• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2009

    Das Kölner Zeitreihenurteil und das Projekt „NiPt“

    Amtsdirektor Erich Huber, Dipl.-Finw. Andreas Wähnert
    …129/85, BStBl. II 1992, 55. 3) Siehe dazu die Beitragsserie in StBp ab Juni 2009 von Huber, Über Registrierkassen, Phantom-ware, Zapping und Fiskallösungen… …aus Deutschland und Österreich. 4) BMF v. 9.1.1996 IV A 8 – S 0310 – 5/95, BStBl. 1996 I, 34. 5) Siehe hierzu auch: Huber, StBp 2008, 241, und 2008, 273… …; Wähnert, StBp 2008, 312. 207 praxisnahen Manipulationen schlagen auf diese Zahlenposition aber nicht durch. Außerdem wird in der Regel ein Konfidenzmaß von… …Anwendung siehe auch Huber/Huber, StBp 2009, 65, 93 und 121. 7) Z.B. Wiggen, StBp 2008, 168. 8) Hierbei wird der Rohgewinnaufschlagsatz der Wochen „1“ bis… …schlagartig ausgetrieben ist. 9) Z.B. mit der SRP Wähnert, StBp 2008, 296. 10) Es sollte immer mindestens eine Zeitreihe mit den absoluten und eine mit den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2009

    Impressum

    …StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 49. (2009) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von je der mann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2009

    Das Verzögerungsgeld nach § 146 Abs. 2b (n.F.) AO in der Außenprüfung – Teil II

    Ltd. Regierungsdirektor Harald Gebbers
    …I ist in StBp Heft 5/09 erschienen. 28) Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU), BMF v. 16.7.2001 IV D 2 – S 0316… …auf Vorlage vorhandener Rechtsgutachten, StBp 2004, 220; Bauer/Taetzer, Zur Vorlagepflicht sachverhaltswürdigender Beratergutachten, StBp 2005, 39… …, Replik auf Weiß in StBp 2004, 220. 47) Bauer/Taetzner, Zugriff ohne Ende? – Grenzen der steuerlichen Vorlagepflicht von Gutachten des Steuerberaters zur… …Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung, § 200 AO, Rz. 23; Schoor, Zur Vorlagepflicht privater Bankkonten im Rahmen der Außenprüfung, StBp 1988, 67. 55) Siehe… …Tipke/Kruse, Kommentar zur AO und FGO, AO § 200, Rdnr. 10; FG Rheinland-Pfalz v. 25.4.1988 5 K 351/87, StBp 1988, 502. 56) BFH v. 15.2.1992 VII R 66/91 (NV)… …Verfahren BGH v. 29.1.1980 1 StR 683/79, NJW 1980, 1174. 68) Becker, Beweismittelunterdrückung gemäß § 274 Abs. 1 Nrn. 1 und 2 StGB, Teil 1, StBp 2008, 29 ff… …., Teil 2 StBp 2008, 61 (S. 36 in Abschn. B I. 1.b) cc), Teil 3 StBp 2008, 104. 69) Becker, Beweismittelunterdrückung gemäß § 274 Abs. 1 Nrn. 1 und 2 StGB… …, Teil 1, StBp 2008, 29 ff., Teil 2 StBp 2008, 61 (S. 36 in Abschn. B I. 2. b) bb), Teil 3 StBp 2008, 104. 70) Becker, Beweismittelunterdrückung gemäß §… …274 Abs. 1 Nrn. 1 und 2 StGB, Teil 1, StBp 2008, 29 ff., Teil 2 StBp 2008, 61 (S. 35 in Abschn. B I. 1. a) bb) (3), Teil 3 StBp 2008, 104. 71) Zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2009

    Buchbesprechungen / Impressum

    …Wagniskapitalfinanzierung in Deutschland? StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 49. (2009) Erscheinungsweise… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von je der mann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2009

    Buchbesprechungen / Impressum

    …für alle, die die neuen Chancen in der Steuerberatung nutzen wollen! StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und… …benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: schwarz auf weiss, Berlin Druck: allprintmedia, Berlin Gedruckt auf…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2009

    Veranstaltungshinweis / Impressum

    …69 – 0 / Fax: 030 / 2 57 60 69 – 9 E-Mail: dsts.berlin@dstv.de StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und… …benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: schwarz auf weiss, Berlin Druck: allprintmedia, Berlin Gedruckt auf…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2009

    I. Zuständigkeit eines mit der Außenprüfung beauftragten Finanzamtes für Einsprüche gegen seine Prüfungsanordnung

    Richter am BFH Jürgen Brandt
    …; Klein/Rüsken, AO, 9. Aufl., § 195 Rz 14; Romeis, StBp 2006, 361; Betriebsprüfungsordnung § 5 Abs. 1; Anwendungserlass zur Abgabenordnung – AEAO – zu § 195). 3… …; AO-Praktikerkommentar/Schöll, § 367 Rz 1; Höft in Pump/Leibner, Abgabenordnung, Kommentar, § 367 Rz 12; Romeis, StBp 2006, 361, 363). 116 4. Entscheidung des BFH Der VIII. Senat… …. Romeis, StBp 2006, 361, 364). Nach dieser Vorschrift ist die Klage gegen die zuständige Behörde zu richten, wenn eine Behörde, die auf Grund gesetzlicher… …dem § 367 Abs. 3 Satz 1 AO entspricht (FG München in EFG 2005, 579, 580; Schallmoser in HHSp, § 63 FGO Rz 51; Romeis, StBp 2006, 361, 364), ist es – zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2009

    Die Schätzung im Besteuerungs- und im Steuerstrafverfahren

    Staatsanwalt Dr. Jost Schützeberg
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 49. Jahrgang · Februar 2009 StBp Die steuerliche… …, 2057. 19) BFH/NV 2008, 597. 20) Vgl. dazu auch: Thesling, StBp 1996, 141; auch wenn keine Aufzeichnungspflicht besteht, kann geschätzt werden, wenn der… …, die in den jeweiligen Fußnoten genannt ist. 26) Dazu: Brete, StBp 2003, 70 ff. 27) BFHE 113, 400; BFH, BStBl II 1975, 96. 28) Seer, in: Tipke/Kruse, AO… …, § 162, Rn. 59. 29) Vgl. dazu auch: BFH, BStBl II 1983, 618. 30) BFHE 100, 159; BFH, BStBl II 1975, 96. 31) Vgl. dazu eingehend: Huber, StBp 2002, 199… …ff., 233 ff., 258 ff. und 293 ff; Wiggen, StBp 2008, 168 ff. 32) Allgemein zu diesem Test: Blenkers, StBp 2003, 261; Gebbers, StBp 2008, 209 ff. und… …290 ff. 33) FG Münster, EFG 2004, 9 ff. 34) FG Münster, EFG 2004, 9 ff. 35) Zur Vermögenszuwachs- und Geldverkehrsrechnung eingehend: Kuzma, StBp 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2009

    Bilanzpolitische Gestaltungsmöglichkeiten der Behandlung des Geschäftswerts bei Unternehmenskäufen (Vermögenserwerben)

    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Kapitalgesellschaft im Überblick dargestellt (siehe StBp 2008, 185). In weiteren Beiträgen wurden die bilanzpolitischen Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der… …Zugangsbewertung beim Vorratsvermögen (Verfahren zur Ermittlung der Anschaffungskosten beim Vorratsvermögen) (siehe StBp 2008, 221) sowie bilanzpolitische… …Ermittlung der Herstellungskosten) (siehe StBp 2008, 260) aufgezeigt. Weiterhin wurden Einzelprobleme im Zusammenhang mit der Aktivierung von… …Bilanzierungshilfen (Analyse und Auswertung der Bilanzpolitik im Hinblick auf die Aktivierung von Bilanzierungshilfen) (siehe StBp 2008, 318), bilanzpolitische… …Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der Ermittlung der Anschaffungskosten (Einzelfragen zur Zugangsbewertung beim Anlagevermögen) (siehe StBp 2008, 333), bilanzpolitische… …Gestaltungsmöglichkeiten im Hinblick auf den Grundsatz der Einzelbewertung (Beispielhafte Darstellung beim Anlageund Umlaufvermögen) (Siehe StBp 2009, 9), die Analyse der… …Auswertung der bilanzpolitischen Entscheidungen) (Siehe StBp 2009, 46), bilanzpolitische Gestaltungsmöglichkeiten in Folge der Interpretation bilanzieller und… …(Siehe StBp 2009, S 77) sowie bilanzpolitische Gestaltungsmöglichkeiten (-Beispielhafte Darstellung von sachverhaltsgestaltenden Instrumenten der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2009

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. habil. Jürgen W. Hidien
    …uneingeschränkt zu empfehlen. Prof. Dr. habil. Jürgen W. Hidien, Münster i.W. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück