriebsprüfung 6/05 der Rechnung stärker präzisiert werden. Die Umsatzsteuerrichtlinien in Abschnitt 185…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2005

    Buchbesprechungen/Impressum

    …Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Druck…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2005

    III. Zur Annahme einer vGA bei Nichtteilnahme an einer Kapitalerhöhung

    Dr. Dietmar Gosch
    …werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Druck: Druckerei Ott, Babelsberger Straße 40–41, 10715 Berlin. Gedruckt auf…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2005

    Statistische Ziffernanalyse – Teil II –

    Christian Sosna
    …. Gliederung und die Nummerierung der Abbildungen schließen an Teil I an. VIII. Bedingte Wahrscheinlichkeit *) Teil I ist in StBp Heft 9/2004 erschienen. 11)…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2005

    Abgrenzung des notwendigen und gewillkürten Betriebsvermögens vom Privatvermögen

    Hans Walter Schoor
    …. 30.4.1975 I R 111/73, BStBl. II 1975, 582. 24) Vgl. Offerhaus, StBp 1975, 216. 25) BFH v. 31.5.2001 IV B 101/00, n.v. 26) BFH v. 15.4.1981 IV R 129/78, BStBl…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2005

    Erfasst § 8 Abs. 4 KStG auch die Übertragung eines KGaA-Komplementäranteils und damit einen gewerbesteuerlichen Mantelkauf bei der KGaA? – Teil II ?

    Thomas Kollruss
    …GewStG auf § 8 Abs. 4 KStG ermöglicht nicht bei der KGaA in Abweichung zu anderen Kapitalgesellschaften (GmbH, AG) bezüglich des *) Teil I ist in StBp…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2005

    Aktuelle Fragen aus der Praxis der Außenprüfung

    Siegfried Wagner
    …(ABS) – Anmerkungen zum EuGH-Urteil vom 26.6.2003 C-305/01 –, StBp 2003, 344. 2) Sechste Richtlinie des Rates zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften… …Factoring und bei verwandten Strukturen, insbesondere bei „Asset-Backed- Securities“ (ABS) – Anmerkungen zum EuGH-Urteil vom 26.6.2003 C- 305/01 –, StBp 2003… …EuGH-Urteil vom 26.6.2003 C- 305/01 –, StBp 2003, 344, Haase, Anwendbarkeit des EuGH-Urteils vom 26.6.2003 auf die Forderungsforfaitierung, DStZ 2004, 195, und… …Factoring und bei verwandten Strukturen, insbesondere bei „Asset-Backed-Securities“ (ABS) – Anmerkungen zum EuGH-Urteil vom 26.6.2003 C-305/01 –, StBp 2003… …26.6.2003 C- 305/01 –, StBp 2003, 344. 9) So auch Eisolt, Asset-Backed Securities, Neue umsatzsteuerliche Beurteilung von ABS-Transaktionen, NWB 2004, Fach 7… …, StBp 2003, 344. 11) Unterstützend Furherr, Die umsatzsteuerliche Behandlung von ABS- Tansaktionen in Österreich und Deutschland nach EuGH, Rechtssache… …verwandten Strukturen, insbesondere bei „Asset-Backed-Securities“ (ABS) – Anmerkungen zum EuGH-Urteil vom 26.6.2003 C-305/01 –, StBp 2003, 344. 17) Die Zweifel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2005

    Buchbesprechungen/Impressum

    …Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Druck…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2005

    Erfasst § 8 Abs. 4 KStG auch die Übertragung eines KGaA-Komplementäranteils und damit einen gewerbesteuerlichen Mantelkauf bei der KGaA? – Teil I –

    Thomas Kollruss
    …Entschädigung für die Räumung des Grundstücks und den Abbruch der Betriebsgebäude gezahlt wird. *) Teil I ist in StBp 2/2005 erschienen. 70 Die steuerliche…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück