• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2012

    Steueraufsicht und Betriebsprüfung in der Zeit der Kassenandroiden und ohne INSIKA – Grundgedanken, Ziele, Risiken und zweitbeste Lösungen – Teil II –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …abführen. Das Umfeld Bargeschäfte ist in der Abb. 16 in seiner gesamten Bedeutung für das steuerliche Risikomanagement, die Ermittlungs- und Prüfungstechnik… …Abb. 12 in seiner gesamten Bedeutung für das steuerliche Risikomanagement, die Ermittlungs- und Prüfungstechnik, deren rechtliche Grundlagen und… …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 52. Jahrgang · Dezember 2012 StBp Die steuerliche… …steuerliche Betriebsprüfung 12/12 333 Fiskus betrogen, weil keine Steuern oder Beiträge abgeführt werden – an diesem laufen die Leistungen einfach vorbei –… …schlagwortartige Rückblick auf die Entwicklung der Prüfungstechnik, ihrer Wirkungsziele, der Risikoausrichtung der steuerlichen BP, der Aufzeichnungstechnik, der… …Effekten führen können, wenn sie nicht im Gesamtkonnex gesehen und damit auch im Bezug auf diesen umgesetzt werden. Die steuerliche Betriebsprüfung 12/12 II… …. 245. Die steuerliche Betriebsprüfung 12/12 • vor allem in summenspeicherbasierten Kassen Primitivschwindel mit nachträglicher Löschung von Speichern… …BP-Interessensebene in „klassischer BP“ = Buchungsebene • Risiko Buchungsfehler aber zu vernachlässigen – Steuerliche Betrugsbekämpfung und Risikobewußtsein kommt auf… …Verprobungsmethoden der BP • Überprüfung und Verprobung auf Primärebene (neue Prüfungstechnik) kann Verkürzungen finden (manchmal auch quantitativ) – Voraufzeichnungen… …Summenebene nahezu sinnlos • Überprüfung, Verprobung auf Primärebene (neue Prüfungstechnik) kann manchmal Verkürzungen finden – • aber kaum deren Ausmaße wegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2012

    Buchbesprechungen/Impressum

    …einzelne Bestimmungen in ihren Gesamtzusammenhang ein. Es erläutert ausgiebig die Praxis der Betriebsprüfung, so z.B. zu Prüfungstechnik und… …Betriebsvermögen sowie – die Änderungssperre gemäß § 173 Abs. 2 AO für Steuerbescheide auf Grund einer Außenprüfung. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung… …. 208 Die steuerliche Betriebsprüfung 7/12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück