• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2011

    Ordnungsmäßigkeit digital geführter Erlösaufzeichnungen – Elektronische Registrierkassen und digitale Erlöserfassungssysteme im Brennpunkt des Steuerrisikos Erlösverkürzung – Teil II –

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Willi Härtl, Dipl.-Finanzwirt (FH) Susanne Schieder
    …. nach § 268 StGB (Fälschung technischer Aufzeichnungen) oder Beweismittelunterdrückung43 Beitrag Härtl/Schieder StBp 2/2011 Fehlende Abbildungen ) nach §… …Aufzeichnungen landen. Auch im Journal werden sie nicht protokolliert („Training ins Journal 0“). *) Teil I ist in StBp Heft 2/11 erschienen. 43) Hinweis auf… …Becker, Beweismittelunterdrückung gemäß § 274 Abs. 1 Nr. 1 und 2 StGB, StBp 2008, 29, 61, 104. Die steuerliche Betriebsprüfung 3/11 nach dem Tagesabschluss… …, Zapping und Fiskallösungen aus Österreich und Deutschland, StBp 2009, 186. den Grand-Total-Speicher und den Z-Zähler (auf den aufbewahrten… …Fiskallösungen aus Österreich und Deutschland, StBp 2009, 186. Abb. Abb. 8: Die 8: Die Bedieneroberfläche eines PC-Kassensystems A1035.doc 16.12.2010 14:10 Seite… …Darstellung von Huber, Über Registrierkassen, Phantom-ware, Zapping und Fiskallösungen aus Österreich und Deutschland, StBp 2009, 187 ff. 49) FG Düsseldorf v… …Deutschland, StBp 2009, 187. 75 Auch heute dienen ECRs wesentlich der Kontrolle der vollständigen Einnahmenerfassung in Bezug auf die Abrechnung mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2011

    Ausgewählte Entscheidungen zum Steuerstrafrecht – Teil II –

    Oberregierungsrat Johannes W. Buse
    …verschiedener Steuerar- *) Teil I ist in StBp Heft 1/11 erschienen. **) Der Autor ist Sachgebietsleiter im Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2011

    Buchbesprechung / Impressum

    …verantwortet als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater den steuerrechtlichen Teil. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und… …benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: schwarz auf weiss, Berlin Druck: allprintmedia, Berlin Gedruckt auf…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2011

    Ordnungsmäßigkeit digital geführter Erlösaufzeichnungen – Elektronische Registrierkassen und digitale Erlöserfassungssysteme im Brennpunkt des Steuerrisikos Erlösverkürzung – Teil I –

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Willi Härtl, Dipl.-Finanzwirt (FH) Susanne Schieder
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 51. Jahrgang · Februar 2011 StBp Die steuerliche… …ECR für Electronic Cash Register. 2) Huber, Über Registrierkassen, Phantom-ware, Zapping und Fiskallösungen aus Österreich und Deutschland, StBp 2009 Nr… …Entdeckungswahrscheinlichkeit bei der Erlösrevision im Spannungsfeld von Aufzeichnungen, Schätzungsmethoden und mangelnder Compliance, StBp 5/2007, 129 und 6/2007, 161. 13) Drüen… …und Prüfungsebenen, StBp 6/2005, 153 ff. 2. Grundaufzeichnungen der Primärebene und ihre Bedeutung Wegen der funktionalen Bedeutung der primären… …Betrugsbekämpfung, LexisNexis ARD Orac, 2004, und Vorträge von Huber bei verschiedenen Treffen. 33) Vgl. Huber, Aufzeichnungssysteme und Prüfungsebenen, StBp 6/2005… …umfassenden Ausführungen von Huber, Aufzeichnungssysteme und Prüfungsebenen, StBp 6/2005, 153 ff. 37 Überblick über täglichen Verkaufsbeginn und Verkaufsende… …beträgt jeweils 1. 42) Vgl. hierzu Huber, Über Registrierkassen, Phantom-ware, Zapping und Fiskallösungen aus Österreich und Deutschland, StBp 2009, 154…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2011

    Die Berichtigung des Vorsteuerabzugs nach § 15a UStG – Teil II –

    Dipl.-Finanzwirt Dieter Dohrmann
    …sind An- oder Vorauszahlungen vor der Ausführung der sonstigen Leistung. *) Teil I ist in StBp Heft 1/11 erschienen. Weil sonstige Leistungen erst mit…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2011

    Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und Dienstleistungen im Spannungsfeld der Betriebsprüfung – Teil II –

    Regierungsdirektor Dipl.-Finanzwirt Wilfried Apitz
    …in die Handwerksrolle eingetragen sein; es können auch Kleinunter- *) Teil I ist in StBp Heft 1/11 erschienen. 22) So auch Plenker/Schaffhausen, DB…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2011

    Buchbesprechung / Impressum

    …an den neuesten Rechtsstand angepasst. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 51. (2011)… …benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: schwarz auf weiss, Berlin Druck: allprintmedia, Berlin Gedruckt auf…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2011

    Firmenübernahmen durch ausländische Finanzinvestoren (Private Equity Fonds) – Gestaltungsformen und steuerliche Beurteilung – Teil III –

    Dipl.-Finanzwirt Wilfried Ruthe
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 51. Jahrgang · Januar 2011 StBp Die steuerliche… …Veranlassung wird das auslösende Ereignis im Wesentlichen durch die verursachten Kosten bestimmt. *) Teil I ist in StBp Heft 11/10 erschienen, Teil II ist in… …StBp Heft 12/10 erschienen. 48) BFH v. 8.1.2007, BFH/NV 2007, 707. 49) BFH v. 11.3.2008, BFH/NV 2008, 958. 50) BFH v. 18.4.2007, BStBl. 2007 II, 762. 51)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2011

    Gesellschaftliche Vermögensmehrungen und -minderungen – Teil III –

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Stefan Schönwald
    …Gewinnausschüttung kann aus folgenden Gründen vorliegen: *) Teil I ist in StBp Heft 11/10 erschienen, Teil II ist in StBp Heft 12/10 erschienen. – Verstoß gegen…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2011

    Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und Dienstleistungen im Spannungsfeld der Betriebsprüfung – Teil I –

    Regierungsdirektor Dipl.-Finanzwirt Wilfried Apitz
    …Aufwendungen wegen der Unterbrin- 1) Apitz, Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und Dienstleistungen im Spannungsfeld der Betriebsprüfung, StBp 2005, 80 ff…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück