• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

88 Treffer, Seite 9 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2012

    Bilanzsteuerliche Behandlung erhaltener und gezahlter Pfandgelder für individualisiertes Einheitsleergut („Brunneneinheitsflaschen“) bei Mineralbrunnen – Teil III –

    Zugleich Anmerkung zum Urteil des Hessischen FG v. 23.3.2011 4 K 1065/07
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …: 1. Pfandgelder als Fremdgelder Im Hinblick auf das besondere Treuhandverhältnis bei Fremdgeldern mit seinen Folgen ist die Verfügungsmacht des… …143/1977 und BFH v. 4.11.2004 III R 5/03, NWB Eilnachrichten Fach 1, S. 61. Vermögenslage des Sicherungsnehmers wird nicht berührt. b) Fremdgeldkonten… …Getränkeindustrie typischen Sonder-Sachverhalt der „Mehrrücknahmen“ hinsichtlich der Buchung und Bilanzierung nach der Weisungslage keine Regelung besteht. 1… …rückwirkend, als fiktive Anschaffungsvorgänge behandelt werden. Der Verordnungsgeber hat mit dem neuen Erlass 49 ) unter Nr. 1 lit. b gegenüber dem alten Erlass… …des BFH vom 4.11.2004 und 20.7.1982, NWB-Eilnachrichten, Fach 1, S. 61 vom 21.2.2005. 54) BMF v. 13.6.2005 IV B 2 – S 2137 – 30/05, BStBl. I 2005, 715… …, NWB-Eilnachrichten, Fach 1, S. 61 vom 21.2.2005. 56) BFH v. 11.3.1965 IV 407/62 U; BStBl. III 1965, 363. 57) Wöhe in Küting-Weber, Handbuch der Rechnungslegung, Bd. Ia… …20.7.1982, NWB-Eilnachrichten, Fach 1, S. 61 vom 21.2.2005. 59) BFH v. 7.5.1987 V R 56/79, BStBl. II 1987, 582 ff. Die steuerliche Betriebsprüfung 8/12 der… …und steuerliche Behandlung des Pfandguts und der Mehrrücknahmen nach Nr. 1 lediglich für Abfüller. Wie auf den anderen Handelsstufen verfahren werden… …wurde bereits darauf hingewiesen, dass der Verordnungsgeber mit dem neuen Erlass 71 ) unter Nr. 1 lit. b gegenüber dem alten Erlass nunmehr eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2012

    Strukturierte Bearbeitung des Einspruchs und richtige Bekanntgabe der Einspruchsentscheidung (§ 366 AO) bei der Umsatzsteuer – Teil II –

    – Umsatzsteuerliche Probleme der GbR (Sozietät, ARGE, Gemeinschaft) –
    Richter am Finanzgericht Hermann Pump
    …Einspruchsführers gem. § 359 Nr. 1 AO in der EE ist nötig, da die EE nur gegenüber demjenigen ergehen darf, der den Einspruch eingelegt hat. 119 ) Hat die GbR den… …deshalb gegen die GbR erge- * ) Teil I ist in StBp Heft 6/12 erschienen. 118) AEAO zu § 366 AO Nr. 1. 119) BFH v. 25.1.2006 I R 52/05, BFH/NV 2006, 1243… …. 19.3.1991 1 K 336/90, n.v., Juris. 147) Fittkau, FN 2, S. 155. 148) BFH v. 24.3.1987 X R 28/80, BStBl. II 1988, 316. 149) Vgl. ausführlich Fittkau, FN 2, S… …gem. § 728 Abs. 1 BGB führt zu Problemen bei der Bekanntgabe der EE. Vorrangig ist zu prüfen, ob der Einspruch wegen der Insolvenz überhaupt zulässig… …GbR folgt allgemeinen Regeln. Dafür ist relevant, ob sie beendet oder vollbeendet ist. XIII. Einzelfragen der Bekanntgabe der EE für die GbR 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2012

    Einlage von Wertpapieren in das Betriebsvermögen eines Arztes

    Jürgen Brandt
    …. 4a EStG. EStG § 4 Abs. 4a, § 18 BFH-Urteil vom 17. Mai 2011 – VIII R 1/08 Anmerkung: 1. Sachverhalt Die Kläger sind Eheleute und wurden im Streitjahr… …Streitjahr nach § 4 Abs. 1 Die steuerliche Betriebsprüfung 2/12 EStG ermittelte. Er wies in seiner Bilanz zum 31. Dezember 2000 Darlehen in Höhe von…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2012

    Wertpapierverluste im Betriebsvermögen – Teil I –

    Rechtsprechungsänderung durch BFH VIII R 1/08 und VIII R 18/09?
    Dipl.-Finanzwirt Michael Brinkmann
    …zwei jüngere Entscheidungen des BFH 1 ) zur Betriebsvermögenseigenschaft von Wertpapieren bei Freiberuflern die Frage auf, inwieweit hier eine Änderung… …wirtschaftlicher Überlegungen er sie als Betriebsvermö- 1) BFH v. 8.2.2011 VIII R 18/09, BFH/NV 2011, 1847, und BFH v. 17.5.2011 VIII R 1/08, BFH/NV 2011, 1847… …Genossenschaftsanteile sind hingegen kein notwendiges Betriebsvermögen. 18 ) IV. Gewillkürtes Betriebsvermögen 1. Allgemeines Lt. BFH können Verluste im Zusammenhang mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2012

    Bilanzsteuerliche Behandlung erhaltener und gezahlter Pfandgelder für individualisiertes Einheitsleergut („Brunneneinheitsflaschen“) bei Mineralbrunnen – Teil V –

    Zugleich Anmerkung zum Urteil des Hessischen FG v. 23.3.2011 4 K 1065/07
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Bewertung der Rückstellungen künftige Vorteile, die in den jeweiligen Leergutrückläufen bestünden, gegenzurechnen (§ 6 Abs. 1 Nr. 3 a Satz 1 Buchst. b EStG)… …des Pfandguts und der Mehrrücknahmen nach Nr. 1 lediglich für Abfüller. Wie auf den anderen Handelsstufen verfahren werden soll, wird ausdrücklich offen… …können. Das BMF-Schreiben vom 13.6.2005 101 ) sieht nunmehr entgegen dem BMF-Schreiben vom 4.4.1995 102 ) in Nr. 1 lit. b die Führung eines Pfandkontos… …. Zusammenfassung 1. Emballagen können zusammen mit den Inhaltsstoffen verkauft oder leihweise („Leihemballagen“) überlassen werden. 2. Beim Verkauf der Emballagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2012

    Bilanzsteuerliche Behandlung erhaltener und gezahlter Pfandgelder für individualisiertes Einheitsleergut („Brunneneinheitsflaschen“) bei Mineralbrunnen – Teil IV –

    Zugleich Anmerkung zum Urteil des Hessischen FG v. 23.3.2011 4 K 1065/07
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Buchungstechnik. 1. Behandlung des neu angeschafften Mehrweg- Leerguts Der bei Leihsachverhalten im Rechnungswesen abzubildende Vorgang beginnt mit der Buchung und… …Bilanzierung des neu angeschafften Leihguts, hier: des Mehrweg- Leerguts. Das geltende BMF-Schreiben vom 13.6.2005 bestimmt unter Nr. 1 lit. a für den Neuerwerb… …, 197. Die steuerliche Betriebsprüfung 9/12 können. Das BMF-Schreiben vom 13.06.2005 sieht in Nr. 1 lit. b die Führung eines Pfandkontos ausdrücklich und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2012

    Rechnungsabgrenzungsposten – Teil II –

    Regierungsdirektor a.D. Dipl.-Finanzwirt (FH) Manfred Ritzrow
    …Satz 1 Nr. 2 EStG gilt sinngemäß auch für einen buchführenden Land- und Forstwirt 42 ). Forfaitierung von Forderungen aus Leasingverträgen Das… …Betriebsvermögen des Steuerpflichtigen vermehrt haben, durch Bildung eines passiven Rechnungsabgrenzungspostens (§ 5 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 EStG) neutralisiert werden…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2012

    Steueraufsicht und Betriebsprüfung in der Zeit der Kassenandroiden und ohne INSIKA – Grundgedanken, Ziele, Risiken und zweitbeste Lösungen – Teil II –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …Fiskus abzuliefern hat und die Tatsache, dass ein Teil des Geldes, das 1. Die historische Entwicklung E. Huber BP u StA ohne INSIKA Der nachfolgende… …und Kassentypen samt Technik 1. Erfassung, Festhaltung eines wirtschaftlichen Ereignisses im Betrieb Die Erfassung von Geschäftsfällen mittels…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück