• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2014

    II. Objektbezogenheit der Bescheinigung i.S. des § 7h Abs. 2 Satz 1 EStG

    Vorsitzender Richter am BFH Dr. Bernd Heuermann
    …II. Objektbezogenheit der Bescheinigung i.S. des § 7h Abs. 2 Satz 1 EStG Der Steuerpflichtige kann die erhöhten Absetzungen i.S. des § 7h Abs. 1 EStG… …nur in Anspruch nehmen, wenn die zuständige Gemeindebehörde die Erfüllung der Voraussetzungen des § 7h Abs. 1 EStG objektbezogen bescheinigt. EStG § 7h… …; AO § 171 Abs. 10, § 175 Abs. 1 Nr. 1; BauGB § 177 BFH-Urteil vom 6. Mai 2014 – IX R 15/13 Anmerkung: 1. Sachverhalt Der Kläger erwarb von der W-KG (KG… …fertig zu stellen. In § 2 Nr. 1 des „Bauträgervertrags“ wurde ein Kaufpreis für die Wohnung in Höhe von 74.240 € und für den Stellplatz in Höhe von 6.135 €… …Reithalle (Haus 7) in einem durch Sanierungssatzung vom 18. September 1998 (Satzung zur 1. Änderung der Sanierungssatzung der Stadt Z vom 01. Juli 1992)… …. Baumaßnahmen 67.746,29 € (Spalte 8), g) von dem Betrag in Spalte 8 sind Anschaffungskosten, die auf nachträgliche Herstellungsarbeiten i.S.d. § 3 Abs. 1 Satz 1… …Nr. 2 des Investitionszulagengesetzes ­(InvZulG) 1999/§ 3a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und Satz 2 i.V.m. Satz 1 Nr. 2 InvZulG 1999 entfallen, 67.746,29 €, h)… …Instandsetzungsmaßnahmen i.S.d. § 7h Abs. 1 Satz 3 des Einkommensteuergesetzes (EStG)/§ 10f Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 7h Abs. 1 Satz 3 EStG entfallen, 67.746,29 €.“ Im… …erworbene Eigentumswohnung die Begünstigung des § 7h EStG abgelehnt, weil er nicht gemäß § 7h Abs. 2 Satz 1 i.V.m. Abs. 3 EStG durch eine Bescheinigung der… …zuständigen Gemeindebehörde die Voraussetzungen des § 7h Abs. 1 EStG objektbezogen für die Eigentumswohnung nachgewiesen hat. 2. Die Voraussetzungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2014

    Gewerbesteuerliche Hinzurechnungen gem. § 8 Nr. 1 GewStG – Teil I –

    – Die Neuregelung unter Berücksichtigung des Ländererlasses vom 2.7.2012) –
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Gewerbesteuerliche Hinzurechnungen gem. § 8 Nr. 1 GewStG – Die Neuregelung unter Berücksichtigung des Ländererlasses vom 2.7.2012 1 ) – – Teil I –… …Von Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler, Brakel I. Einleitung 1 Durch das Unternehmensteuerreform 2008 (UntStRefG 2008) 2 ) sind im Wesentlichen Änderungen… …Hinzurechnungsvorschriften des § 8 Nr. 1 GewStG ist die Objektivierung des Gewerbeertrags. Das einkommen- bzw. körperschaftsteuerliche Ergebnis soll so ausgewiesen werden, als… …Hinzurechnungen gem. § 8 Nr. 1 GewStG wird vorausgesetzt, dass die hinzuzurechnenden Beträge bei der Ermittlung des Gewinns aus Gewerbebetrieb gewinnmindernd… …behandelt worden sind. II. Verfassungsmäßigkeit der Hinzurechnung von Zinsen, Mieten und Pachten gem. § 8 Nr. 1 GewStG Das FG Hamburg hat sowohl im Hinblick… …auf die Gültigkeit der Gewerbesteuer als solcher als auch im Hinblick auf die Hinzurechnung sog. Dauerschuldentgelte nach § 8 Nr. 1 GewStG a.F. eine… …Verletzung des objektiven Nettoprinzips und damit von Art. 3 Abs. 1 GG angenommen und dem BVerfG die entsprechenden Vorschriften nach Art. 100 GG vorgelegt. 3… …abgelehnt. Der BFH kommt zu dem Ergebnis, dass keine neuen Gesichtspunkte vorliegen, die ernstliche Zweifel 1) BStBl. 2012 I, 654. 2) UntStRefG 2008 v… …. 14.08.2007, BGBl 2007 I, 1912. 3) Hinweis auf FG Hamburg v. 29.2.2012 1 K 138/10, Normenkontrollverfahren, Az. beim BVerfG: 1 BvL 8/12; FG Hamburg v. 29.2.2012… …1 K 48/12, Rev. eingel., Az beim BFH: I R 21/12. an der Verfassungsmäßigkeit begründen könnten. Für die Praxis ist zu beachten, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2014

    Gewerbesteuerliche Hinzurechnungen gem. § 8 Nr. 1 GewStG – Teil II –

    – Die Neuregelung unter Berücksichtigung des Ländererlasses vom 2.7.2012 –
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Gewerbesteuerliche Hinzurechnungen gem. § 8 Nr. 1 GewStG – Die Neuregelung unter Berücksichtigung des Ländererlasses vom 2.7.2012 – – Teil II*) – Von… …Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler, Brakel XII. Einzelprobleme hinsichtlich der Hinzurechnung von gewinnmindernden Aufwendungen 1. Voraussetzung für eine Hinzurechnung… …Eine Hinzurechnung kann nur für Beträge vorgenommen werden, die den Gewinn (§ 7 GewStG) gemindert haben (§ 8 Satz 1 GewStG). Beispielsweise können… …hinzuzurechnen. Für die Auflösung einer Rückstellung bei nicht erfolgter Inanspruchnahme gilt R 7.1 Abs. 1 GewStR 2009. 19 ) Beispiel: Die Unternehmung betreibt… …diesen Monat noch nicht vorliegen. Hinsichtlich der Hinzurechnung nach § 8 Nr. 1 GewStG ist der als Rückstellung ausgewiesene Betrag zu berücksichtigen. 20… …Hinzurechnungstatbestand nach § 8 Nr. 1 GewStG gegeben sind. Auf die Höhe der jeweiligen Finanzierungsanteile wird nicht eingegangen. Das gilt ebenso für die… …Berücksichtigung des Freibetrages für die Hinzurechnungen nach § 8 Nr. 1 GewStG in Höhe von 100.000 €. 21) Hinweis auf R 7.1 Abs. 1 GewStR 2009. 198 Die steuerliche… …hinzugerechnet worden sind. Der Umfang der Minderung richtet sich dabei nach der Höhe der tatsächlichen Hinzurechnung. Sind Hinzurechnungen nach § 8 Nr. 1 Buchst… …. a bis f GewStG erfolgt, sind zur Ermittlung der Minderung die als Bestandteil des Gewinns anzusehenden Erträge im Sinne des Satzes 1 im… …erscheint nicht im Rückstellungsspiegel. Im Jahr 01 sind Hinzurechnungen gem. § 8 Nr. 1 GewStG in Höhe von 1.000.000 € zu berücksichtigen; im Jahr 02 sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück