• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

90 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2008

    Buchung und Bilanzierung bei unfertigen Erzeugnissen und Leistungen und bei Anzahlungen – Teil V –

    Buchmäßige Behandlung von „teilfertigen Arbeiten“ und Anzahlungen im Baugewerbe
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Steinen unvollständig (um wenigstens 8.000 Steine zu wenig) aufgenommen worden ist. III. Wertmäßige Verprobungsmethoden 1. Grobkalkulation Die Bewertung der… …gleichen Teilen in den verschiedenen Fertigungsstufen befunden haben. (z.B.: 100 Teile zu 1% Bearbeitet 100 Teile zu 10% Bearbeitet 100 Teile zu 20%… …verschiedener Art in der Fertigung. Bis zur Fertigstellung sind 10 Fertigungshauptstellen (Kostenstellen) zu durchlaufen. Fahrzeug 1 hat am Bewertungsstichtag die… …1. Fertigungshauptstelle passiert Fahrzeug 2 hat am Bewertungsstichtag die 2. Fertigungshauptstelle passiert Fahrzeug 3 hat am Bewertungsstichtag die… …5. Fertigungshauptstelle passiert Das eingesetzte Material (lt. Kommissions-, Auftrags- oder Arbeitskarten) soll für das 1. Fahrzeug 1.000,–… …(verarbeitet in Fertigungshauptstelle 1) 2. Fahrzeug 1.500,– (verarbeitet in Fertigungshauptstellen 1 + 2) 3. Fahrzeug 2.000,– (verarbeitet in… …Fertigungshauptstellen 1 + 2 + 3) 4. Fahrzeug 2.500,– (verarbeitet in Fertigungshauptstellen 1 + 2 + 3 + 4) 5. Fahrzeug 3.000,– (verarbeitet in Fertigungshauptstellen 1 +… …2 + 3 + 4 + 5) betragen. An Löhnen sollen angefallen sein: für das Fahr- 1 2 3 4 5 zeug EURO EURO EURO EURO EURO in der Ferti- 220 210 190 205 200… …gungsstelle 1 in der Ferti- 390 410 395 400 gungsstelle 2 in der Ferti- 795 810 800 gungsstelle 3 in der Ferti- 1.290 1.300 gungsstelle 4 in der Ferti- 2.000… …Fertigungslöhne – stellen sich lt. BAB in der Fertigungshauptstelle 1 auf 150% 2 auf 200% 3 auf 250% 4 auf 200% 5 auf 150% 81 Danach ergeben sich für die 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2008

    Buchbesprechungen

    …von Verbesserungen für Spender, Stiftungen, Vereine und ehrenamtlich tätige Bürger. Die Änderungen gelten mit einer Ausnahme rückwirkend ab dem 1… …Finanzen und Steuern, Markt 10, 53111 Bonn. Redaktion: ESV-Redaktion „Steuern und Zölle“, Heinrichstraße 1, 33790 Halle/Westf., Telefon: (0 52 01) 73 55 35… …Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Störung oder… …: Peter Taprogge. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Januar 2007, die auf Wunsch zugesandt wird. Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2008

    Verdeckte Gewinnausschüttung bei irrtümlicher Annahme einer Leistungspflicht Prozessrecht: Anforderungen an die Fristenkontrolle

    Richter am BFH Dr. Bernd Heuermann
    …Leistungspflicht als vGA zu beurteilen wäre KStG § 8 Abs. 3 Satz 2. BFH-Urteil vom 29. April 2008 – I R 67/06 Anmerkung: 1. Sachverhalt Streitpunkte dieser… …ab 1. 1. 1996 geltenden neuen Einnahmenaufteilungsvertrag des VV sollten die von den einzelnen Verkehrsunternehmen erzielten Beförderungseinnahmen in… …war (§ 56 Abs. 1 FGO). Hiernach schließt jedes Verschulden – also auch einfache Fahrlässigkeit – die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand aus (BFH vom… …unbemerkt bleibt. Auf die Frage, ob die Revisionsbegründungsfrist nach der am 1. Januar 2001 in Kraft getretenen Neuregelung des Fristbeginns gemäß § 120 Abs… …(verhinderte Vermögensmehrung) zu verstehen, die durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasst ist, sich auf die Höhe des Unterschiedsbetrages gemäß § 4 Abs. 1… …Satz 1 EStG 1997 i.V.m. § 8 Abs. 1 KStG 1996 auswirkt und in keinem Zusammenhang zu einer offenen Ausschüttung steht. Für den größten Teil der… …Vermögensminderung Die Zahlung hat das Vermögen der Klägerin verringert und den nach § 4 Abs. 1 Satz 1 EStG 1997 i.V.m. § 8 Abs. 1 KStG 1996 – ohne Berücksichtigung… …gleicher Höhe ein zivilrechtlicher Erstattungsanspruch der Klägerin gegen diese aufgrund ungerechtfertigter Bereicherung (§ 812 Abs. 1 BGB) entstanden ist… …dürfen aufgrund des auch im Steuerrecht zu beachtenden Vorsichtsprinzips (§ 5 Abs. 1 Satz 1 EStG 1997 i.V.m. § 252 Abs. 1 Nr. 4 des Handelsgesetzbuches –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2008

    Bilanzpolitische Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der Ermittlung der Herstellungskosten

    Behandlung der Abschreibung sowie der Kosten der Fremdfinanzierung
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Gestaltungsmöglichkeiten in der Handelsbilanz (Einzelbilanz) der Einzelunternehmung und der Kapitalgesellschaft im Überblick dargestellt. 1 ) In einem weiteren Beitrag… …. § 253 HGB, § 6 Abs. 1 Nr. 1 und 2 EStG). Das in der Gewinn- und Verlustrechnung angesammelte Gesamtvolumen der Aufwendungen vermindert sich um den… …Festlegung, welche Teile der Aufwendungen in welcher Höhe in die Herstellungskos- 1) Siehe StBp 2008, 185. 2) Siehe StBp 2008, 221. 3) Vgl. § 253 HGB, § 6 Abs… …. 1 Nr. 1 und 2 EStG. 260 Die steuerliche Betriebsprüfung 9/08 ten der einzelnen Wirtschaftsgüter einzubeziehen sind. Bei der Lösung dieser Aufgabe ist… …Deckungsbeitragsrechnung. 1. Bewertung von Erzeugnisbeständen nach den Grundsätzen der Vollkosten- und Nettoergebnisrechnung Im System der Vollkostenrechnung auf… …der Bestimmung der Wertobergrenze sind sehr unterschiedlich. 1. Untere Grenze der Herstellungskosten nach § 255 Abs. 2 HGB Nach dem Wortlaut des § 255… …veranlasst ist, zu erfassen (Wertuntergrenze nach Steuerrecht). VI. Zu beachtende Normen/Urteilskriterien bei der Aktivierung von Abschreibungen und Zinsen 1… …Möglichkeit der unmittelbaren Zuordnung der Kosten. Aus diesem Grunde sind Finanzierungskosten nicht zu den Herstellungskosten zu rechnen (§ 255 Abs. 3 Satz 1… …einzubeziehen. VII. Ausgewählte Einzelprobleme zu einzelnen Kostenarten 1. Abschreibungen a) Umfang der zu berücksichtigenden Abschreibungen in der Kostenrechnung… …aktivieren wären. Deshalb wird dem Stpfl. ein Wahlrecht eingeräumt, bei der Berechnung der Herstellungskosten nur die geringere lineare AfA nach § 7 Abs. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2008

    Problemfelder bei der Prüfung von Ärzten – Teil II –

    Dipl.-Finanzwirt Michael Brinkmann
    …. Medizinisches Versorgungszentrum Seit 2004 besteht die Möglichkeit der Kooperation von Ärzten als sog. Medizinisches Versorgungszentrum. Nach § 95 Abs. 1 Satz 2… …entscheidende Weichenstellung für die Ertragsbesteuerung des MVZ und seiner Gesellschafter. 1. Gründung a) Gründung mit anschließender Tätigkeit im MVZ als… …. 1 EStG in das Gesamthandsvermögen des MVZ überführt, die Vertragsarztzulassung wird Sonderbetriebsvermögen. 56 ) Hat das MVZ die Rechtsform einer GmBH… …. Angestellte Gesellschafter erzielen Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit, als Vertragsarzt tätige Gesellschafter weiterhin solche aus § 18 Abs. 1 Nr. 1… …Produkte verschreibt. 56) FG Niedersachsen v. 28.9.2004, DStRE 2005, 427. 57) § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG. 58) FG Münster v. 4.8.1993, EFG 1994, 88. 254 Die… …ärztliche Notfallpraxis ist allerdings begrifflich kein häusliches Arbeitszimmer i.S. des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG, selbst wenn sie mit Wohnräumen des… …. 6b EStG. 61) BFH v. 5.12.2002, BStBl. II 2003, 463. 62) Ausführlich zur Kleidung eines Arztes BFH v. 6.12.1990, BStBl. II 1991, 348. 63) § 3 Abs. 1 Nr… …des Katalogberufes „Arzt“ nach § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG, sondern eine solche nach § 15 EStG. 70 ) Krankentagegeldversicherung Beiträge zu einer… …Abs. 1 Nr. 3c AO erstreckt. 79 ) Der Betriebsprüfer kann deshalb verlangen, dass Auszüge und Zusammenstellungen gefertigt werden, die sämtliche Angaben… …Teilnahme an einer Straftat des beschuldigten Patienten verdächtig, so gilt das Beschlagnahmeverbot des § 97 Abs. 1 StPO nicht, wenn es zur Aufklärung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2008

    Buchbesprechungen

    …und Steuern, Markt 10, 53111 Bonn. Redaktion: ESV-Redaktion „Steuern und Zölle“, Heinrichstraße 1, 33790 Halle/Westf., Telefon: (0 52 01) 73 55 35… …Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Störung oder… …: Peter Taprogge. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Januar 2007, die auf Wunsch zugesandt wird. Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2008

    Buchbesprechungen/Impressum

    …und Steuern, Markt 10, 53111 Bonn. Redaktion: ESV-Redaktion „Steuern und Zölle“, Heinrichstraße 1, 33790 Halle/Westf., Telefon: (0 52 01) 73 55 35… …Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Störung oder… …: Peter Taprogge. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Januar 2007, die auf Wunsch zugesandt wird. Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2008

    Buchbesprechungen

    …, 53111 Bonn. Redaktion: ESV-Redaktion „Steuern und Zölle“, Heinrichstraße 1, 33790 Halle/Westf., Telefon: (0 52 01) 73 55 35, Telefax: (0 52 01) 73 52 44… …einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Störung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik… …Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Januar 2007, die auf Wunsch zugesandt wird. Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen als PDF zur Verfügung unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2008

    Buchbesprechungen/Impressum

    …, 53111 Bonn. Redaktion: ESV-Redaktion „Steuern und Zölle“, Heinrichstraße 1, 33790 Halle/Westf., Telefon: (0 52 01) 73 55 35, Telefax: (0 52 01) 73 52 44… …einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Störung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik… …Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Januar 2007, die auf Wunsch zugesandt wird. Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen als PDF zur Verfügung unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2008

    Buchbesprechungen

    …Finanzen und Steuern, Markt 10, 53111 Bonn. Redaktion: ESV-Redaktion „Steuern und Zölle“, Heinrichstraße 1, 33790 Halle/Westf., Telefon: (0 52 01) 73 55 35… …Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Störung oder… …: Peter Taprogge. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Januar 2007, die auf Wunsch zugesandt wird. Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück