• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

95 Treffer, Seite 9 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2006

    Aktuelle Fragen aus dem Steuerstrafrecht

    Jürgen R. Müller
    …fort. Das LG Frankfurt 1 ) hat über die Frage entschieden, inwieweit dem Verteidiger auch nach der Einstellung des Verfahrens nach § 170 Abs. 2 StPO… …Akteneinsicht zu gewähren ist, insbesondere inwiefern das Steuergeheimnis nach § 30 AO diesem Recht entgegensteht. 1. Sachverhalt Gegen die Beschuldigte wurde auf… …Den Verteidigern war gem. § 147 Abs. 1, 5 StPO Akteneinsicht zu gewähren. Auch nach der (nicht rechtskräftigen) Einstellung des Verfahrens hat der… …war. Die zuständigen Justizbehörden sind nicht verpflichtet, die Sache dem Berechtigten an dessen Wohnsitz zu bringen. 1. Sachverhalt In der Kanzlei des… …, begehrte, die beschlagnahmten Unterlagen an seinen neuen Wohnsitz zu übersenden. 1) Beschl. v. 29.6.2005 5/2 AR 3/2005, StraFO 2005, 379. 2) KK-Laufhütte… …AO, aber auch zu dem Verstoß gegen die Belehrungspflicht des Außenprüfers nach § 10 BpO Stellung genommen. 1. Sachverhalt Die Staatsanwaltschaft… …aus § 393 Abs. 1 AO, § 397 Abs. 3 AO und § 10 BpO (2000) ergebenden Mitteilungs- und Belehrungspflichten verstoßen. Spätestens mit der Aufforderung, im… …Selbstanzeige im Sinne des § 371 Abs. 1 AO setzt voraus, dass die bisher unrichtigen, unvollständigen oder ganz unterbliebenen Angaben wahrheitsgemäß nachgeholt… …Angeklagte hat mit der bloßen Bestätigung des Außenprüfungsergebnisses schon keine taugliche Selbstanzeige im Sinne des § 371 Abs. 1 AO abgegeben. Eine… …wirksame Selbstanzeige nach § 371 Abs. 1 AO setzt daher voraus, dass der Steuerpflichtige eine gewisse Tätigkeit entfaltet, die zu einer Berichtigung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2006

    Aktuelle Fragen aus der Praxis der Außenprüfung

    Dr. jur. Jörg Burkhard
    …geführt. 1 ) So werden beispielsweise zunehmend Erkenntnisse aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung eingesetzt. Mit dem sog. Chi2-Test, der die Erkenntnis… …Berechnung praktisch nicht eingesetzt wurden. 4 ) Ein Beispiel hierfür ist der in der Wirtschaftsprüfung seit Jahrzehnten bekannte5 ) Zeitreihenvergleich. 1… …Rohaufschlag von 1) Vgl. beispielhaft die Darstellung der Entwicklung verschiedener Prüfungsmethoden bei Huber, StBp 2002, 199 ff., 202 f. 2) Ausführlich hierzu… …. Urlaub Mit dieser Methode können Betriebsprüfer sogar bei „doppelter“ Buchführung (Wareneinkauf 1 / 2 offiziell auf Rechnung, 1 / 2 beim Discounter ohne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2006

    I. Keine Feststellung von Verlusten aus privaten Veräußerungsgeschäften

    Dr. Bernd Heuermann
    …IV C 3 – S 2256 – 263/00, BStBl I 2000, 1383, Tz. 42). EStG § 10d Abs. 4, § 23 Abs. 3 BFH-Urteil vom 22. September 2005 – IX R 21/04 Anmerkung: 1. Der… …Veräußerungsgeschäften i.S. des § 23 Abs. 1 EStG von weniger als 1.000 DM erzielt zu haben. Nachdem ihn das FA erklärungsgemäß veranlagt hatte und der… …des Gesamtbetrags der Einkünfte nicht ausgeglichenen negativen Einkünfte, vermindert um die nach Abs. 1 abgezogenen und die nach Abs. 2 abziehbaren… …Streitjahr nicht ausgleichbaren Verluste aus seinen Einkünften i.S. des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG, weil die Vorschrift ein solches Feststellungsverfahren… …wird (entsprechend der Regelung für den Verlustrücktrag nach § 10d Abs. 1 EStG in der für das Streitjahr geltenden Fassung) und im Übrigen vorgetragen… …Veranlagungszeiträumen unterblieben ist, kann dies trotz ggf. eingetretener Bestandskraft von Einkommensteuerbescheiden nach Maßgabe des § 174 Abs. 3 Satz 1 AO nachgeholt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2006

    Buchbesprechungen/Impressum

    …Völker-Lehmkuhl 2006, XIX, 192 Seiten, kartoniert, u (D) 39,80, Erich Schmidt Verlag Berlin. Der Ausstoß von Treibhausgasen ist seit dem 1. Januar 2005 in Europa… …Körperschaftssteuersubjekt von §§ 1, 2 KStG erfasst? Mit den ertragsteuerlichen Auswirkungen der Gründung und Sitzverlegung einer SE setzt sich diese Dissertation auseinander… …Finanzen und Steuern, Markt 10, 53111 Bonn. Redaktion: ESV-Redaktion „Steuern und Zölle“, Heinrichstraße 1, 33790 Halle/Westf., Telefon: (0 52 01) 73 55 35… …Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Störung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise für gebundene… …99 60-0, Telefax: (089) 82 99 60-10, E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2006

    Buchbesprechungen/Impressum

    …Berichtswesens neue Aufgaben hinzu: Kapitel 1: Einleitung Kapitel 2: Grundlagen der Unternehmens steuerung und der IFRS Kapitel 3: Grundlagen der Unternehmens… …Gestaltungswege und Vorgehensweisen bei der Konsolidierung. Kapitel 1: Wesentliche IFRS-Vorschriften zur Konzernrechnungslegung Kapitel 2: Bilanzierung von… …Finanzen und Steuern, Markt 10, 53111 Bonn. Redaktion: ESV-Redaktion „Steuern und Zölle“, Heinrichstraße 1, 33790 Halle/Westf., Telefon: (0 52 01) 73 55 35… …Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Störung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise für gebundene… …99 60-0, Telefax: (089) 82 99 60-10, E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2006

    Buchbesprechungen/Impressum

    …„Steuern und Zölle“, Heinrichstraße 1, 33790 Halle/Westf., Telefon: (0 52 01) 73 55 35, Telefax: (0 52 01) 73 52 44, E-Mail: J.Hille@ESVmedien. de… …wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei… …Anzeigenleitung: Peter Taprogge. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1. Januar 2006, die auf Wunsch zugesandt wird. Hinweise für die Abfassung von Beiträgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2006

    III. Implikationen der Mittelstandsförderung: Relevante Aufzeichnungspflichten

    Dr. Bernd Heuermann
    …: 1. Dieses für die Praxis der Außenprüfung besonders interessante Urteil soll noch kurz vorgestellt werden: Eine Ärzte-GbR ermittelte ihren Gewinn nach… …Zeitpunkt der einzelnen Investitionen nicht aus der Buchführung ersichtlich seien. 2. Der BFH sah das anders. Nach § 7g Abs. 1, 3 und 6 EStG können…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2006

    Buchbesprechungen/Impressum

    …Steuerberater nur ein Grund mehr, ihre eigenen Kompetenzen aktiv, konsequent und nachhaltig zu kommunizieren, um – der Ansprechpartner Nr. 1 für ihre aktuellen… …Bundesamtes für Finanzen a. D., c/o Institut Finanzen und Steuern, Markt 10, 53111 Bonn. Redaktion: ESV-Redaktion „Steuern und Zölle“, Heinrichstraße 1, 33790… …Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Störung oder… …: Peter Taprogge. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1. Januar 2006, die auf Wunsch zugesandt wird. Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2006

    Risikomanagement im Problembereich der Einnahmen/Erlöse bei Betriebsprüfungen im Klein- und Mittelbetriebsbereich – Teil I –

    Erich Huber
    …Huber, Wien A. Zur Notwendigkeit von Kontrolle im Einnahmen-/Erlösbereich 1) Tipke, Die Steuerrechtsordnung, 1993, Bd. III, S. 1208. Die steuerliche… …diese Feststellung in seiner Steuerrechtsordnung 1 ). Die steuerliche Betriebsprüfung hat für eine gleichmäßige, den Abgabengesetzen entsprechende… …Minimierung von Einnahmen eingesetzt werden. 2) Tipke, FN 1, Bd. III, S. 1226: Das ganze Besteuerungsverfahren muss am Kontrollbedürfnis, darf nicht länger am… …, StBp-Handbuch, Kennzahl 3480, S. 5. 5) Tipke, FN 1, Bd. III, S. 1201. 6) Tipke, FN 1, Bd. III, S. 1405. 7) Tipke, FN 1, Bd. III, S. 1407. 8) Isensee in: FS für W… …. Flume, Bd. II, 1978, S. 132 f. 9) Tipke, FN 1, Bd. III, S. 1406. 10) Tipke, FN 1, Bd. III, S. 1407: Wenn ungleichmäßige Gesetzesanwendung, wenn der… …, deutscher Wirtschaftswissenschaftler. 12) Tipke, FN 1, Bd. III, S. 1407. Es mangelt also bei Hinterziehung in weiten Bereichen an der Einsicht, dass der… …bedeutendsten Kontrollaufgaben der steuerlichen Betriebsprüfung. B. Risikomanagementansätze bei Einnahmen/Erlösen I. Grundlegende Überlegungen 1. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2006

    Buchbesprechungen/Impressum

    …Finanzen und Steuern, Markt 10, 53111 Bonn. Redaktion: ESV-Redaktion „Steuern und Zölle“, Heinrichstraße 1, 33790 Halle/Westf., Telefon: (0 52 01) 73 55 35… …Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Störung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise für gebundene… …99 60-0, Telefax: (089) 82 99 60-10, E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück