• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (57)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2004

    Das an den Steuerpflichtigen gerichtete Verlangen auf Vorlage vorhandener Rechtsgutachten

    Gerhard Weiß
    …, jeweils m.w. N. 20) Söhn in H/H/S, § 88 AO, Rz. 12 m.w. N. 21) BFH-Urt. v. 2.11.2000, FN 17. 22) So schon Wenzig, Die Prüfungshandlungen, StBp 1981, 117… …dem Zugriffsrecht der Finanzverwaltung auf DV-gestützte Buchführungssysteme, StBp 2002, 189 ff. (195). 47) Unterstreichung durch Verfasser. 48)… …, StBp 1968, 1. 54) Hess. FG, rkr. Urt. v. 8.3.1991 4 K 4642/90, EFG 1991, 506. 224 Die steuerliche Betriebsprüfung 8/04 Ferner muss in Frage gestellt… …es wird dem Schutz des in Frage kommenden Vertrauensverhältnisses Vorrang eingeräumt60 ). 55) Wenzig, Die Prüfungshandlungen, StBp 1981, 117 (128). 56)… …Besteuerungsverfahren, DB 1985, 410 (415); Suhr, Die Mitwirkungspflichten und Mitwirkungsverweigerungsrechte bei einer Außenprüfung nach der AO 1977, StBp 1978, 97 (104)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2004

    Verdacht einer Steuerordnungswidrigkeit während einer steuerlichen Außenprüfung

    Prof. Dr. iur. Heinz Mösbauer
    …Verdacht einer Steuerordnungswidrigkeit 1) Dazu Mösbauer, Erscheinen in Prüfungsabsicht und Beginn der Außenprüfung, StBp 1997, 57 ff.; Mösbauer, Das… …Erscheinen eines Amtsträgers der Finanzbehörde zur steuerlichen (Außen-)Prüfung als Sperre für die Straffreiheit nach § 371 AO, StBp 1999, 225 ff. 2) Dazu… …Mösbauer, Materiell-rechtliche Folgerungen der Anordnung einer steuerrechtlichen Außenprüfung, StBp 1998, 127 ff.; zum besonderen Verfahren der… …Durchführung einer steuerlichen Außenprüfung, StBp 2001, 217 ff. 19) Zum Verhältnis von Außenprüfung und Steuerstraf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2004

    I. Zum gewerblichen Grundstückshandel bei Zwischenschaltung einer GmbH

    Dr. Dietmar Gosch
    …. Anm. in StBp 2002, 342). Das uneingeschränkte Bekenntnis zu dieser Trennung hatte der III. Senat des BFH auch schon in der Vergangenheit abgelegt (im… …Urteil vom 15.10.1998 III R 75/97, BStBl II 1999, 119, 120). Dem ist ebenso uneingeschränkt zu folgen (vgl. Anm. in StBp 1999, 23, 24). b) Unmittelbare und… …, BStBl II 1998, 667, 670 mit Anm. in StBp 1999, 23). Danach sei ausschlaggebend, wer die Geschehensabläufe beherrsche. Weder komme es entscheidend auf die… …seien. Der III. Senat des BFH folgt hingegen der auch vom Verf. (z. B. in StBp 1999, 23 und 25; StF 18/1998/1999, S. 60) bislang schon vertretenen… …1996, 232 mit Anm. in StBp 1996, 133) die vom Großen Senat des BFH für Personengesellschaften im Interesse einer zutreffenden Besteuerung im Wege einer… …Veräußerungen, die die Kapitalgesellschaft tätigt, oder aber die Beteiligung an derselben, vgl. Weber- Grellet, DStR 1995, 1341, 1342; Gosch, StBp 1996, 135; 1998…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2004

    II. Zum Gestaltungsmissbrauch durch sog. Outsourcing in irische Kapitalanlagegesellschaften („Dublin Docks“)

    Dr. Dietmar Gosch
    …Konsequenzen zieht“. Dieser Aussage stellt er das Urteil des EuGH vom 30.9.2003 Rs. C-167/01 ‚Inspire Art‘ (GmbHR 2003, 1260 mit Anm. in StBp 2003, 338… …. bereits Anm. in StBp 2003, 338). Man denke beispielsweise an § 50 d Abs. 3 EStG, aber auch an andere Fälle der Zwischenschaltung sog. Basisgesellschaften…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2004

    Buchbesprechungen/Impressum

    …werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Druck: Druckerei Ott, Babelsberger Straße 40–41, 10715 Berlin. Gedruckt auf…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2004

    Die Unterscheidung und Abgrenzung zwischen Verbindlichkeit und Rückstellung, dargestellt am Beispiel der Rückzahlungsverpflichtung für Leihemballagen in der Getränkeindustrie – Teil III –

    – Pflicht zur Führung von Pfandkonten nach GoB –
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …daraus ergebenden Konsequenzen 34) Für wertvolle Anregungen zu diesem Artikel sei an dieser Stelle Herrn ORR Dr. Neh gedankt. *) Teil I ist in StBp 5/2004… …, Teil II ist in StBp 6/2004 erschienen. dar. Durch die Qualifizierung als Anschaffung wird entweder ein sofortiger Aufwand ermöglicht oder ein… …durch Zahlung von Bargeld oder durch Einzahlung auf ein durch den Ver- 36) Denzer/Rahier, StBp 2004, 57 ff. 37) Vgl. Palandt/Bassenge, BGB, vor § 1204 BGB… …Bilanzposition „Erhaltene Kautionsbeträge“ auszu- 50) Denzer/Rahier, StBp 2003, 57 ff. 51) Vgl. FG Münster v. 31.7.1967, EFG 1968, 118. Danach handelt es sich um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2004

    Arbeitszimmer und Betriebsräume – Hinweise zur Abgrenzung und Abzugsfähigkeit – Teil II –

    Steuerberater Prof. Bernd Neufang, Richter am FG Guido Körner
    …, Schuldzinsen, Reparaturen, Reinigungskosten, Grund- *) Teil I ist in StBp 6/2004 erschienen. Vollabzug qualitativer Mittelpunkt der gesamten Betätigung…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2004

    I. Zum Gestaltungsmissbrauch durch Anteilsrotation und zur Erhöhung von Beteiligungseinkünften um Kapitalertrag- und Körperschaftsteuer

    Dr. Dietmar Gosch
    …des BFH erfahren hat, bekräftigt diese Sichtweise (s. demgegenüber noch Urteil vom 7.7.1998 VIII R 10/96, BStBl II 1999, 729 mit Anm. StBp 1999, 25 zu…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2004

    II. Zur Hinzurechnung aktivierter Bauzeitzinsen als Dauerschuldentgelte (und zu etwaigen Auswirkungen auf das Recht der verdeckten Gewinnausschüttung)

    Dr. Dietmar Gosch
    …Köhler, StBp 1996, 287 sowie 2003, 351 und 2004, 10; ebenso z. B. Lenski/ Steinberg, GewStG, § 8 Nr. 1 Rz. 108; Güroff in Glanegger/Güroff, GewStG, 5. Aufl… …mit Beispiel – Anm. in StBp 2002, 312, 315 f.). Dass die betreffenden Zinsen in die Herstellungskosten einbezogen worden sind, kann daran nichts ändern…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2004

    Buchbesprechungen/Impressum

    …: StBp, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Druck: Druckerei Ott, Babelsberger Straße 40–41, 10715 Berlin. Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück